Allgemeine Berichte | 12.12.2024

Neue Spielfläche in der Flüchtlingsunterkunft im Rauental

Kinder freuen sich über neue Spielgeräte

Die neuen Spielgeräte bieten den Kindern die Möglichkeit, auch die neugewonnenen Freunde aus der Schule und der Kita mitzubringen. (v.l.n.r. Bürgermeisterin Ulrike Mohrs; Cordula Simmons und Dr. Johann Christian Meier, Else Schütz Stiftung; Oliver Stracke, Stadt Koblenz; Muhammet Demirtas, Herstellerfirma der Spielgeräte).  Fotos: Stadt Koblenz/ Mandy Steffens

Rauental. Im Koblenzer Stadtteil Rauental können sich die Kinder der dortigen Flüchtlingsunterkunft künftig über neue Spielgeräte freuen. Dank einer großzügigen Spende der Else Schütz Stiftung konnte die Planung durch den städtischen Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen umgesetzt werden. Außerdem wurden zwei Ulmen gepflanzt, die im Sommer für Schatten sorgen sollen. Zu einem späteren Zeitpunkt werden noch Bänke aufgestellt, die zum Verweilen einladen.

Oberbürgermeisterin Ulrike Mohrs freut sich sichtlich über die positive Veränderung: Mit dem Spielplatz bieten wir den ankommenden Familien eine gute Atmosphäre. So entsteht auch die Möglichkeit, dass ein Austausch zwischen den Familien stattfinden kann, die Kinder Freundschaften schließen und wiederum ihre Freunde aus Kita und Schule mitbringen können.“

Erst kürzlich wurden auch die neuen Wohncontainer aufgestellt, in denen rund 125 Menschen ein vorübergehendes Zuhause finden. BA

Die ersten Kinder nutzen schon begeistert die neuen Spielgeräte.

Die ersten Kinder nutzen schon begeistert die neuen Spielgeräte.

Die neuen Spielgeräte bieten den Kindern die Möglichkeit, auch die neugewonnenen Freunde aus der Schule und der Kita mitzubringen. (v.l.n.r. Bürgermeisterin Ulrike Mohrs; Cordula Simmons und Dr. Johann Christian Meier, Else Schütz Stiftung; Oliver Stracke, Stadt Koblenz; Muhammet Demirtas, Herstellerfirma der Spielgeräte). Fotos: Stadt Koblenz/ Mandy Steffens

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Festival der Magier
Festival der Magier
Kurse November
Erzieher / Umwelttechnologe
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Empfohlene Artikel

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Immendorf. Am 8. November 2025 findet in Immendorf das Apfelfest der "Schäl Seit" statt, welches den Abschluss der Streuobstsaison markiert. In Vorbereitung darauf hatten die Mitglieder des Vereins "Schönes Immendorf e. V." zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern die Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Arenberg-Immendorf und im Kloster Arenberg durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Stellenanzeige "Kombi"
Image
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst