Die Besucher des Weihnachtsmarkts genossen ingroßer Zahl die besinnliche Stimmung beim Chorkonzert in der Pfarrkirche.

Am 17.12.2019

Allgemeine Berichte

Weihnachtsmarkt des Vereinsrings Nentershausen

Klein, fein und besinnlich

Nentershausen. Der kleine, aber feine traditionelle Nentershäuser Weihnachtsmarkt des Vereinsrings hat trotz teils ungemütlichen Wetters viele Besucher angelockt. Deutlich wurde dies bereits um 15 Uhr in der prachtvoll, weihnachtlich geschmückten Pfarrkirche der Ortsgemeinde. Die Sängerinnen und Sänger des Kirchenchors St. Laurentius Nentershausen, unter der Leitung von Angela Siry, schafften es mit dem Stück „Advent ist ein Leuchten“ behutsam ihre zahlreichen Zuhörer in eine besinnliche, weihnachtliche Stimmung zu versetzten.

Und auch die im Wechsel von der Empore vorgetragenen Instrumentalstücke von Angelina Schughart (Horn), René Heidrich (Saxophon), Niclas Reusch (Trompete), Volker Schughart (Trompete) und Kurt Bücher (Orgel) ließen sogleich den Vorweihnachtsstress in den Hintergrund treten.

Mit dem abschließenden Kirchenlied „Macht hoch die Tür“ zeigte strophenweise, neben

Bläsern und Chor, auch die Gemeinde ihr großes stimmliches Potenzial. Im Anschluss traten dann, unter dem Motto „Frieden heißt die Hände reichen“, Kinder des Kindergartens Nentershausen/Görgeshausen in der Kirche auf. Ab 16.30 Uhr bot der Musikverein Musikalische Löwen Nentershausen ein musikalisches Platzkonzert auf dem Vorplatz am Jugendheim, ehe um 18 Uhr Nikolaus und Knecht Ruprecht auch in Nentershausen Halt machten.

Rund um das Jugendheim in der Rosenstraße war in weihnachtlich geschmückten Holzbuden für das leibliche Wohl der Weihnachtsmarktbesucher durch verschiedene Ortsvereine gesorgt. Natürlich durfte dabei der Getränke- und der Glühweinstand, an denen dem teils regnerischen Wetters getrotzt werden konnte, nicht fehlen.

Großes Engagement der Schüler

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 der Freiherr-vom-Stein-Realschule plus lockten mit dem verführerischen Duft frisch gebackener Waffeln. An der Bude der Messdiener konnten leckere selbstgebackene Plätzchen erworben werden.

Auch die Grundschulkinder der Pfarrer-Toni-Sode Grundschule hatten sich besonders gut auf das Weihnachtsevent vorbereitet und waren in ihren AGs der Ganztagsschule im Vorfeld fleißig gewesen. So hatten die Kinder Tonarbeiten und sogar Seifen hergestellt. Die Koch-AG hatte feine Plätzchen gebacken.

Die Bienen und Imkerei-AG hatte qualitativ hochwertige und wunderschöne Kerzen aus Bienenwachs angefertigt und bot ihren eigenen, selbstgeschleuderten Honig an.

Dazu kümmern sich die Kinder regelmäßig gemeinsam mit dem erfahrenen Imker Klaus Eidt um mittlerweile zwei Bienenvölker unweit der Schule.

Damit die Bienen auch genug Nahrung finden, was ja bekanntlich immer mehr zu einem Problem wird, fand in diesem Jahr sogar eine Pflanzaktion mit Unterstützung des Imkervereins Hadamar-Dornburg statt. Dabei wurden ca. 1200 Krokusse gesetzt. Um solch klimafreundliche, nachhaltige und lehreiche Projekte realisiert zu können sind Spenden an den Förderverein der Grundschule immer herzlich erwünscht.

Was an diesem gut organisierten Weihnachtsmarktfreitag wieder einmal deutlich wurde, ist, dass Nentershausen ein funktionierendes Vereinsleben und starken Zusammenhalt hat, der für ein kulturelles und gemeinschaftliches Zusammenleben unerlässlich ist

Die Besucher des Weihnachtsmarkts genossen ingroßer Zahl die besinnliche Stimmung beim Chorkonzert in der Pfarrkirche.
Bei einem Regenschauer wurde einfach näher zusammengerückt.Fotos: NC

Bei einem Regenschauer wurde einfach näher zusammengerückt. Fotos: NC

Der Kirchenchor St. LaurentiusNentershausen brachte die Kirche zum Klingen.

Der Kirchenchor St. Laurentius Nentershausen brachte die Kirche zum Klingen.

Klein, fein und besinnlich

Die Besucher des Weihnachtsmarkts genossen in großer Zahl die besinnliche Stimmung beim Chorkonzert in der Pfarrkirche.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Wir helfen im Trauerfall
rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Maschinenbediner, Kreditorenbuchhalter
SSV-Aktion KW 35 - Bestellung Nr.: 0033075785
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
Imageanzeige
Stellenanzeige Lager & Monteur
Ahrweiler Weinwochen
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige Serie
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Sonderpreis wie vereinbart
Stellengesuch Cad/Cam
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Schnäppchen Anzeige
Altstadtfest Meckenheim
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Stellenanzeige
Titelanzeige
Gegengeschäft
Anzeige Flugplatzfest Wershofen
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin