Der „Startschuss“ für das Bundesprojekt „KatHelfer-PRO“ fiel Mitte Februar in Berlin. Mit dabei waren auch Vertreter der Kreisverwaltung Ahrweiler (links im Bild), des Helfer Shuttles und der Helfer-Stab gGmbH. Foto: mc-quadrat

Am 18.03.2023

Allgemeine Berichte

Kreisverwaltung beteiligt sich an Bundesprojekt

KatHelfer-Pro soll Hilfeleistung unterstützen

Vorsorge für Krisen- und Katastrophenfälle

Ahrweiler. Die Flutkatastrophe im Ahrtal, aber auch der Krieg in der Ukraine oder das Erdbeben in der Türkei haben gezeigt, dass bei Katastrophenlagen schnell tausende Freiwillige spontan Hilfe leisten. Dieser wichtige Einsatz stellt Behörden und Organisationen mit sogenannten Sicherheitsaufgaben (BOS) gleichzeitig vor große Herausforderungen. Um die freiwillige Hilfe zielgerichtet einbinden und koordinieren zu können sowie die Zusammenarbeit zu strukturieren, braucht es allgemein gültige Werkzeuge und Vorgehensweisen. Die Kreisverwaltung beteiligt sich daher als Partner am neuen Bundesprojekt „KatHelfer-PRO“.

„Aus der enormen Hilfe, die wir im Ahrtal erfahren durften und an vielen Stellen immer noch dürfen, können Erkenntnisse gewonnen werden, die auch bei der Bewältigung anderer Lagen und für andere Regionen wichtig sein können. Denn wir alle müssen uns darauf einstellen, dass durch den Klimawandel immer häufiger Katastrophen eintreten werden. Die Unterstützung und der Einsatz Ehrenamtlicher werden dabei für den Bevölkerungsschutz eine bedeutende Rolle einnehmen. Umso wichtiger ist uns die Beteiligung am Projekt ‚KatHelfer-PRO‘“, betont Landrätin Cornelia Weigand.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) stellt für das Projekt „KatHelfer-PRO“, im Rahmen der Fördermaßnahme „Innovationen im Einsatz – Praxisleuchttürme der zivilen Sicherheit“, rund 2,4 Millionen Euro für die nächsten zwei Jahre zur Verfügung. Ziel ist es, die Koordination von freiwilligen Helfenden im Krisen- oder Katastrophenfall durch intelligente Algorithmen und eine App zu verbessern und sie in die Arbeit der professionellen Rettungskräfte einzubinden. Neben der Verwendung modernster Technologien sollen Erfahrungen und Forschungserkenntnisse der vergangenen Jahre gebündelt und in die praktische Anwendung integriert werden.

Im Projekt kooperieren neben der Kreisverwaltung Ahrweiler mehr als 20 assoziierte Partner, darunter unter anderem das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), das Helfer-Shuttle, die Helfer-Stab gGmbH sowie weitere Städte, Behörden, Hilfsorganisationen, Universitäten und Wirtschaftsunternehmen. Dem Kreis entstehen durch die Beteiligung keine Kosten.

Pressemitteilung Kreisverwaltung Ahrweiler

Der „Startschuss“ für das Bundesprojekt „KatHelfer-PRO“ fiel Mitte Februar in Berlin. Mit dabei waren auch Vertreter der Kreisverwaltung Ahrweiler (links im Bild), des Helfer Shuttles und der Helfer-Stab gGmbH. Foto: mc-quadrat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Imageanzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
Handwerkerhaus
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Kommunalwahlen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Stein- und Burgfest
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler