Allgemeine Berichte | 28.11.2025

BUND Kreisgruppe Koblenz

Klimawandel setzt Streuobst unter Druck - neues Wiki bietet Hilfe

Koblenz. Streuobst steht durch Flächenversiegelung, Nutzungsaufgabe und den Klimawandel stark unter Druck.

Sehr viele Streuobstwiesen verschwanden bereits, was die Biodiversitätskrise enorm verschärft, da es ökologisch sehr hochwertige Biotope sind. S

treuobstflächen haben auch hohe klimaschützende Bedeutung, da sie wichtige Bereiche der Kaltluftentstehung sind.

Die verbliebenen Streuobstvorkommen werden größtenteils auch verschwinden, wenn nicht etwas gegen die negativen Einflüsse unternommen wird. Die BUND Kreisgruppe Koblenz hat daher gemeinsam mit anderen deutschen, schweizerischen und österreichischen Einrichtungen ein „Streuobst-Wiki“ erstellt, das zu vielen Klimawandel-bedingten Problemen Informationen und pragmatische Lösungsansätze beinhaltet.

Nach dem Vorbild von Wikipedia werden für alle Interessierten im Internet kostenlos Informationen rund um das Thema „Streuobst“ bereitgestellt. Inhalte sind z. B. Informationen zu den Auswirkungen des Klimawandels, klimaresilienten Baumarten, besonders vitalen Apfel- und Birnensorten sowie Strategien für die Sortenwahl. Zu allen Beiträgen im Wiki gibt es jeweils Literaturangaben.

Die einzelnen Autoren von den Wiki-Beiträgen haben ihre Beiträge – wie auch bei Wikipedia üblich – kostenlos bereitgestellt. Alle, die ebenfalls Beiträge liefern können, sind zur Mitarbeit eingeladen.

Die Koordination zum Aufbau des Streuobst-Wiki erfolgte durch die Oberlausitz-Stiftung (Görlitz), den Verein Arche Noah (Schiltern, Österreich) und die Stiftung IBZ St. Marienthal (Ostritz). An der Erarbeitung des Wikis waren folgende weitere Organisationen beteiligt: Streuobst Österreich (Klosterneuburg), BaumLand-Kampagne (Travenbrück), Hochstamm e. V. (Schrozberg), Fructus (Wädenswil), Höhere Bundeslehranstalt und Bundesamt für Wein- und Obstbau (Klosterneuburg), BUND Kreisgruppe Koblenz.

Die Arbeit zum Aufbau der einzelnen Kategorien des Streuobstwikis und dessen technische Realisierung wurden über das EU-Programm Erasmus+ finanziell gefördert.

Website: https://mediawiki.streuobst-wiki.eu

Kontakt für ehrenamtliche Unterstützer/innen: regionalbuero-koblenz@bund-rlp.de

Weitere Infos finden Sie demnächst auf der Homepage des BUND Koblenz.

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Nationalen Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung (Bewilligungsbehörde) wider. Weder die Europäische Union noch die Bewilligungsbehörde können dafür verantwortlich gemacht werden.

Pressemitteilung BUND Kreisgruppe Koblenz

Weitere Themen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Gegengeschäft
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick
Imagenanzeige
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig