Allgemeine Berichte | 26.06.2025

Kempenicher Geschichte im Detail

Kempenich. Das nächste Treffen des Arbeitskreises „Kempenicher Ortsgeschichte“ findet Dienstag, 08. Juli 2025, um 18.00 Uhr im Gasthof Bergweiler statt. 1661 fällt das ganze Dorf einem Großbrand zum Opfer. Nur das massive Kirchengebäude konnte gerettet werden. Auch die erste Schule am Markt bei Klees wurde ein Opfer der Flammen. Die Geschichte der Schule bis heute und den weiteren Bränden bis zum 19. Jahrhundert ist Teil des Treffens. Berichtet wird auch über verschiedene Sagen in diesem Zeitraum, die vielfach von Manfred Becker erstellt wurden. Im Jahr 1662 stellte Nikolaus Unkel die Glocke der Kirchenpatronin Hl. Walpurga her. Es könnte sein, dass dieser Vorgang mit dem Galgen auf dem Hannebacher Rabenköpfchen und der Glockengießersage zu tun hatte. Näheres dazu und zum Franzosenkreuz im ersten Teil. In der zweiten Hälfte geht es um den zweiten Teil der Geschichte der Bernhardusnachbarschaft und insbesondere um die Chronik des MSC Kempenich. Die Fahrer des MSC haben seit 1953 nicht nur etliche Meistertitel errungen, sondern auch überaus prägende Veranstaltungen auf die Beine gestellt. Geländefahrt, Rallye und Oldtimerausfahrt sind Prunkstücke beim ADAC Mittelrhein und zum Teil europäisch besetzt. Es wird sicher interessant im Gasthof Bergweiler.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Imageanzeige
Imageanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Imagewerbung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung