
Am 17.12.2019
Allgemeine BerichteWeihnachtsmarkt des Vereinsrings Nentershausen
Klein, fein und besinnlich
Nentershausen. Der kleine, aber feine traditionelle Nentershäuser Weihnachtsmarkt des Vereinsrings hat trotz teils ungemütlichen Wetters viele Besucher angelockt. Deutlich wurde dies bereits um 15 Uhr in der prachtvoll, weihnachtlich geschmückten Pfarrkirche der Ortsgemeinde. Die Sängerinnen und Sänger des Kirchenchors St. Laurentius Nentershausen, unter der Leitung von Angela Siry, schafften es mit dem Stück „Advent ist ein Leuchten“ behutsam ihre zahlreichen Zuhörer in eine besinnliche, weihnachtliche Stimmung zu versetzten.
Und auch die im Wechsel von der Empore vorgetragenen Instrumentalstücke von Angelina Schughart (Horn), René Heidrich (Saxophon), Niclas Reusch (Trompete), Volker Schughart (Trompete) und Kurt Bücher (Orgel) ließen sogleich den Vorweihnachtsstress in den Hintergrund treten.
Mit dem abschließenden Kirchenlied „Macht hoch die Tür“ zeigte strophenweise, neben
Bläsern und Chor, auch die Gemeinde ihr großes stimmliches Potenzial. Im Anschluss traten dann, unter dem Motto „Frieden heißt die Hände reichen“, Kinder des Kindergartens Nentershausen/Görgeshausen in der Kirche auf. Ab 16.30 Uhr bot der Musikverein Musikalische Löwen Nentershausen ein musikalisches Platzkonzert auf dem Vorplatz am Jugendheim, ehe um 18 Uhr Nikolaus und Knecht Ruprecht auch in Nentershausen Halt machten.
Rund um das Jugendheim in der Rosenstraße war in weihnachtlich geschmückten Holzbuden für das leibliche Wohl der Weihnachtsmarktbesucher durch verschiedene Ortsvereine gesorgt. Natürlich durfte dabei der Getränke- und der Glühweinstand, an denen dem teils regnerischen Wetters getrotzt werden konnte, nicht fehlen.
Großes Engagement der Schüler
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 der Freiherr-vom-Stein-Realschule plus lockten mit dem verführerischen Duft frisch gebackener Waffeln. An der Bude der Messdiener konnten leckere selbstgebackene Plätzchen erworben werden.
Auch die Grundschulkinder der Pfarrer-Toni-Sode Grundschule hatten sich besonders gut auf das Weihnachtsevent vorbereitet und waren in ihren AGs der Ganztagsschule im Vorfeld fleißig gewesen. So hatten die Kinder Tonarbeiten und sogar Seifen hergestellt. Die Koch-AG hatte feine Plätzchen gebacken.
Die Bienen und Imkerei-AG hatte qualitativ hochwertige und wunderschöne Kerzen aus Bienenwachs angefertigt und bot ihren eigenen, selbstgeschleuderten Honig an.
Dazu kümmern sich die Kinder regelmäßig gemeinsam mit dem erfahrenen Imker Klaus Eidt um mittlerweile zwei Bienenvölker unweit der Schule.
Damit die Bienen auch genug Nahrung finden, was ja bekanntlich immer mehr zu einem Problem wird, fand in diesem Jahr sogar eine Pflanzaktion mit Unterstützung des Imkervereins Hadamar-Dornburg statt. Dabei wurden ca. 1200 Krokusse gesetzt. Um solch klimafreundliche, nachhaltige und lehreiche Projekte realisiert zu können sind Spenden an den Förderverein der Grundschule immer herzlich erwünscht.
Was an diesem gut organisierten Weihnachtsmarktfreitag wieder einmal deutlich wurde, ist, dass Nentershausen ein funktionierendes Vereinsleben und starken Zusammenhalt hat, der für ein kulturelles und gemeinschaftliches Zusammenleben unerlässlich ist


Bei einem Regenschauer wurde einfach näher zusammengerückt. Fotos: NC

Der Kirchenchor St. Laurentius Nentershausen brachte die Kirche zum Klingen.
