Allgemeine Berichte | 29.06.2017

-Anzeige- Katholisch-Lutherisches Reformationsgedenken

Klingende Ökumene I

Am Sonntag, 16. Juli ab 19 Uhr in der Abteikirche Maria Laach

Die Cappella Lacensis freut sich auf den gemeinsamen Auftritt mit der Cappella Confluentes.Cappella Lacensis

Maria Laach. Im Rahmen der international beachteten Ausstellung „Luther in Laach“ vom Sonntag, 25. Juni bis Donnerstag, 24. August bieten die Abtei Maria Laach und das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz ein vielseitiges Begleitprogramm an.

Ein musikalischer Höhepunkt

Ein musikalischer Höhepunkt ist das „Katholisch-Lutherische Reformationsgedenken“, das am Sonntag, 16. Juli, in der Abteikirche Maria Laach stattfinden wird. Unter der bewährten Leitung von P. Philipp Meyer OSB musiziert die „Cappella Lacensis“ zusammen mit der „Cappella Confluentes“ selten gehörte Werke unter anderem von Martin Luther, Ludwig Senfl und Michael Praetorius. Einen besonderen Akzent setzt Abteiorganist Gereon Krahforst mit der Uraufführung seiner „Symphonischen Variationen für Orgel“ über das kaum mehr bekannte Marienlied Luthers „Sie ist mir lieb, die werte Magd.“

P. Dr. Augustinus Sander OSB, katholischer Ökumeniker und Kurator der Ausstellung „Luther in Laach“, wird in seinen geistlichen Begleitworten den „Reformkatholiken“ Martin Luther zu Wort kommen lassen.

Die Veranstaltung findet am Sonntag, 16. Juli, um 19 Uhr in der Abteikirche Maria Laach statt und wird gefördert durch Bischof Dr. Stephan Ackermann, Trier.

Die Karten kosten 10 Euro und werden nur an der Abendkasse verkauft.

Pressemitteilung der

Vereinigung der Benediktiner zu Maria Laach e. V.

P. Dr. Augustinus Sander OSB spricht die geistlichen Begleitworte zu der Veranstaltung. Pater Augustinus

P. Dr. Augustinus Sander OSB spricht die geistlichen Begleitworte zu der Veranstaltung. Foto: Pater Augustinus

Die Cappella Lacensis freut sich auf den gemeinsamen Auftritt mit der Cappella Confluentes.Foto: Cappella Lacensis

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Heimat aktiv im Herbst erleben
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Neuwied. In Neuwied wird die Rheinstraße ab Montag, dem 27. Oktober, wegen Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) planen, den Straßenbelag im Abschnitt zwischen der Friedrichstraße und Pfarrstraße zu erneuern.

Weiterlesen

Andernach. Die Katholische Familienbildungsstätte Andernach e.V. bietet im Oktober 2025 verschiedene Kurse an. Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, beginnt um 9:00 Uhr der Kurs Babymassage unter der Leitung von Jasmin Heuft. Einen Tag später, am Donnerstag, 30. Oktober 2025, startet um 17:30 Uhr das Angebot Teen-Yoga für Kinder ab der 5. Klasse, das von Nicole Schneider geleitet wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Anzeige zu Video Wero
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Inventurangebot
Titelanzeige KW 41
Titelanzeige BH, L, U
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige - diverse Stellen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#