Allgemeine Berichte | 02.09.2021

Touristik-Verband Wiedtal e.V.

Klimabänke vom Naturpark überwintern in Waldbreitbach

Die Klimabänke haben ihr Winterquartier am Wiedufer gefunden. Foto: Touristik-Verband Wiedtal e.V.

Waldbreitbach. Die sechs Klimabänke des Naturpark Rhein-Westerwald stehen ab sofort am Wiedufer in Waldbreitbach. Sie werden bis Februar dort auch überwintern, um möglichst vielen Besuchern nicht nur im anstehenden Wanderherbst, sondern auch während des Weihnachtsdorfs Waldbreitbach in Auge zu fallen.

Um die Zusammenhänge zwischen unserem Konsum, CO2, der Wichtigkeit von Wäldern zu veranschaulichen, hat der Naturpark Rhein-Westerwald die Klimabänke bauen lassen. Darauf werden die Konsumfelder Kleidung, Flug, Papierverbrauch, Autofahrten, Stromverbrauch und Fleischkonsum thematisiert. Es handelt sich um Eichenstämme, in denen eine Sitzfläche integriert ist. Das jeweilige Themenfeld lässt sich an dem farbigen Symbol erkennen. Ergänzt wird die Bank durch eine Infotafel und Angaben zum gespeicherten CO2-Gehalt je Stamm.

Wie viel Co2 entsteht durch unseren jährlichen Stromverbrauch? Wie viel Co2 wird bei einer Flugreise freigesetzt? Welche Auswirkungen hat die Herstellung von Kleidung oder Fleisch? In unserem Leben verbraucht alles was hergestellt, bewegt und in den Handel gebracht wird, Energie und setzt entsprechend auch CO2 frei. Unsere Wälder sind nicht nur die grüne Lunge des Planeten – sie wirken auch als Puffer im Klimasystem. Bäume absorbieren Kohlendioxid (CO2) aus der Luft und speichern es in Form von Kohlenstoff in ihrer Biomasse.

Die Bänke sind ganz nebenbei ein echter Hingucker und Rastmöglichkeit für Wanderer und Spaziergänger. Sie werden als Wanderausstellung im Naturpark aufgestellt und zweimal im Jahr versetzt. So können die Klimabänke möglichst vielen Menschen in den Mitgliedsgemeinden des Naturparks zugänglich gemacht werden. Mit dem Bau der Klimabänke greift der Naturpark das Jahresthema „Natur schützt Klima – Klima schützt Natur“ der nationalen Naturlandschaften in Rheinland-Pfalz auf. Die Maßnahme wurde zu 80 % mit Landesmitteln durch das Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten gefördert.

Pressemitteilung

Touristik-Verband Wiedtal e.V.

Die Klimabänke haben ihr Winterquartier am Wiedufer gefunden. Foto: Touristik-Verband Wiedtal e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Andernach Mitte Card
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Andernach. Die Tafeln leisten einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen Armut und Lebensmittelverschwendung. Durch das Engagement zahlreicher Ehrenamtlicher wird es möglich, den Tafelbetrieb und zusätzliche Angebote aufrechtzuerhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Jahreshauptversammlung des JSV Ettringen

Wahl eines Versammlungsleiters

Ettringen. Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung lädt der JSV Ettringen 1900/26 alle Mitglieder recht herzlich ein.

Weiterlesen

Unbekannte Einbrecher in Alfter-Oedekoven auf frischer Tat geflücht

21.11.:Alfter-Oedekoven: Einbruchversuch am Buchenweg

Alfter-Oedekoven. Am Freitagabend, dem 21. November 2025, versuchten zwei bislang unbekannte Männer, in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses am Buchenweg in Alfter-Oedekoven einzubrechen.

Weiterlesen

Caritas-Wunschbaumaktion startet

Jetzt Weihnachtsfreude schenken!

Mayen. Die Wunschbaumaktion des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. beginnt: Ab dem 24. November stehen in der Region wieder Wunschbäume mit Wünschen von Klientinnen und Klienten des Caritasverbandes bereit.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung