Allgemeine Berichte | 14.08.2025

Balkonkraftwerk bringt Sonne in den Kita-Alltag

Kita Schillerstraße setzt auf Solarenergie

Kleine Solarmodule, große Wirkung: Kita beteiligt sich am Klimaschutz.  Fotos: VG Weißenthurm / Katharina Demleitner, Daniel Schneider

Mülheim-Kärlich. Die Kita Schillerstraße setzt künftig auf Sonnenenergie: Die Gruppe KlimaFit übergab der Mülheim-Kärlicher Einrichtung in Trägerschaft der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm eine kleine Photovoltaikanlage, die vor Ort für umweltfreundliche Stromerzeugung und -nutzung eingesetzt wird.

Auf dem Dach der Kita ist das Balkonkraftwerk installiert. Die Anlage besteht aus zwei Solarmodulen mit einer Spitzenleistung von maximal 800 Wp. Die Initiative zur Anschaffung und Errichtung stammt von der Gruppe KlimaFit, die sich im Rahmen eines Kurses der Volkshochschule der VG Weißenthurm gegründet hat.

Unterstützt wurde das Projekt von der Klimawerkstatt Andernach als Kooperationspartnerin und Hauptsponsorin, die zur Übergabe nicht anwesend sein konnte.

„Mit der gemeinsamen Spende möchten wir ein Zeichen setzen für Nachhaltigkeit, einen bewussten Umgang mit Energie und für die Unterstützung von kleinen Klimaschutzprojekten, die langfristig auch Wirkung zeigen“, erklärte KlimaFit-Mitglied Karl-Heinz Krambeer. Gemeinsam mit seinen Mitstreiterinnen Ellen Fasel-Schmitt und Bettina Anedda sowie Rudi Hösler übergab er die Anlage. Ziel sei, „etwas für das Klima zu tun und auf die Herausforderungen des Klimaschutzes aufmerksam zu machen“, ergänzte Krambeer.

Thomas Przybylla, Bürgermeister der VG Weißenthurm, dankte KlimaFit für den Einsatz und die Spende. „Dieses Engagement aus der Mitte der Gesellschaft ist genau das, was wir brauchen, die Bevölkerung muss mitmachen“, betonte er. Sven Normann, Leiter des Fachbereichs Jugend, Familie und Bildung, hob den pädagogischen Impuls hervor, den die Einspeisung von Solarstrom in das hauseigene Netz bieten könnte. Forschertage und Module aus dem „Haus der kleinen Forscher“ würden sich dafür eignen.

Kita-Leiterin Kirsten Zimmer hat bereits Pläne und Ideen, um die Kinder spielerisch für erneuerbare Energien zu sensibilisieren: „Wir können das Solarmodul sehr gut in unsere Bildungsarbeit integrieren, zeigen, was Sonne macht und Klimaschutz so erlebbar machen“, erklärte sie. Alle Beteiligten sehen in der gelungenen Verbindung von Gemeinsinn, Praxis und Bildung einen weiteren Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Zukunft. BA

Das „Balkonkraftwerk“ auf dem Dach der Kita.

Das „Balkonkraftwerk“ auf dem Dach der Kita.

Kleine Solarmodule, große Wirkung: Kita beteiligt sich am Klimaschutz. Fotos: VG Weißenthurm / Katharina Demleitner, Daniel Schneider

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Illustration-Anzeige
Schulze Klima -Image
TItelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Im Rathaus der Verbandsgemeinde Weißenthurm fand ein bewegender Abschied statt. Bürgermeister Thomas Przybylla verabschiedete Stefan Maxeiner, den langjährigen Kassenleiter, nach über 30 Jahren Dienstzeit in den Ruhestand.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige