Allgemeine Berichte | 24.05.2023

Spendenlauf wird Teil der Bewegungswoche

Kinder laufen für Kinder

Sonderaktion am 15. Juni an den Grundschulen in Kempenich und Weibern

Kreis Ahrweiler. Vom 18. bis 24. Juni 2023 veranstaltet der Runde Tisch zum „(Wieder-)Aufbau der sozialen Infrastruktur“ zum zweiten Mal die Aktionswoche „Alle in Bewegung – Aktionen für Generationen“. Das inklusive und kostenfreie Programm bietet für alle Altersgruppen und Fitness-Level wieder im gesamten Kreis die Möglichkeit, gemeinsam mit Sportvereinen und sozialen Akteuren aktiv zu werden. Ergänzt wird die Sportwoche in diesem Jahr um eine Sonderaktion: Unter dem Motto „Kinder laufen für Kinder“ sammeln die Schülerinnen und Schüler der beiden Grundschulen in Kempenich und Weibern am 15. Juni Spenden zugunsten einer flutgeschädigten Grundschule im Ahrtal.

Initiiert wird das Projekt von Tobias Felten, der den Spendenlauf im Rahmen seines Journalistik-Studiums durchführt: „Mir ist es wichtig, den Kindern die Bedeutung gegenseitiger Unterstützung näherzubringen und ihnen die Freude daran zu vermitteln. Daher freut es mich, die Aktion mit der Bewegungswoche zu verbinden, bei der gemeinschaftliche Bewegung und Begegnung ebenfalls im Fokus stehen.“

„Wir freuen uns ganz besonders, dass die Aktion ‚Kinder laufen für Kinder‘ in diesem Jahr die Bewegungswoche schon vor ihrem offiziellen Start bereichert. Die beiden Grundschulen aus dem Brohltal stellen mit ihrer Teilnahme unter Beweis, wie Sport verbinden und zur Gemeinschaft beitragen kann. Die Kinder zeigen nicht nur sportlichen Einsatz, sondern auch soziales Engagement für andere Gleichaltrige. Das stärkt das Gemeinschaftsgefühl untereinander“, erklärt Siglinde Hornbach-Beckers, Leiterin des Fachbereichs Jugend, Soziales und Gesundheit in der Kreisverwaltung Ahrweiler.

Auch Tanja Taplick, Rektorin der Grundschule in Kempenich ist von der Aktion überzeugt: „Wir freuen uns sehr darüber an dem Spendenlauf ‚Kinder laufen für Kinder‘ teilnehmen zu dürfen. Wir sehen das Projekt sowohl aus pädagogischer Perspektive im Bezug auf unsere Schüler als auch aus sozialer Sicht als äußerst wertvoll an.“

Die Bewegungswoche im Kreis Ahrweiler startet offiziell am Sonntag, 18. Juni, 13 Uhr, mit einer Auftaktveranstaltung auf dem Mehrgenerationenplatz in Hönningen. Alle Interessierten sind eingeladen, teilzunehmen und die vielfältigen Bewegungsangebote auszuprobieren.

Das Programm der Bewegungswoche ist ab sofort online unter https://kreis-ahrweiler.de/bewegungswoche/ abrufbar. Informationen, welche Angebote in der Bewegungswoche stattfinden, werden darüber hinaus in der hiesigen Presse und auf den Social Media-Kanälen der Kreisverwaltung veröffentlicht.

Weitere Informationen:

Ansprechpartnerin für Fragen und weitere Informationen bei der Kreisverwaltung Ahrweiler ist Amrei Neißner unter Telefon 02641 / 975-908 und per E-Mail an amrei.neissner@kreis-ahrweiler.de.

Ansprechpartner für Fragen zum Spendenlauf „Kinder laufen für Kinder“ ist Tobias Felten, der per E-Mail an Felten.Tobias@mail.de zu erreichen ist.

Pressemitteilung

Kreis Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige KW 46
Stellenanzeige
Titelanzeige