Junggesellenfest Kesseling 2018
Kesseling feiert Jubiläumssitzung
25 Jahre Sitzungskarneval des JGV
Kesseling. Anfang Januar ist es wieder soweit. Der JGV Kesseling e.V. startet mit seinem Junggesellenfest in die neue Session 2018.
Los geht es am Samstag, den 13. Januar, mit der großen Jubiläumssitzung. Traditionell ist Kesseling eine der ersten Veranstaltungen im Sitzungskarneval an der Ahr. In den letzten 25 Jahren hat sich die Kesselinger Kappensitzung über die Dorfgrenzen hinaus einen Namen gemacht. Was 1993 im Saal einer Kesselinger Gaststätte begann, zieht mittlerweile Gäste aus dem ganzen Ahrkreis ins bunt geschmückte und mit einem selbst gestalteten Bühnenbild in Szene gesetzte Festzelt an den Festplatz. Auch dieses Mal hat sich der Verein um Sitzungspräsident Karsten Surges wieder ein abwechslungsreiches Programm einfallen lassen.
Musik mit „Kempes Feinest“ und „Schlappekappe“
Neben der Band „Schlappkappe“ aus dem benachbarten Hönningen, welche sich in den letzten Jahren zu einer der angesagtesten Kapellen im Eifler Karneval entwickelt haben, betritt auch die Gruppe „Kempes Feinest“ die Kesselinger Bühne.
Letztere sind im Kölner Karneval beheimatet und haben dort bereits einige Hits etabliert.
Von den Rheinischen Printmedien als größtes Kölner Rednertalent ausgezeichnet wurde „Kai Kramosta“. Ein Pfundskerl-Comedy XXL nennt sich sein Programm und wird mit Sicherheit die Lachmuskeln auf eine Zerreißprobe stellen. Auch wieder mit einem verrückten Zusammenschnitt dabei sein wird die beliebte „Crazy Show“. Freuen Sie sich darüber hinaus auf weitere Künstler, Showtanzgruppen und Redner aus nah und fern.
Vorverkauf startet im Dezember
Der Kartenvorverkauf zur 25. Kesselinger Jubiläumssitzung des JGV findet am Sonntag, den 10. Dezember, ab 10 Uhr im Gemeindehaus Kesseling statt. Im Laufe der diesjährigen Karnevalssession bietet der Junggesellenverein auch neben der Jubiläumssitzung seinen Gästen einen Programm-Mix für Jung und Alt.
Am Samstag, 19. Januar, geht es weiter mit einer Disco mit Music Express. Zum gemütlichen Sonntag, mit selbstgebackenem Kuchen, Bier vom Fass und musikalischer Unterhaltung wird am Sonntag, den 28. Januar, eingeladen.
Der 1. Kölsch-Abend im letzten Jahr fand großen Anklang und wird in diesem Jahr ausgebaut. Am Samstag, 3. Februar, wird das Festzelt wieder in rot-weißen Farben erstrahlen. Kölsche Musik bestimmt den Abend und das Kölsche „Pittermännchen“ darf dabei auch nicht fehlen.
Dem Höhepunkt der Session steuert Kesseling dann am Samstag, 10. Februar, entgegen. Ab 14.11 Uhr schlängelt sich der Nelkensamstagsumzug durch das Eifeldorf. Anschließend geht’s wieder ins erfahrungsgemäß sehr gut besuchte beheizte Festzelt zur „After Zoch Party“.
Der JGV Kesseling mit seinem Vorsitzenden Dennis Simon hofft, erneut ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt zu haben und freut sich auf viele Besucher an den einzelnen Veranstaltungstagen.