Sabine Bechstein (li.), Dr. Sarah Scholl-Schneider, stellvertretende Direktorin Landeszentrale für politische Bildung (Mitte li.), Hendrik Hering, Präsident des rheinland-pfälzischen Landtags (Mitte re.) sowie Schülerinnen und Schüler. Foto: Heike Rost

Am 24.06.2025

Allgemeine Berichte

Gymnasium Calvarienberg

Klasse 9A gewinnt beim Schüler- und Jugendwettbewerb der LpB Rheinland-Pfalz

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit ihrem kreativen Projekt „Restyle 9A – Ein Upcycling Modemagazin“ hat die Klasse 9A des Gymnasiums Calvarienberg beim diesjährigen Schüler- und Jugendwettbewerb der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz (LpB) einen zweiten Preis gewonnen. Der Wettbewerb stand unter dem Motto „Mitdenken, Mitmachen und Gewinnen“ und forderte Jugendliche zwischen 13 und 20 Jahren zu einer Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftspolitischen Themen auf.

Projekt „Restyle“: Nachhaltigkeit im Fokus

Unter der Leitung von Lehrerin Sabine Bechstein widmete sich die Klasse 9A dem Themenfeld „Stopp den Müll! Von Abfallvermeidung bis Recycling“. Das Projekt „Restyle 9A – Ein Upcycling Modemagazin“ setzte sich intensiv mit der Wiederverwertung von Materialien auseinander und entwickelte im Rahmen eines Modemagazins kreative Ideen zur Reduzierung von Abfall. Dabei wurden nicht nur theoretische Hintergründe der Modeindustrie erarbeitet, sondern auch die praktische Umsetzung realisiert, die das Bewusstsein für Nachhaltigkeit schärfen und zeigen, wie alte Kleidungsstücke Grundlagen für neue Mode seien können.

„Ich bin begeistert von der Kreativität und dem Engagement der Teilnehmenden. Dafür danke ich allen und gratuliere den Preisträger:innen ganz herzlich! Es zeigt sich auch hier: Junge Menschen haben zu den Themen unserer Zeit tolle Ideen“, so der rheinland-pfälzische Landtagspräsident Hendrik Hering während der Preisverleihung am 10. Juni.

Die Preisverleihung fand am 10. Juni 2025 im Plenarsaal des Mainzer Landtags statt. Die prämierten Arbeiten werden nun Teil einer digitalen Ausstellung der LpB Rheinland-Pfalz. Die Schülerinnen Gerda Briel und Lina Contoli betraten im Rahmen eines Talks das Podium und präsentierten stellvertretend für die ganze Klasse 9A das Projekt.

„Wir sind sehr stolz auf die Leistung unserer Schülerinnen und Schüler“, sagt Schulleiterin Dr. Annette Gies und weiter „dieser Erfolg zeigt, wie engagiert und kreativ unsere Jugendlichen sind, wenn sie sich mit wichtigen Themen auseinandersetzen.“

Wettbewerb „Mitdenken, Mitmachen und Gewinnen“

Der Schüler- und Jugendwettbewerb der LpB Rheinland-Pfalz wird jährlich in Kooperation mit dem Landtag Rheinland-Pfalz ausgerichtet. Teilnehmen können Jugendliche zwischen 13 und 20 Jahren, die in Rheinland-Pfalz leben, arbeiten oder in Ausbildung sind. In diesem Jahr standen drei Themen zur Auswahl:

• „DenkMal! Neue Erinnerungsorte für Rheinland-Pfalz“

• „Fakten statt Desinformationen! Demokratie und soziale Medien“

• „Stopp den Müll! Von Abfallvermeidung bis Recycling“

Sabine Bechstein (li.), Dr. Sarah Scholl-Schneider, stellvertretende Direktorin Landeszentrale für politische Bildung (Mitte li.), Hendrik Hering, Präsident des rheinland-pfälzischen Landtags (Mitte re.) sowie Schülerinnen und Schüler. Foto: Heike Rost

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Die Hinterlassenschaften des zweiten Weltkriegs – sie tauchen auch über 80 Jahre nach Kriegsende immer wieder auf, auch in der Kreisstadt. So wurde im Rahmen der laufenden Bauarbeiten an der Carl-von-Ehrenwall-Alle am Dienstag trotz vorheriger Untersuchungen auf Kampfmittel tief im Erdreich eine Fliegerbombe entdeckt, noch am gleichen Tag vom Kampfmittelräumdienst (KMRD) geborgen und vor Ort vorübergehend sicher deponiert.

Weiterlesen

Ahrweiler. Die Hinterlassenschaften des zweiten Weltkriegs – sie tauchen auch über 80 Jahre nach Kriegsende immer wieder auf, auch in der Kreisstadt. So wurde im Rahmen der laufenden Bauarbeiten an der Carl-von-Ehrenwall-Alle am Dienstag trotz vorheriger Untersuchungen auf Kampfmittel tief im Erdreich eine Fliegerbombe entdeckt, noch am gleichen Tag vom Kampfmittelräumdienst (KMRD) geborgen und vor Ort vorübergehend sicher deponiert.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nach über 100 Öffnungstagen neigt sich die Schwimmbadsaison im Ahrweiler Freibad für dieses Jahr langsam dem Ende zu. Rund 25.000 Schwimmbegeisterte und Freibadfans hatten in den vergangenen Monaten, insbesondere in den Sommerferien, die Möglichkeit zum Schwimmen, zum Erfrischen und zur Erholung ausgiebig genutzt. Bis zum 14. September hat das Bad noch geöffnet - spätsommerliche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Stein- und Burgfest
Handwerkerhaus
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Herbstpflege
Titel -klein
Stein- und Burgfest
Reinigungskraft
Skoda 130 Jahre Paket
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler