Allgemeine Berichte | 02.08.2021

Teil der Summe geht direkt an eine betroffene Familie aus Bad Neuenahr

Kettiger Spendenaktion sammelt 6.500 Euro für Flutopfer

Großes Engagement für die Flutopfer: Hunderte Menschen spendeten bei der Aktion in Kettig.Foto: privat

Kettig. Mit großem Organisationsgeschick und viel persönlichem Engagement konnte am Freitagabend in der Kettiger Hauptstraße Großes für die Flutopfer des Ahrtals geleistet werden. Bei einer Spendenaktion, für die Tom’s Kiosk und dessen benachbarter Hof als Stützpunkt diente, kamen 6.500 Euro zusammen. Ein Großteil der Spendensumme wurde durch eine Tombola eingenommen, bei der 600 Preise verlost wurden. 83 Unternehmen aus Kettig und der Region hatten im Vorfeld ohne großes Zögern attraktive Preise für die Aktion zur Verfügung gestellt - von Essengutscheinen über Pflegeprodukte bis hin zu Freizeitangeboten. Ins Rollen gekommen war die Aktion, nachdem eine Mendiger Brauerei 150 Liter Bier gespendet hatte. Schließlich wurden die Spenden von allen Seiten immer mehr, bis als Hauptpreis ein Wochenende auf dem Campingplatz Klingelwiese inklusive eigenem Zelt und Gaskocher winkte, die von einem Campingausrüster aus Polch gesponsert wurden. So konnten schnell 4.000 Lose verkauft werden.

„Der Zusammenhalt hier rührt mich sehr“, sagt Bianca Freymann. Ihre Tochter Marie und deren Familie haben in den reißenden Fluten in Bad Neuenahr ihr komplettes Heim verloren. Ihr Mann, Frank Freymann, ergänzt dazu: „Das ist der Wahnsinn, was alle von jetzt auf gleich verloren haben. Aber bei dieser Bereitschaft in Deutschland, füreinander einzustehen, da bekomme ich Gänsehaut.“ Diese persönliche Tragödie nahm die befreundete Familie Gavrilovic als sofortigen Anlass, Hilfe zu leisten, indem sie die Spendenaktion organisierte. Obwohl die Lage im Ahrtal und darüber hinaus vielerorts gravierend ist, stand schnell fest, dass ein Teil der Spenden direkt an die Familie der Tochter von Bianca Freymann gespendet werden sollte. Sie werden 2.500 Euro als Direkthilfe erhalten. Der Großteil von 4.000 Euro wird allgemein für die Flutopfer über die Volksbank RheinAhrEifel gespendet.

Bei kalten Getränken, Grillwürstchen, Crêpes und Musik von DJ Schengi - alles gestiftet - konnten am Freitagabend neben der Tombola noch weitere Spenden bei den Festlichkeiten direkt vor Ort gesammelt werden. Und auch die Preise fanden nach der Verlosung unter hunderten Besuchern schnell ein neues Zuhause. „Das ist schon irre, wie viel hier im Vorfeld gespendet wurde, alles komplett uneigennützig. Die Solidarität mit dem Ahrtal ist riesengroß“, sagt Dana Nerius, die als Unterstützerin der Spendenaktion vorab schon zahlreiche Preise für die Tombola bei Unternehmen und in der Gastronomie gesammelt hatte. Die gesammelten Spenden können nun einen wertvollen Beitrag beim Wiederaufbau der von der Flutkatastrophe verwüsteten Region leisten. Und sie senden auch einen Hoffnungsschimmer, dass die Menschen nach dem Unglück nicht auf sich allein gestellt sind.

Großes Engagement für die Flutopfer: Hunderte Menschen spendeten bei der Aktion in Kettig.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Kreishandwerkerschaft
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
dimido Anzeige Neuwied
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
PR Anzeige
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Empfohlene Artikel

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Täter gaukelten ihrem Opfer eine lebensbedrohliche Erkrankung der Enkelin vor

Rhein-Sieg-Kreis: Betrüger erleichtern Seniorin um 50.000 Euro

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen...

Weiterlesen

Großer Andrang bei der Eröffnung des neuen Naturgartens in Sinzig

Pikopark eröffnet: Schmuckes Kleinod statt trister Bauruine

Sinzig. Ein kleines ökologisches Stück vom Paradies statt einer tristen Bauruine. Dies bietet der neue Pikopark in der Bachovenstraße mitten in der Stadt Sinzig. Groß waren am vergangenen Montag der Andrang und die Resonanz bei der offiziellen Eröffnung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
rund ums Haus
Stellenanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Walderlebnistage 2025
Stellenanzeige