Allgemeine Berichte | 04.08.2020

Stadtradeln startet in die nächste Runde: BLICK aktuell mit eigenen Teams dabei

Klimaschutz statt Corona-Blues

Weltgrößte Radkampagne bietet ein Stück Normalität in Krisenzeiten

Klimaschutz statt Corona-Blues

Region. Die Klima-Bündnis-Kampagne Stadtradeln startet wieder!

Dieses Jahr sind unter anderem dabei: im Kreis Ahrweiler die Städte Sinzig, Remagen (beide Beginn 23. August) und Bad Neuenahr-Ahrweiler (Beginn 31. August), im Kreis Mayen-Koblenz die Städte Mayen (Beginn 17. August), Koblenz (Beginn 2. September) und Andernach (Beginn 14. September) sowie im Rhein-Sieg-Kreis Meckenheim, Rheinbach und Wachtberg (alle Beginn 20. September).

Mitmachen darf jeder – am besten im Team.

Damit niemand alleine radeln muss, lädt BLICK aktuell alle Leserinnen und Leser ein, dem Team „BLICK aktuell-Fans“ beizutreten und gemeinsam für ein besseres Klima zu radeln.

Die langjährige Kampagne steht in diesem Jahr im Zeichen der Coronakrise. Einen Grund, das Stadtradeln abzusagen, sieht Kampagnenleiter André Muno vom Klima-Bündnis nicht: „Das Fahrrad ist das derzeit sinnvollste Verkehrsmittel und ermöglicht den Menschen, die verbleibenden Alltagswege mit einem vergleichs-weise geringen Infektionsrisiko zurückzulegen. Zudem fördert das Fahrrad die Gesundheit und hilft dabei, der mit den Einschränkungen des öffentlichen Lebens einhergehenden Langeweile entgegenzuwirken, ohne dass es dabei zu engem zwischenmenschlichen Kontakt kommt.“

Auch das Erleben von Gemeinschaft ist dieses Jahr ein wichtiges Thema für die Kampagne. In Zeiten der Kontaktsperre ist das gemeinsame Sammeln von Fahrradkilometern in digitalen Teams laut Muno eine gute Möglichkeit, den aktuellen Einschränkungen ein bisschen davon und zusammen einem Ziel entgegen zu radeln.

Passend dazu prämiert das Klima-Bündnis 2020 auch die Kommunen, die durch besonders kreative Aktionen unter Einhaltung der Kontaktsperre viele Menschen zur Teilnahme mobilisieren mit einem Sonderpreis.

Beim Stadtradeln treten Kommunalpolitiker*innen und Bürger*innen gemeinsam in die Pedale und radeln an jeweils 21 Tagen zwischen Mai und Oktober um die Wette.

Dabei können sie sich selbst von den Vorteilen des Radfahrens überzeugen und gleichzeitig ein Zeichen setzen für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität.

Über 400.000 Menschen aus 1.127 Kommunen folgten im letzten Jahr diesem Aufruf und legten mehr als 77 Millionen Kilometer auf dem Fahrrad zurück.

Klimaschutz statt Corona-Blues
Leser-Kommentar
05.08.202020:01 Uhr
Gabriele Friedrich

@J.Müller
Radfahren ist ja eine gute Sache. Allerdings geht es m.M.den Politikern gar nicht mal so ums Klima,sondern darum, die Bürger vom Autofahren weg zu holen.Gelder für neue Radwege und vieles mehr.
Nach wie vor bleibt das Auto das einzige Gefährt, das jedem seine persönliche Freiheit gibt von A nach B zu kommen. Auch die Politik fährt lieber in dicken Karossen, privat wie beruflich.
Wer es zulässt, das die Städte mit dicken SUVs verpestet und zugeparkt werden, hat nichts von Stadtplanung verstanden. In meinem früheren Wohnort wurde schon immer viel Rad gefahren und entsprechend oft haben die Radfahrer einen auch angefahren, beiseite geklingelt oder sind im Affenzahn um einen herum gefahren. Rücksicht kennen viele Radfahrer nicht.
Das Politiker sich nicht krumm schaffen ist klar, sie werden ja fürs schönreden bezahlt und fürs "anwesend" sein Nur ganz wenige sind auch mit Herz und Verstand bei den Bürgern.
Wir werden hier eben auf moderne Art "manipuliert". Die Masse bringts!

05.08.202000:21 Uhr
juergen mueller

Eine anerkenneswerte Aktion,obwohl gerade das "politische Mitradeln" nicht überzubewerten ist.
Man ist halt dabei,zeigt Solidarität - aber weiter auch NICHTS.
Denn diejenigen,denen es ernst ist mit dieser Aktion,die stehen letzten Endes auf verlorenem Posten,da letzten Endes es NICHT von ihnen abhängt,ob sich etwas ändert oder nicht.
POLITIK schleicht sich immer dort ein,wo für das eigene Image etwas zu holen ist - man beteiligt sich - präsentiert sich - fährt heim,duscht,isst,trinkt und ... vergisst - ein Karussell,dass sich seit Jahrzehnten dreht,ohne dass sich wesentlich etwas ändert, außer,dass sich die Probleme häufen,unsere Lebensqualität schrumpft, unser Mitspracherecht = 0 ist u.die Politik sich in wenigen Jahren "gesundgeredet" hat,sich auf einem mit Steuergeld finanzierten Polster gut ausruhen kann,während der "kleine Mann" nach 45 Arbeitsjahren zur TAFEL schleicht oder sich mit 2-3 Jobs über Wasser hält.
FRAGE:"Hat jemand schon einmal einen abgearbeiteten Politiker gesehen?

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
  • Renate Meyer: Auf den Punkt gebracht. Mogelpackung 'Parteilos"
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Feierabendmarkt
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Michelsmarkt Andernach
Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Bobby (*ca. 2018 – Freigang) wurde abgegeben, weil sein Herrchen schwer erkrankt ist. Der schwarze Kater ist ein richtiger Schmuser und kuschelt sich auch gerne auf die Couch oder ins warme Bett. Wenn man ihm den Kopf krault, leckt er seinem Menschen die Hand und schnurrt genüsslich. Am Hinterteil mag er nicht gerne angefasst werden, wenn man dies akzeptiert, ist alles in Ordnung....

Weiterlesen

Adenau. Am Montag, 6. Oktober findet die Wallfahrt zum Hl. Jodokus nach St. Jost/Langenfeld statt. Auch in diesem Jahr pilgern wir betend ein Stück den Jakobsweg hinauf zur „Schwarzen Madonna“, einer Marienfigur in einer Felsnische. Sie wird als „Königin des Friedens und der Armen“ verehrt. Hier werden wir auch für alle Kranken und Schwerkranken unserer Pfarreiengemeinschaft beten. Nach einer Statio...

Weiterlesen

Miesenheim. Kürzlich wurde am Backes in Miesenheim ein neuer foodsharing-Fairteiler (Standort) eröffnet. Die Idee entstand in der Ehrenamtsinitiative Miesenheim bewegt was!. Nachdem das Thema zunächst von Davut Özsay vom foodsharing-Team Koblenz vorgestellt worden war, nahm Gabi Graf Kontakt zu Ina Müller auf, einer von zwei Bezirksbotschaftern für den Raum Neuwied/ Andernach.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Freitag, 31. Oktober, um 18:30 Uhr findet im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (MGH) in Bad Neuenahr ein Musik-Kabarett statt. Die Besucherinnen und Besucher erwartet getreu dem Motto ‚Der UnterTon macht die Musik‘ ein unterhaltsamer Abend mit Gute-Laune-Nummern gegen Verstimmung und Verspannungen. Die Veranstaltung dauert rund eine Stunde, der Eintritt ist frei.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Gedenken an Josef Franz Heinen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Josef Franz Heinen (1898-1989) wurde für seinen Einsatz zum Schutz verfolgter Familien im Nationalsozialismus unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet und wird als „Gerechter unter den Völkern“ auch in der Holocaust-Gedenkstätte „Yad Vashem“ geehrt. 2021 wurde daher bereits eine Gedenktafel an seinem ehemaligen Wohnhaus in der Niederhutstraße 57 in Ahrweiler angebracht.

Weiterlesen

Bad Breisig. Wie jedes Jahr waren auch bei der diesjährigen Ausgabe des Bad Breisiger „Zwibbelsmaat“ die Reibekuchen des DRK-Ortsvereins (OV) sehr gefragt. Für viele Besuchende des ältesten und größten Festes der Quellenstadt ist ein Kartoffelpuffer am OV-Vereinsheim ein absolutes Muss. Auch die Bewohnerinnen und Bewohner des Betreuten Wohnens „Weißes Ross“ mögen die Reibekuchen sehr und konnten diese in ihrem Mehrzweckraum genießen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Infoveranstaltung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenausschreibung Azubi VG
Neueröffnung Wolken
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Kooperation Klangwelle 2025