Allgemeine Berichte | 12.11.2022

„Maye Mayoh“ erklang zum Sessionsauftakt am Fastnachts-Museum der Stadt Mayen

Karnevalseröffnung mit vielen Fastnachtsjecken am Mayener Brückentor

 Fotos: BS

Mayen. Et jaht widda loss, un wenn schunn, dann och richtesch. Genau um 11.11 Uhr, aber nicht wie gewohnt am 11.11., sondern am Samstag, den 12.11.. Den Karnevalisten ist eigentlich das Datum egal, hauptsache, es kann wieder gefeiert werden. Zur Freude des Spitzenkarnevalisten, dem Präsidenten der Alten Großen Mayener KG, Uli Walsdorf und seiner Mannschaft. Im letzten Jahr fiel er krankheitsbedingt leider an diesem Eröffnungstag aus. Und der weitere Karneval, coronabedingt ebenfalls. „Ewail jillt et“ rief einer der anwesenden Karnevalisten in die Runde, als die „Grün weißen“, das legendäre Mayener Fanfarencorps, musikalisch loslegten und der gut gestimmte Präsident die Narrenschaar begrüßte: „Hier in Mayen spielt die Musik, nicht nur an Karneval. Seid mit dabei, wenn wir alle gemeinsam zusammen feiern wollen. Damit wir wieder eine super Session erleben können“. Mit welchem Herrscher oder welcher Herrscherin sagte er nicht, sondern verwies auf den Abend am gleichen Tag in der Halle 129. „Da werdet ihr alles erfahren, noch ist es geheim“, schürte Walsdorf die Spannung. Auch vom Oberbürgermeister der Stadt, Dirk Meid, war nichts Näheres zu erfahren. Er, selber Karnevalist der Alten Großen, rief bei seiner Begrüßung der Korporationen, den Garden, Möhnen und allen karnevalstreibenden Vereinen aus nah und fern, zu: „Feiert alle nach Herzenslust, denn die letzten Jahre waren hauptsächlich von Verzicht und Regeln geprägt“. Weitblicken prognostizierte der Stadtchef: „Ich glaube nicht, dass die neue Tollität es schaffen wird, das Rathaus zu stürmen, denn auch ich habe die zweijährige Pause genutzt und das Rathaus aufgerüstet“. Jubel, Trubel, Stimmung und Heiterkeit, gewürzt mit vielen „Mayoh“, „Alaaf“, „Joha“, oder „Ahoi“-Rufen, der auswärtigen Karnevalisten, gab der Szenerie am Brücktor das richtige Flair. Auch der emsig aufspielende DJ gab sein Bestes dazu. Und immer wieder gilt die bekannte Hymne: „Dau kanns dech drähe üm un üm - dau fins kaan anzech Stadt – dee su be en Maye ronderüm – esu dolle Fasenaachts-Jecke hat“.

BS

Fotogalerie: Mayen feiert den Beginn der Karnevalssession

Foto: BS

Foto: BS

Foto: BS

Foto: BS

Foto: BS

Foto: BS

Foto: BS

Foto: BS

Foto: BS

Foto: BS

Foto: BS

Foto: BS

Foto: BS

Foto: BS

Foto: BS

Fotos: BS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Titel- o. B. Vorkasse
Nachruf Regina Harz
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mayen. Am 27. Oktober 2025 beginnen die Arbeiten zur Fahrbahninstandsetzung auf der B 262 zwischen der Anschlussstelle (AS) A 48 Mayen und der Einmündung K 25 (Alzheim/Bernardshof). Aufgrund bautechnischer und sicherheitsrelevanter Anforderungen ist die Durchführung der Maßnahme nur unter Vollsperrung jeweils einer Richtungsfahrbahn möglich. Die Arbeiten erfolgen daher in zwei Bauabschnitten.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler