Allgemeine Berichte | 11.12.2018

Landfrauen erlebten außergewöhnliche Einstimmung in den Advent

„Keine Ahnung, was Advent bedeutet – bin ich Jesus?“

Diakon Willibert Pauels sorgte für gute Unterhaltung auf den Adventsfeiern. privat

Dernau/Dümpelfeld. Zur diesjährigen Adventsfeier hatte die Landfrauenkreisvorsitzende Ingrid Strohe aus Dedenbach Diakon Willibert Pauels als Referenten gewinnen können. „Humor muss in der Religion erlaubt sein“, so der Referent, der als „Ne bergische Jung“ im rheinischen Karneval bekannt geworden ist. Mit dem Thema des Nachmittags „Keine Ahnung, was Advent bedeutet – bin ich Jesus?“ bezog er sich auf eine Antwort, die ihm einmal auf die Frage nach dem Sinn des Advents entgegengebracht wurde. 200 Landfrauen waren begeistert von der außergewöhnlichen Veranstaltung im Dernauer Culinarium; in Dümpelfeld waren 150 Landfrauen zur Veranstaltung in die Dünal-Halle gekommen. Es durfte herzhaft gelacht werden und trotzdem erlebten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Vortrag mit Tiefgang. Pauels sprach über sein eigenes Leben. Dabei ließ er seine depressive Erkrankung sowie die erfolgreiche Therapie in einer Klinik nicht aus. Heute habe er seinen Humor immer noch. Auf ärztliche Empfehlung sei er Diakon und trage auch die Pappnase – aber nur da, wo es schön ist, so O-Ton Pauels. Nicht immer seien seine Witze in der Öffentlichkeit positiv wahrgenommen worden, so habe es doch tatsächlich einmal eine Strafanzeige gegen ihn wegen Gotteslästerung gegeben. Trotzdem hat sich der Diakon nicht beirren lassen, Witz und Humor, die nie verletzend sind, als „Markenzeichen“ zu behalten.

Für ihn ist Humor ein Zeichen dafür, über den Dingen zu stehen und Ängsten keinen Raum zu lassen. Angst zu haben erfülle die Menschen mit Dunkelheit, so Pauels. Er sprach weiter von Diktatoren, die Menschen absichtlich in Angst und Schrecken versetzten, um sie zu beherrschen und Macht auszuüben. Abschließend ermutigte der Referent die Zuhörerschaft, sich nicht von Ängsten erdrücken zu lassen, das Lachen nicht zu vernachlässigen und frei zu leben. In seinem Buch „Depressionen – Wenn dir das Lachen vergeht!“ beschreibt er den Umgang mit der Krankheit bis hin zur Heilung. Das adventliche Rahmenprogramm wurde in Dernau mit Gesang des Landfrauenchores unter Leitung von Karin Zepp aus Königsfeld sowie mit Bewegungseinlagen auf weihnachtliche Musik unter Anleitung von Irmi Kettermann aus Bad Neuenahr gestaltet. In der Dünalü-Halle in Dümpelfeld erfreute Vanessa Stappen aus Niederadenau mit einer Gruppe von zehn Kindern die Zuhörerschaft mit Texten und Liedern zur Adventszeit. Angelika Stratmann hatte zur Auflockerung einen Sitztanz parat, der von allen „mitgetanzt“ wurde.

Diakon Willibert Pauels sorgte für gute Unterhaltung auf den Adventsfeiern. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...

Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“

  • Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Dauerauftrag 2025
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Andernach Mitte Card
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Was zunächst drastisch klingt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als wertvoller Beitrag zur Präventionsarbeit. Am Mittwoch, den 19.11.2025, besuchten zehn Schüler der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler gemeinsam mit ihren Begleitpersonen Ingo Gorecki und Philipp Hamstengel die Justizvollzugsanstalt Werl, um einen realistischen und eindrucksvollen Einblick in den Strafvollzug zu erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Stadt Mayen informiert über die Verlängerung der Allgemeinverfügung zur Aufstallungspflicht für Geflügel der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Stallpflicht verlängert bis Ende Dezember

Mayen. Zum Schutz vor der Ausbreitung der Aviären Influenza (Geflügelpest) hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz als zuständige Tierseuchenbehörde eine Allgemeinverfügung erlassen und diese nun bis zum 31. Dezember verlängert. Diese verpflichtet alle Geflügelhalterinnen und -halter im Gebiet des Landkreises Mayen-Koblenz sowie der Stadt Koblenz, ihr Geflügel ab sofort in geschlossenen Ställen oder unter geeigneten Schutzvorrichtungen zu halten, um den Kontakt zu Wildvögeln zu verhindern.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachten in der Region
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Debbekoche MK