Allgemeine Berichte | 08.10.2025

Landessiegerehrung der Wald-Jugendspiele 2025

Klasse 4e der Medardus Grundschule Bendorf erreicht zweiten Platz

Als zweitbestes landesweites Team freuten sich dieses Jahr die jetzige Klasse 4e der Medardus Grundschule aus Bendorf. Foto: Hannah Babel

Bendorf. Bei einer feierlichen Landessiegerehrung im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität in Mainz wurden die Gewinnerklassen der diesjährigen Wald-Jugendspiele ausgezeichnet. Klimaschutzministerin Katrin Eder ehrte gemeinsam mit Isabel Mackensen-Geis, Vorsitzende der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW), Landesverband Rheinland-Pfalz und Jessica Wiedermann von der Sparda-Bank Südwest eG die Sieger:innen.

Als zweitbestes landesweites Team freuten sich dieses Jahr die jetzige Klasse 4e der Medardus Grundschule aus Bendorf. Eine Delegation der Schüler:innen durften gemeinsam mit Ihrer Lehrerin nach Mainz reisen und tolle Preise entgegennehmen.

Platz 1 ging an die Klasse 4b der Joseph-Kehrein-Schule aus Montabaur. Sie durfte sich über einen besonderen Gewinn freuen, eine Führung in den ZDF-Fernsehstudios in Mainz. Darüber hinaus wurde die Klasse 4a der Grundschule Buchholz aus Boppard für den dritten Platz ausgezeichnet.

„Die Spiele haben sich als größte Jugend-Umweltbildungsveranstaltung in Rheinland-Pfalz etabliert und sind aus dem Alltag vieler Schulen nicht mehr wegzudenken. Sie verbinden Wissensvermittlung mit einem Erlebnis in der Natur, stärken die Gemeinschaft und den Teamgeist und zeigen, wie schön, aber auch wie bedroht unsere Natur ist,“ so Klimaschutzministerin Katrin Eder.

Weiterhin wurde die Teilnahme von bisher 600.000 Kindern bei den Wald-Jugendspielen seit 1982 mit einer Holzskulptur gewürdigt.

An 28 Veranstaltungsorten im gesamten Bundesland wurde der Wald wieder zum Klassenzimmer. Rund 13.000 Schüler:innen der dritten Klassen aus ganz Rheinland-Pfalz nahmen an den 42. Wald-Jugendspielen teil. So erlebten 684 Grundschulklassen auf einem waldpädagogischen Parcours die Vielfalt und Bedeutung des Waldes. Gemeinsam lösten sie waldbezogene Rätsel, erkundeten spielerisch die heimische Tier- und Pflanzenwelt und erfuhren, warum der Wald als Wasserspeicher und Klimaschützer so wichtig ist.

Pressemitteilung

Forstamt Koblenz

Als zweitbestes landesweites Team freuten sich dieses Jahr die jetzige Klasse 4e der Medardus Grundschule aus Bendorf. Foto: Hannah Babel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Audi Kampagne
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Lukasmarkt Mayen
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Am Mittwoch, den 8. Oktober 2025, um 5.19 Uhr Ortszeit (MESZ), wurde in etwa 3 Kilometern Entfernung von Meckenheim, Nordrhein-Westfalen, ein leichtes Erdbeben registriert.

Weiterlesen

Koblenz. Wenn in diesem Jahr am 7. November der St. Martin - Zug (Start um 18 Uhr auf dem Münzplatz) durch die Koblenzer Altstadt zum Deutschen Eck geht, sollen auch die traditionellen „Knolleköpp“ wieder dabei sein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hönningen. Im Rahmen des 50. Geburtstages des Kindergarten Wibbelstätz Hönningen (zurzeit in der Interimseinrichtung in Adenau) erhielten die Kinder bei der Kindersitzung als Geschenk einen Gutschein für einen Legobauspieltag vom Präsidenten der KG Rot-Weiß Hönningen Michael Pauly und Ortsbürgermeister Jürgen Schwarzmann.

Weiterlesen

Bürgerinitiative setzt Arbeitsgruppe ein

Gesamtkonzept Florinsmarkt und Moselufer von Nöten

Koblenz. Auf einer Versammlung im Weinhaus „Hubertus“ hat sich die Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“ auch mit direkt Betroffenen intensiv mit den Planungen und aktuellen Entwicklungen rund um den Florinsmarkt beschäftigen.

Weiterlesen

Ahrweiler. Ein weiterer Höhepunkt im Veranstaltungskalender der in 2025 wieder eröffneten Sankt-Laurentius-Kirche in Ahrweiler ist ein Benefizkonzert der Mainzer Hofsänger am Samstag, den 27. Juni 2026 um 19:00 Uhr.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Oktoberfest in Insul
Oktoberfest Insul
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes Oberbreisig
Bezirksschützenfest Brohl
Bezirksschützenfest in Brohl
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
Stellenmarkt
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Gesundheit im Blick
Bezirksschützenfest in Brohl