Allgemeine Berichte | 07.07.2021

Online-Ausstellung: „Mit Farben erzähle ich meine Geschichte“

Kinder und Erwachsene und ihre Fluchtgeschichten in Bild und Text

Die Bilder entstanden in einem Kunstprojekt. Foto: privat

Mayen/Region. Bilder der Zerstörung und hoffnungsvolle Motive für einen Neuanfang in Deutschland, dazu die Fluchtgeschichten. Dies zeigt die Ausstellung „Mit Farbe erzähle ich meine Geschichte“ auf der Homepage der Fachstelle Frühe Hilfen in vielen Variationen.

„Wir haben ein sehr schönes Leben in Syrien gehabt. Mein Mann hat viel gearbeitet und sehr gut verdient“, so beginnt die Fluchtgeschichte von Frau Na, die erleben musste, wie sie und ihre Familie alles verlor. Das Bild „Afghanistan – mein Land – wir möchten Freiheit“ zeigt Kriegshandlungen und die Sprechblase eines Soldaten: „Ich töte Euch!“ In Wort und Bild erzählt eine Frau aus Nigeria vom Tod ihrer Mutter, wie sie von der Stiefmutter zur Prostitution freigegeben wurde und von ihrer Flucht.

Die Bilder und Texte von Frauen und Kindern wurden bereits Anfang 2020 im Caritas-Mehrgenerationenhaus St. Matthias in Mayen ausgestellt, jetzt können sie online in aller Ruhe studiert werden. In Verbindung mit den Texten entstand eine Präsentation, die Schicksale von Menschen berührend nahebringt und verstehen lässt, weshalb Menschen geflohen sind bzw. fliehen mussten. Und der Betrachter erfährt, wie im Herkunftsland Freiheiten, bürgerliche Sicherheiten und der Besitz Stück für Stück zerstört wurden. Nichts ist sicher.

Die ergreifenden, von Frauen gemalten Bilder entstanden im Kunstprojekt „Willkommen in Deutschland“, das Andrea Feld begleitet hat. Dieses Projekt bietet die Fachstelle Frühe Hilfen im Landkreis Mayen-Koblenz in Kooperation mit dem Jobcenter Landkreis Mayen-Koblenz und Sonja Weiler, der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt im Jobcenter, seit vier Jahren an.

Auch Bilder der kunsttherapeutischen Kinder- und Jugendgruppen der Fachstelle psychosoziale Hilfen, die unter der Anleitung von Kunsttherapeutin Julia Schengel entstanden sind, zählen zur Online-Ausstellung. Unter dem Motto „Ich berühre die Farbe und die Farbe berührt mich“ ließen sich Kinder der Therapeutischen Kinder- und Jugendgruppe im Fachdienst Migration aufs Malen ein. Im künstlerischen Prozess konnten sie einfach loslassen, Kind sein. In diesem geborgenen, wertschätzenden Rahmen entfaltete sich die fast schon meditative, therapeutische Wirkung des Malens. In verschiedenen Maltechniken fanden die Kinder ihren freien, künstlerischen Ausdruck, um das Unaussprechliche oder Unbewusste in verschiedenen Farben und Formen zu Papier zu bringen. Gerade die Nass-in-nass-Technik gibt Gelegenheit zum Loslassen, sodass zurückgehaltene Emotionen freigesetzt werden. Es ist beruhigend, Farben „fließen zu lassen“ und das Bild formend zu gestalten. Erdend und beruhigend wirkt die Sand und Pigmenten-Technik. So gelang es den Kindern, sich ganz auf sich selbst einzulassen und im geschützten Raum Ängste, Sorgen, Erfahrungen und traumatische Erlebnisse aber auch Freude und Glück auszudrücken. Ein wichtiger Impuls der Therapeutischen Kinder- und Jugendgruppe im Fachdienst Migration, der die Kinder wieder aufblühen ließ.

All diese Bilder von Kindern und Erwachsenen zeigt die Online-Ausstellung, die auf der Homepage der Fachstelle Frühe Hilfen zu sehen ist:

www.fruehehilfen-myk.de

Ein Stück Zeitgeschichte, die auch mit uns zu tun hat.

Das Jobcenter Mayen (www.jobcenter-myk.de) und die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz (www.kvmyk.de) machen auf ihren Homepages ebenfalls auf die Ausstellung aufmerksam.

Pressemitteilung

Caritasverband

Rhein-Mosel-Ahr e.V.

Die Bilder entstanden in einem Kunstprojekt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Late-Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage