Allgemeine Berichte | 06.10.2017

Erneut endoskopische Geräte aus Klinik in Rheinland-Pfalz gestohlen

Kliniken im Visier von Diebesbanden

Landeskriminalamt mahnt Krankenhäuser zur Vorsicht

Symbolbild. Foto: pixabay

Mainz. Vergangenes Wochenende kam es erneut zu einem Diebstahl von endoskopischen Geräten aus einem Krankenhaus in Rheinland-Pfalz: Betroffen ist dieses Mal das St. Joseph-Krankenhaus in Hermeskeil. Der entstandene Sachschaden liegt im sechsstelligen Bereich. Damit zählt das LKA nun bereits die siebte vollendete Tat in Rheinland-Pfalz in diesem Jahr. Hinzu kommt noch eine Versuchstat. Dass endoskopische Geräte vermehrt zum Ziel von Diebesbanden geworden sind, zeigt sich auch deutschlandweit: Die Fälle sind hier schon 2016 gegenüber dem Vorjahr um ca. 21 Prozent auf 46 Fälle gestiegen. Die Täter verursachten dadurch Schäden von fast 10 Millionen Euro (+ 2,6 Millionen Euro zum Vorjahr). Bereits im August 2017 hatte das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz im Rahmen der Prävention einen Infobrief an das Führungs- und Fachpersonal der Kliniken, Krankenhäuser sowie Arztpraxen, herausgegeben. Dieser beinhaltete Hinweise zu Verhaltensregeln / -änderungen, sicherungstechnischen Vorkehrungen und das Angebot einer kostenfreien und produktneutralen Beratung durch die Fachkräfte der Polizei. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz rät sicherungstechnische Vorkehrungen umzusetzen und dem medizinischem Personal weiterhin zur Wachsamkeit.

Pressemitteilung Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz

Symbolbild. Foto: pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Titel
Tag der offenen Tür
Rückseite
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Beim 22. Workshop der Hochwasserpartnerschaft Ahr in der Bürgerhalle Spessart standen zwei zentralen Themen der Hochwasservorsorge im Mittelpunkt: das Projekt des sogenannten Hydro-Zwillings und die Novellierung des Landeswassergesetzes. Landrätin Cornelia Weigand begrüßte die Anwesenden und betonte, dass die Erlebnisse aus der Flut 2021 Mahnung und Auftrag zugleich seien: „Hochwasserschutz...

Weiterlesen

Wachtberg. Die sechste Auflage der Veranstaltung „Feuerwehr im Gespräch“ des Kreisfeuerwehrverbands Rhein-Sieg-Kreis verwandelte sich in Wachtberg-Berkum zu einer interaktiven Fitness-Einheit. Unter Anleitung der Sportwissenschaftlerin Nathalie Rocke bewegten die Teilnehmenden Arme und Schultern, schüttelten die Beine aus und absolvierten eine Koordinationsübung, bei der Zeigefinger und Daumen schnell wechselnd eingesetzt wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„Cantunnacum“ im Mariendom

Brahms‘ deutsches Requiem ergriff das Publikum

Andernach. Standing Ovations nach einem Requiem? Schon ungewöhnlich, scheint doch Begeisterung nach einer Totenmesse nicht angemessen. Kann zwar nach einer konzertanten Aufführung anders sein, aber auch dann eher selten. Der Kammerchor „Cantunnacum“ schaffte es mit seiner Aufführung von Johannes Brahms‘ „Ein deutsches Requiem“ im Andernacher Mariendom. Als der Schlussakkord des siebten Satzes „Selig...

Weiterlesen

- Anzeige -Erfolgreiche Zusammenarbeit wird fortgesetzt

SWK verlängert Vertrag mit Lars Hörnig vorzeitig

Koblenz. Lars Hörnig, Geschäftsführer der Stadtwerke Koblenz GmbH, wurde mit Beschluss der Gesellschafterversammlung am 26. November 2025 vorzeitig für weitere fünf Jahre zum Geschäftsführer bestellt.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick - Stellenmarkt
Black im Blick
Rückseite
Black im Blick Aktion
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal