Allgemeine Berichte | 22.07.2024

Sommerfest und Neubaueröffnung: Kita St. Martin feiert großen Tag

„Kita bewegt Generationen“

Zum Fliegerlied tanzten die Kinder und luden Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel, geladenen Gäste, Trägervertreter und den Verbandsgemeindebürgermeister ein mitzumachen. Foto: Isabel de Castro

Bassenheim. Es gibt Grund zu feiern! Der Abschluss eines turbulenten Kita-Jahres und die offizielle Eröffnung des Neubaus der Kita-St. Martin. Schwungvoll starteten die Kinder ins Sommerfest der Kita St. Martin. Zum Fliegerlied tanzten sie und luden Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel, geladenen Gäste, Trägervertreter und den Verbandsgemeindebürgermeister ein mitzumachen. Danach führten viele Kinder noch einen Blumentanz vor, den sie mit Daniela Kunz-Scheuring von den Bur-Jekken einstudiert haben. Besser kann man ein Fest, das unter dem Motto „Kita bewegt Generationen“ steht, nicht beginnen.

Nach Begrüßung der zahlreichen Gäste durch die Einrichtungsleitung Tanja Reuter, folgte ein großer Dank an alle die an dem Neubau beteiligt waren, alle Eltern, Pädagogen und vor allem an die Kinder, die in den letzten Jahren so flexibel auf alle spontanen Veränderungen in der Kita reagiert haben und die Baustelle, den Lärm und auch den Baustellendreck zum Erlebnis gemacht haben.

Denn mit dem Sommerfest eröffnet Verbandsgemeindebürgermeister Thomas Pryzibylla offiziell den Anbau, den neuen U3-Bereich der Kita St. Martin und begrüßte Gäste und Kinder.

Frau Fischer und Frau Pieper als Vertreterinnen des Elternausschusses richteten rührende Worte ans Team und übergaben Gästebuch als Dankeschön an die Kita, in dem am Ende des Fests viele nette Worte und Bilder Platz gefunden haben.

Danach konnten die Kinder sich an vielen Stationen ausprobieren: Bobbycar-FahrerInnen flitzen durch einen Parcours, Steine wurden kreativ gestaltet, Schätze im Sand ausgebuddelt, Bälle zielsicher auf Zielscheiben geworden, Dosen umgekegelt, Enten geangelt und Arme mit Glitzertattoos verziert.

Die Gäste erkundeten die neuen Räumlichkeiten und unterhielten sich bei ausgelassener Stimmung, während sie sich an den Köstlichkeiten vom Buffet bedienten.

Ein Sommerfest zum Abschluss des Kita-Jahres gibt Anlass, das Jahr einmal Review passieren zu lassen. Die Maxis als zukünftige Schulkinder füllten ihr Jahr neben ihren Treffs mit Ausflügen zum Tierheim und zur Polizei und mit einer Müllsammelaktion. Auch die anderen Kinder beschäftigten sich in ihren altershomogenen Treffs mit unterschiedlichen Projekten. Die Grillhütte wurde oft als Basis genutzt, um ausgiebig Naturerfahrungen im Wald zu sammeln. Im September öffnete der U3-Bereich zunächst im Altbau und zog im November mit Fertigstellung des Neubaus in die neuen Räumlichkeiten. Gleichzeitig öffnete auch das neue Bistro, das durch die neugewonnen Küchenkraft und einer Frischkostküche täglich für ausgewogene Ernährung auf dem neu eingeführten Frühstücksbuffet und der Mittagsmahlzeit sorgt. Ab diesem Zeitpunkt haben auch Teilzeitkinder die Möglichkeit am Mittagessen teilzunehmen. Das Team wurde verstärkt durch viele neue KollegInnen, und die Kindergruppe durch viele Neuaufnahmen.

Der Kita Beirat beschäftigte sich in diesem Kita-Jahr mit dem Thema Bewegung und erarbeitete eine Projektreihe unter dem Motto „Kita bewegt Generationen“. Die Reihe startet mit einer Bewegungsrallye, bei der Kinder mit beliebigen Begleitern, verschiedene Bewegungsaufgaben in ganz Bassenheim bewältigen mussten. Darauf folgten Sportschnuppertage in Kooperation mit den Sportvereinen, bei denen sich die Kinder in unterschiedlichen Sportarten- Tanzen, Tennis, Handball und Turnen - ausprobieren konnten. Auch die Seniorensportgruppen wurden besucht, woraufhin weitere Besuche folgten und folgen werden. Als Abschluss führten zwei Mütter ein Projekt zum Thema „Kunst und Bewegung“ durch, in dem tolle neu gestaltete Raumhinweisschilder entstanden. Und letztendlich das Sommerfest, bei dem das Team viele Workshops zum gemeinsamen Bewegen anbot.

Nicht nur der Kita-Alltag, sondern auch das Sommerfest haben gezeigt, wie viel Platz die Kita durch die neuen Räume zum gemeinsamen Bewegen und gemeinsamen Feiern hat. Das Team der Kita bedankt sich bei allen Mitwirkenden für ein gelungenes Fest und freut sich auf ein neues buntes Kita-Jahr.

Zum Fliegerlied tanzten die Kinder und luden Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel, geladenen Gäste, Trägervertreter und den Verbandsgemeindebürgermeister ein mitzumachen. Foto: Isabel de Castro

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Ganze Seite Andernach
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (November)
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Generalappell
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25