Allgemeine Berichte | 01.07.2024

Kira I. ist die neue Mülheim-Kärlicher Kirschblütenkönigin

Die neue Mülheim-Kärlicher Kirschblütenkönigin Kira Maier (Mitte) gemeinsam mit den Gülser Blütenköniginnen Julia Nell (re.) und Josephine Weber. Fotos: KH

Mülheim-Kärlich. Es war eine dreitägige Veranstaltung im Doppelpack: Im Stadtteil Urmitz/Bahnhof wurde am zurückliegenden Wochenende im Rahmen der Kirmes auch das Stadtfest gefeiert. Ausrichter der Kirmes ist traditionell die Ki & Ka 1911 Urmitz-Bahnhof. Deren kräftige Männer sorgten am Samstag für das Aufstellen des Kirmesbaums. Eine feste Größe beim Kirchweihfest ist der Musikverein Harmonie, der den Festtag ebenso musikalisch bereicherte wie die Gruppe Sixbit, die zu später Stunde für eine tolle Kirmesparty mit Cover-Liedern sorgte. Der ökumenische Gottesdienst in der Kirche St. Peter und Paul läutete den Sonntag ein. Die offizielle Eröffnung des Stadtfestes erfolgte durch Stadtbürgermeister Gerd Harner. Das Orga-Team hatte gemeinsam mit den Verantwortlichen der Ki & Ka für ein tolles Rahmenprogramm gesorgt. Dieses umfasste u.a. eine Oldtimerausstellung, Musikdarbietungen der Bahnhofer Grundschule sowie eine sehenswerte Ausstellung über den Karneval. Höhepunkt des Stadtfestes war zweifelsfrei die Vorstellung der neuen Kirschblütenkönigin: Kira I. (Maier) ist fortan als Repräsentantin des heimischen Obstanbaus tätig. Sie ist die achte Kirschblütenkönigin und übt diese Funktion nun zwei Jahre aus.

Die Krönung der sympathischen Kärlicherin wurde durch die Anwesenheit zahlreicher weiterer Majestäten aus der Region bereichert, die sich auch beim Festumzug beteiligten. Das beliebte Salonorchester sorgte auf dem Festgelände vor der Mehrzweckhalle und in der Beethovenstraße für Unterhaltung. Und auch die Kinder kamen angesichts der Anwesenheit einiger Schausteller nicht zu kurz. Während mancherorts bereits nach dem Kirmeswochenende bereits Schluss ist, hält man in Urmitz-Bahnhof am Montag als Veranstaltungstag fest. Mit einer „After Work Party“ und der Ziehung der Tombolapreise fand die Kirmes zu später Stunde ihren Abschluss.

Kira I. ist die neue Mülheim-Kärlicher Kirschblütenkönigin

Die neue Mülheim-Kärlicher Kirschblütenkönigin Kira Maier (Mitte) gemeinsam mit den Gülser Blütenköniginnen Julia Nell (re.) und Josephine Weber. Fotos: KH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Mülltonnenreinigung
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kerzesching im Jaade 2025
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
ZFA
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Anzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#