Allgemeine Berichte | 18.03.2023

Kreisverwaltung beteiligt sich an Bundesprojekt

KatHelfer-Pro soll Hilfeleistung unterstützen

Vorsorge für Krisen- und Katastrophenfälle

Der „Startschuss“ für das Bundesprojekt „KatHelfer-PRO“ fiel Mitte Februar in Berlin. Mit dabei waren auch Vertreter der Kreisverwaltung Ahrweiler (links im Bild), des Helfer Shuttles und der Helfer-Stab gGmbH. Foto: mc-quadrat

Ahrweiler. Die Flutkatastrophe im Ahrtal, aber auch der Krieg in der Ukraine oder das Erdbeben in der Türkei haben gezeigt, dass bei Katastrophenlagen schnell tausende Freiwillige spontan Hilfe leisten. Dieser wichtige Einsatz stellt Behörden und Organisationen mit sogenannten Sicherheitsaufgaben (BOS) gleichzeitig vor große Herausforderungen. Um die freiwillige Hilfe zielgerichtet einbinden und koordinieren zu können sowie die Zusammenarbeit zu strukturieren, braucht es allgemein gültige Werkzeuge und Vorgehensweisen. Die Kreisverwaltung beteiligt sich daher als Partner am neuen Bundesprojekt „KatHelfer-PRO“.

„Aus der enormen Hilfe, die wir im Ahrtal erfahren durften und an vielen Stellen immer noch dürfen, können Erkenntnisse gewonnen werden, die auch bei der Bewältigung anderer Lagen und für andere Regionen wichtig sein können. Denn wir alle müssen uns darauf einstellen, dass durch den Klimawandel immer häufiger Katastrophen eintreten werden. Die Unterstützung und der Einsatz Ehrenamtlicher werden dabei für den Bevölkerungsschutz eine bedeutende Rolle einnehmen. Umso wichtiger ist uns die Beteiligung am Projekt ‚KatHelfer-PRO‘“, betont Landrätin Cornelia Weigand.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) stellt für das Projekt „KatHelfer-PRO“, im Rahmen der Fördermaßnahme „Innovationen im Einsatz – Praxisleuchttürme der zivilen Sicherheit“, rund 2,4 Millionen Euro für die nächsten zwei Jahre zur Verfügung. Ziel ist es, die Koordination von freiwilligen Helfenden im Krisen- oder Katastrophenfall durch intelligente Algorithmen und eine App zu verbessern und sie in die Arbeit der professionellen Rettungskräfte einzubinden. Neben der Verwendung modernster Technologien sollen Erfahrungen und Forschungserkenntnisse der vergangenen Jahre gebündelt und in die praktische Anwendung integriert werden.

Im Projekt kooperieren neben der Kreisverwaltung Ahrweiler mehr als 20 assoziierte Partner, darunter unter anderem das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), das Helfer-Shuttle, die Helfer-Stab gGmbH sowie weitere Städte, Behörden, Hilfsorganisationen, Universitäten und Wirtschaftsunternehmen. Dem Kreis entstehen durch die Beteiligung keine Kosten.

Pressemitteilung Kreisverwaltung Ahrweiler

Der „Startschuss“ für das Bundesprojekt „KatHelfer-PRO“ fiel Mitte Februar in Berlin. Mit dabei waren auch Vertreter der Kreisverwaltung Ahrweiler (links im Bild), des Helfer Shuttles und der Helfer-Stab gGmbH. Foto: mc-quadrat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Illustration-Anzeige
Daueranzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Anzeige KW 42
Nachruf Regina Harz
Titelanzeige
Imageanzeige
Anzeige Tag der offenen Tür