Allgemeine Berichte | 10.05.2024

Kita-Neubau: Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm besichtigt Baustelle

Weißenthurmer Einrichtung eröffnet im Sommer – Architekt Peter Meurer erläuterte Konzept

Architekt Peter Meurer (6.v.li.) zeigte dem Bürgermeister der VG Weißenthurm, Thomas Przybylla (4.v.li.), dem Ersten Beigeordneten Winfried F. Erbar (2.v.li.), dem Beigeordneten Günther Oster (li.), Bauamtsleiter Gino Gilles (3.v.li.), Fachbereichsleiter Sven Normann (7.v.re.), Kita-Leiterin Diana Weber von der Kita gGmbH (4.v.re.) mit zwei weiteren Vertreterinnen der Kita gGmbH und den Fraktionsspitzen des VG-Rates die zukünftige Kita im Weißenthurmer Schultheispark.  Foto: VG Weißenthurm / Veronika Thrien

VG Weißenthurm. Noch ist die Kita im Weißenthurmer Schultheispark nicht ganz fertig, aber der Bürgermeister der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm, Thomas Przybylla, verschaffte sich gemeinsam mit den Beigeordneten und Vertretern der Fraktionen im VG-Rat einen Überblick über den Stand der Dinge. Mit dabei bei der Vorab-Begehung waren auch die zukünftige Leiterin der neuen Kita und Vertreterinnen der Kita gGmbH, die die Einrichtung betreiben wird.

Als Ersatz für die ehemalige Kita St. Franziskus in der Kirchstraße baut die VG auf dem Gelände der ehemaligen Schultheis-Brauerei eine neue Einrichtung. Den zugrunde liegenden Entwurf, den VG-Architekt Peter Meurer entwickelte, hat die Verwaltung bereits in Urmitz beim Neubau der Kita Lehpfad umgesetzt. Meurer erläuterte der Gruppe bei einem Rundgang durch die weitgehend fertiggestellte Einrichtung das Konzept. „Bei dem Neubau finden sich gegenüber der Kita Lehpfad geringfügige Änderungen und Anpassungen an das Areal an der Weißenthurmer Kolpingstraße“, erklärte der Fachmann. Entstanden ist ebenfalls ein eingeschossiges Gebäude mit vier freundlich-hellen Hauptfunktionsräumen und den dazugehörigen Nebenräumen. Außerdem gibt es in dem in hell- und dunkelgrau gehaltenem Neubau mit den blauen Akzenten ein Bistro, einen Bewegungs- bzw. Mehrzweckraum, dazu Sanitär- und Wickelräume. Alle Räume haben eine großzügige Verglasung. „Das Konzept hat sich bewährt“, betonte Meurer.

Insgesamt werden in der Kita mehr als 1000 Quadratmeter Fläche zur Verfügung stehen. „Wir freuen uns, dass zukünftig bis zu 115 Kinder in der neuen Einrichtung in einer zeitgemäßen Umgebung, die den Erfordernissen des Neue-Kita-Gesetzes entspricht, betreut werden können“, betonte Przybylla und verwies auf die hervorragende Betreuungssituation in der VG. „Der SWR hat erst kürzlich im Rahmen von Dreharbeiten unsere beispielhafte Vorgehensweise gezeigt“, berichtete der Bürgermeister.

Die Verbandsgemeinde Weißenthurm investiert knapp 4 Millionen Euro in die neue Einrichtung und baut damit das Betreuungsangebot weiter aus. Betreiben wird die neue Einrichtung die Kita gGmbH, die aus der Kita St. Franziskus in den Neubau einzieht. Die Leitung wird Diana Weber weiter übernehmen. „Die Zusammenarbeit mit der Kita gGmbH läuft schon seit langen Jahren sehr erfolgreich, wir freuen uns auf die Fortführung“, betonte Sven Normann, Leiter des Fachbereichs Jugend, Familie und Bildung bei der gemeinsamen Begehung in Weißenthurm. Geplant ist, dass die Kinder im Sommer die neue Kita beziehen können.

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Architekt Peter Meurer (6.v.li.) zeigte dem Bürgermeister der VG Weißenthurm, Thomas Przybylla (4.v.li.), dem Ersten Beigeordneten Winfried F. Erbar (2.v.li.), dem Beigeordneten Günther Oster (li.), Bauamtsleiter Gino Gilles (3.v.li.), Fachbereichsleiter Sven Normann (7.v.re.), Kita-Leiterin Diana Weber von der Kita gGmbH (4.v.re.) mit zwei weiteren Vertreterinnen der Kita gGmbH und den Fraktionsspitzen des VG-Rates die zukünftige Kita im Weißenthurmer Schultheispark. Foto: VG Weißenthurm / Veronika Thrien

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anlagenmechaniker
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Empfohlene Artikel

Nickenich. Am 14.11. traf sich die St. Josef Nachbarschaft Nickenich zum Döppekooche-Essen im Saal des Pfarrzentrums St. Arnulf. Schon frühzeitig füllte sich der herbstlich geschmückte Saal mit Nachbarinnen und Nachbarn.

Weiterlesen

Miesenheim. Vor 79 Jahren erhielt Gerd Nikolaus Kaul einen zweiten Vornamen, der sich als glückliche Fügung erwies. In diesem Jahr streift er zum 60. Mal das Gewand des Nikolaus über und besucht Kinder. Einige von ihnen kennen die Tradition bereits aus der eigenen Kindheit, denn Kaul beschenkte schon ihre Mütter. Auch unterwegs wird er erkannt und freundlich begrüßt: „Nikolaus, wie geht es dir?“ Die...

Weiterlesen

Rheinbach. Die zwölfte Auflage des beleibten Rheinbach Kalenders ist ab sofort erhältlich. Auch für 2026 gibt die Bürgerstiftung „Wir für Rheinbach“ einen neuen Bildkalender heraus. Zum dritten Mal zeigt der Rheinbacher Fotograf Martin Warkentin für die Bilder verantwortlich. Stefan Raetz, Vorsitzender Kuratoriums der Bürgerstiftung: „Ziel des Kalenders ist es nicht nur die Schönheit der Stadt zu...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gabriele Keiser präsentiert Romanpremiere im historischen Rathaus

„Hast du Angst vor mir?“

Andernach. Gabriele Keiser stellte ihren neuen Roman im historischen Rathaussaal von Andernach vor. Sieben Jahre lang arbeitete sie an diesem Buch, das sie als Herzensprojekt bezeichnet, da es einen Teil ihrer eigenen Lebensgeschichte verarbeitet. Bei der Premierenlesung wurde der Roman gemeinsam mit dem Sänger und Gitarristen Manfred Pohlmann präsentiert. Anwesend waren außerdem Verleger Arne Houben...

Weiterlesen

Frauengemeinschaft Kretz

Adventkaffee findet statt

Kretz. Die Frauengemeinschaft Kretz kündigt den Adventkaffee am 30. November 2025 um 15:00 Uhr an und erinnert daran, dass Anmeldungen noch bis zum 21. November möglich sind. Treffpunkt ist die Gaststätte Bauernschänke - Römerstube. Anmeldungen werden von Dorothe Kusenbach unter 02632 5404 oder Jutta Copeland unter 02632 204 688 entgegengenommen. Am Morgen des gleichen Tages findet in der Filialkirche um 8:30 Uhr die Messe zum 1. Advent statt, bei der die Frauengemeinschaft mitwirkt.BA

Weiterlesen

CDU-Abgeordnete überzeugt mit klarer Haltung und starker kommunaler Verankerung

Anette Moesta auf Platz 8 der CDU- Landesliste zur Landtagswahl 2026

Pellenz. Die CDU Rheinland-Pfalz hat am Wochenende in Morbach ihre Landesliste für die Landtagswahl 2026 aufgestellt. Mit sehr großer Unterstützung von 94 % der Delegierten wurde Landtagsabgeordnete Anette Moesta, Wahlkreis Andernach-Pellenz-Mendig auf Platz 8 der Liste gewählt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Daueranzeige
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld