Allgemeine Berichte | 27.05.2025

Der Regenbogenfisch im Planetarium zu Gast bei der Kita Arche Noah

Kleine Reise durchs All

Statt Sternbildern und Raketenflug wartete auf die Kinder eine ganz besondere Geschichte. Foto: Darinka Schnitzer

Bad Neuenahr. Ein Hauch von Sternenstaub und Abenteuer lag über der Kita Arche Noah in Bad Neuenahr. An diesem besonderen Tag verwandelte sich der Saal des evangelischen Gemeindehauses in ein kleines Universum – denn ein mobiles Planetarium machte Halt in der Einrichtung. Möglich gemacht wurde dieses außergewöhnliche Erlebnis durch den engagierten Förderverein „Kita Evkina“.

Doch statt Sternbildern und Raketenflug wartete auf die Kinder eine ganz besondere Geschichte: Die des Regenbogenfischs. In einer liebevoll inszenierten Vorführung begaben sich die kleinen Zuschauer auf eine spannende Reise unter Wasser. Als der Regenbogenfisch eine seiner schimmernden Glitzerschuppen verliert, beginnt für ihn eine aufregende Suche. Dabei trifft er auf alte Freunde, begegnet neuen Meeresbewohnern – und erlebt, was es bedeutet, mutig zu sein, Vorurteile zu überwinden und echte Freundschaft zu finden.

„Die Kinder waren ganz verzaubert. Es war stiller als sonst bei Vorführungen – man konnte spüren, wie sehr sie in die Geschichte eingetaucht sind“, berichtet eine Erzieherin. Das Erlebnis verband auf spielerische Weise Unterhaltung mit wichtigen Werten wie Teilen, Vertrauen und Zusammenhalt.

Die Kita Arche Noah bedankt sich herzlich beim Förderverein „Kita Evkina“, der den Besuch des Planetariums ermöglicht hat. „Solche Aktionen sind für unsere Kinder ganz besondere Highlights im Alltag. Sie fördern nicht nur das Lernen, sondern auch die Fantasie und das Miteinander“, so die Kindergartenleitung.

Der Förderverein freut sich über jedes neue Mitglied – denn nur durch tatkräftige Unterstützung von Eltern und Interessierten können auch in Zukunft solche besonderen Erlebnisse realisiert werden. Wer sich engagieren möchte, ist herzlich eingeladen, Kontakt unter fv-kita-evkina.de aufzunehmen.

Statt Sternbildern und Raketenflug wartete auf die Kinder eine ganz besondere Geschichte. Foto: Darinka Schnitzer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Titelanzeige KW 44
Herbstaktion KW 44
Genusstage 7. + 8. November
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Stellenanzeige Fahrer
Herbstaktion
Bratapfelsonntag
Herbst-PR-Special
Empfohlene Artikel

Höhr-Grenzhausen. Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am 30. Oktober 2025 offiziell in das weltweite Netzwerk der „UNESCO Creative Cities“ aufgenommen. Gleich zwei Aspekte machen die Auszeichnung von Höhr-Grenzhausen zu einer Premiere: Zum einen ist die Stadt Deutschlands erste Kreativstadt des Handwerks, zum anderen die erste Kleinstadt, die Teil des UNESCO-Netzwerks wird.

Weiterlesen

Am 10. November steht die Gründung eines Fördervereins für den Wildpark Westerwald in Gackenbach an. Der Park, der nach zweijähriger Schließung unter gemeinnütziger Trägerschaft wiedereröffnet wurde, verzeichnete in den ersten vier Wochen unerwartet viele Besucher. Die Geschäftsführerin Henrieke Böß und ihr engagiertes Team sorgen für einen reibungslosen Betrieb in der malerischen Umgebung im Süden des Westerwaldes.

Weiterlesen

Hundsangen. Wie alt ist wohl dieser Baum? Ist die Hainbuche eine Buche? Wie benutzt man eine Lupe richtig? Becherlupe, Leselupe oder Einschlaglupe: Was benutzt der NAJU-Experte?

Weiterlesen

Weitere Artikel

Adventsauftakt an der Friedenskirche

„Advent am Turm“ feiert Premiere

Meckenheim. Erstmalig lädt die Evangelische Kirchengemeinde Meckenheim zum „Advent am Turm“ an und in der Friedenskirche ein. Am 1. Advent, Sonntag, 30. November, beginnt die Gemeinde um 10.30 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Friedenskirche. Im Anschluss wird auf dem Gelände und in den Räumen der Kirche ein vielfältiges vorweihnachtliches Programm geboten.

Weiterlesen

Alken. Am Samstag, 8. November 2025, wird im Bereich Alken und Nörtershausen eine Drückjagd durchgeführt. Spaziergänger, Wanderer und Radfahrer sollten das Jagdgebiet meiden und die aufgestellten Hinweisschilder beachten. Diese Maßnahmen dienen der Sicherheit aller Beteiligten.

Weiterlesen

Viele individuelle Bestattungsformen sind nun möglich!

Umfrage zum neuen Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. Der Landtag Rheinland-Pfalz hat ein neues Bestattungsgesetz verabschiedet – das erste seit über 40 Jahren. Es soll individuelle Wünsche zur Bestattung besser berücksichtigen und gleichzeitig Traditionen wahren.

Weiterlesen

Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Haus und Gartenparadies
Nachruf Hans Münz
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Goldener Werbeherbst
First Friday Anzeige September
Herbstaktion KW 44
Sponsorenanzeige