Allgemeine Berichte | 21.04.2020

HoT Sinzig: Corona zum Trotz

Keine Kunst? Keine Kultur? Jetzt erst recht!

Regionale Szene bietet mit dem HoT Sinzig umfangreiches Programm an Video-Workshops für Kinder, Jugendliche und Familien an

Sinzig. Kein Osterferienprogamm wegen der Corona-Krise? Damit wollte sich die regionale Kunst-, Kultur- und Musikszene nicht einfach abfinden. Unter dem Motto „Jetzt erst recht! Workshops für alle! Kunst für alle! Kultur für alle!“ haben sich auf Initiative der Bad Bodendorfer Künstlerin Stefanie Manhillen und von Mitarbeiterinnen aus dem Sinziger Haus der offenen Tür (HoT) insgesamt acht Dozentinnen und Dozenten aus verschiedenen Kunstformen zusammengetan, um auch in der aktuellen Lage Kurse und Aktionen für Kinder, Jugendliche und Familien anzubieten. Und weil das persönlich zurzeit nicht möglich ist, gibt es die Workshops eben frei Haus als Video. Zu finden sind sie auf der Plattform www.talking-art.de. Diese wird von dem Filmemacher Georg Divossen betrieben, der fast alle Workshops gefilmt und geschnitten hat. So sind auf der Plattform mittlerweile bereits mehr als 23 Workshops aus den Bereichen Hiphop-, Zirkus-, Musik-, Kunst- und Tanzkurse in Form kurzer Mitmach-Videos zu sehen - und es kommen immer wieder neue hinzu. Mit dabei sind bislang Jörg Nitsch von der Circusschule Don Mehloni aus Königsfeld, Thomas Rohde und Giorgio Siantis von der Sinziger Musikschule, Stefanie Manhillen von der Kunstschule Sinzig, Gabriel Hermes, der Hip-Hop-Tanz im HoT unterrichtet, die Performerin Karin Meiner vom Kunstpavillon/ArtLab Burgbrohl, die Filmemacherin und Bildende Künstlerin Nicole Heidel aus Koblenz sowie der Tänzer Marco Jodes aus Mainz. In diesen Videos kann man beispielsweise Beethovens Ode an die Freude mit Topf-Percussion begleiten, Action-Painting vom Skateboard ausprobieren, mit selbstgemachten Jonglierbällen jonglieren, die Uhrzeit tanzen, aus Hausmüll ein Kunstwerk entstehen lassen oder eine Hip-Hop-Sequenz vom zweifachen westdeutschen Meister lernen.

Damit auch die Organisatorinnen sehen, wie das Angebot ankommt, bitten sie um Fotos von den eigenen Aktionen und Ergebnissen. Dies müssen keine Kunstwerke sein. Sie sollen einfach nur zeigen, dass es Spaß gemacht hat, sich mit den Video-Workshops zu beschäftigen. Nach den Osterferien werden die Fotos dann in einer Online-Ausstellung auf der Webseite Talking Art gezeigt.

Das Projekt ist unter der Leitung von Petra Klein und ihrem Team vom HoT Sinzig und der Künstlerin Stefanie Manhillen von der Kunstschule Sinzig im Rahmen des Projekts „ Jugend Hilft“ entstanden und wird ideell unterstützt vom Arp Museum Bahnhof Rolandseck, von der Servicestelle Kulturelle Bildung Rheinland-Pfalz und vom Kulturbüro Rheinland-Pfalz.

Wer noch Fragen hat oder Kunst-Material benötigt, kann sich beim HoT Sinzig unter Tel. (0 26 42) 4 17 53 melden, hier steht ein kleiner Materialfundus bereit. Die Fotos der Aktionen und Ergebnisse - maximal fünf - können per Handy an die (01 73) 8 79 17 78 gesendet werden.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Barbarossastadt hat einen neuen närrischen Regenten

Christian I. regiert in Sinzig

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung