Allgemeine Berichte | 29.02.2024

Neue Führungsspitze beim Musikverein „Frei-weg“ Mülheim

Klaus Urmersbach und Helmut Müller bilden Doppelspitze

V.li. Reinhard Fey, Erika Schneider, Helmut Müller, Georg Koch, Klaus Urmersbach, Marco Kriechel und Günter Mettler. Fotos: privat

Mülheim. Die Jahreshauptversammlung des Musikvereins „Frei-weg“ Mülheim stand kürzlich auf dem Programm. Nach einleitenden Worten des Geschäftsführers Wendelin Hamann stand zunächst der Bericht des Vorstandes auf der Tagesordnung. Nachdem dieser einstimmig entlastet wurde, war der Weg frei für Neuwahlen. Da Hamann nach 8 Jahren aus beruflichen Gründen nicht mehr kandidierte, wurde Klaus Urmersbach einstimmig zu seinem Nachfolger gewählt. Dieser blickt auf 52 Jahre Mitgliedschaft im Verein zurück, davon zwei Jahre als musikalischer Leiter. Der alte und neue erste Kassierer Helmut Müller wurde in Personalunion zum zweiten Geschäftsführer gewählt, so dass der Verein künftig von einer Doppelspitze geführt wird. Neuer zweiter Kassierer ist Günter Mettler, neuer Schriftführer Marco Kriechel. Alle anderen Funktionen blieben unverändert: Material-, Noten- und Instrumentenwart bleibt Reinhard „Mäx“ Fey, Inaktivenvertreterin Erika Schneider und Beisitzer Georg Koch.

Die neuen Vorstände bedankten sich bei Wendelin Hamann und sprachen ihm ihre Anerkennung für die geleistete Arbeit der letzten acht Jahre aus. Sie wünschten dem neuen Vorstand viel Erfolg für die anstehenden Aufgaben und Herausforderungen, da - wie bei fast allen Musikvereinen und Chören - immer weniger Nachwuchs „in Sicht“ ist und die Möglichkeiten für öffentliche Auftritte immer geringer werden. Dieser Entwicklung gilt es mit Engagement und Ideenreichtum zu begegnen.

Die Big Band Mülheim wird sich zunächst intensiv auf ihr Konzert am 5. Oktober in der Kurfürstenhalle vorbereiten, ergänzt durch einen Auftritt am 1. September beim Kröbbelchesfest in Kottenheim. Alle Termine sind jederzeit unter bigband-muelheim.de oder in den sozialen Netzwerken zu finden. BA

Die beiden neuen Geschäftsführer: Klaus Urmersbach (li.) und Helmut Müller.

Die beiden neuen Geschäftsführer: Klaus Urmersbach (li.) und Helmut Müller.

V.li. Reinhard Fey, Erika Schneider, Helmut Müller, Georg Koch, Klaus Urmersbach, Marco Kriechel und Günter Mettler. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
49/307639/2302647/4533221
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Winter-Sale
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Anzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld