
Am 05.10.2016
Allgemeine BerichteSpielplatz für Heimkinder in Südafrika organisiert
Klottener engagiert sich für ein Kinderheim im Raum Kapstadt
Klotten./Kapstadt. Tobias Nachtsheim, Student der Lebensmitteltechnik an der Hochschule Trier, kehrte für ein halbes Jahr nach Südafrika zurück, um dort in einem Weinbaubetrieb am Western Cape sein Praxissemester zu absolvieren. Die Region um Kapstadt begeisterte ihn bereits vor zwei Jahren, als er nach dem Abitur zusammen mit Laura Pinkau (Klotten) einen Freiwilligendienst in einem südafrikanischen Kinderheim leistete. In diesem Kinderheim leben 150 Kinder im Alter von zwei bis 18 Jahren. Überwiegend Vollwaisen, die ihre Eltern durch Gewaltverbrechen oder Krankheit verloren haben. Im Gegensatz zu einem Leben im Township haben die Kids hier eine Chance auf Bildung und Zukunft. Ermöglicht durch private Spenden und durch willkommene Unterstützung des Jugendrotkreuzes Klotten, haben Laura und Tobias ihren Schützlingen schon im Jahr 2014 eine Grundausstattung an Schulmaterial, Kleidung und Sportgeräten geschenkt. Durch die positive Rückmeldung und riesige Freude der Kinder und Heimleiter fühlten sie sich in ihrer Absicht gestärkt, neue Spendenaktionen ins Leben zu rufen. Als Tobias nun erneut für ein halbes Jahr nach Südafrika reiste, nutzte er während dem Praktikum seine freie Zeit, um eine lang gehegte Idee in die Tat umzusetzen. Er wollte den Kindern im Heim, zu dem er noch gute Kontakte pflegte, mit einer größeren Anschaffung eine langanhaltende Freude bereiten. Für seine Pläne konnte er glücklicherweise einen Sponsor gewinnen, nämlich seinen Onkel André Laux – ebenfalls gebürtiger Klottener, dessen Firma eine Niederlassung im südafrikanischen Kapstadt unterhält. Nach einer Besichtigung der örtlichen Gegebenheiten wurde für den bislang trostlosen, kargen Spielplatz ein großes Abenteuer- Klettergerüst geplant und in Auftrag gegeben. Nach einer dreimonatigen Planungs- und Bauphase war es dann soweit. Im Mai konnte gemeinsam mit den Kindern der große Abenteuerspielplatz eingeweiht werden. Bei der Einweihungsfeier waren die Klottener von den strahlenden Kinderaugen überwältigt. Sie durften direkt vor Ort miterleben, wie glücklich sie die Waisenkinder durch ihr Engagement machen konnten. Da die Kinder auch künftig Unterstützung benötigen, wird ein weiteres Projekt beim nächsten Besuch nicht lange auf sich warten lassen. TE


Jetzt kehrte der Student der Lebensmitteltechnik nach Südafrika zurück und organisierte mit seinem Onkel André Laux einen Abenteuerspielplatz für die Kinder.