Allgemeine Berichte | 24.03.2022

Im Zuge der Sanierung der Südtangente müssen mehrere Straßen gesperrt werden

Koblenz: B9 gesperrt

Symbolbild.  Foto: pixabay.com

Koblenz. Der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz informiert, dass im Zuge des Baufortschritts an der B 327 – Südtangente Koblenz die B 9 (Römerstraße) in beiden Fahrtrichtungen im Bereich der Südtangente voll gesperrt werden muss.

Die Vollsperrung ist für Betonsanierungsarbeiten an der Brückenunterseite erforderlich.

Zur Reduzierung der Verkehrsbeeinträchtigungen werden die Bauarbeiten im Zuge einer Nachtbaustelle (19:00 bis 05:30 Uhr) ausgeführt.

Sperrung B9 „Römerstraße“:

Beginn der Vollsperrung: Freitag, 25.03.2022 ab 19:00 Uhr

Ende der Vollsperrung: Samstag, 26.03.2022 bis 05:30 Uhr

Während der nächtlichen Vollsperrung der B9 „Römerstraße“ im Bereich der Südtangente sind die folgenden Fahrbeziehungen nicht befahrbar:

• B 9 von Boppard kommend in Richtung Koblenz.

Die Umleitung erfolgt ab Rhens über die L 208 – Waldesch – B 327 (Umleitungsbeschilderung U3).

• Die Zufahrt in die Laubach ist weiterhin möglich.

• B 9 von Koblenz kommend in Richtung Stolzenfels / Boppard.

Die Umleitung erfolgt über B 327 – Waldesch – L208 – Rhens (Umleitungsbeschilderung U4)

Der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz informiert weiterhin, dass mit dem Ende der Winterperiode die transportablen Schutzeinrichtungen wieder auf eine Fahrspurbreite von 3,0 m umgesetzt werden (bisherige Fahrspurbreite 3,5m). Dazu muss die B 327 im Bereich der Hochstraße Oberwerth und Hangbrücke Laubach in beiden Fahrtrichtungen jeweils für eine Nacht voll gesperrt werden.

Zur Reduzierung der Verkehrsbeeinträchtigungen wird die Vollsperrung im Zuge einer Nachtbaustelle (19:00 bis 05:30 Uhr) ausgeführt.

Vollsperrung der Hochstraße Oberwerth und Hangbrücke Laubach Fahrtrichtung Westerwald

Beginn der Vollsperrung: Dienstag, 29.03.2022 ab 19:00 Uhr

Ende der Vollsperrung: Mittwoch, 30.03.2022 bis 05:30 Uhr

Während der nächtlichen Vollsperrung sind die folgenden Fahrbeziehungen nicht fahrbar:

• B 327 vom Hunsrück kommend Richtung Südbrücke / B 9 ab der Auffahrt Karthause.

Die Umleitung erfolgt ab der Ausfahrt Karthause über die U1 Simmerner Straße und die B 9 / Römerstraße.

• Auffahrt von der Karthause auf die B 327 Fahrtrichtung Südbrücke.

Die Umleitung erfolgt über die U1 Simmerner Straße und die B 9 / Römerstraße

Vollsperrung der Hochstraße Oberwerth und Hangbrücke Laubach Fahrtrichtung Hunsrück

Beginn der Vollsperrung: Mittwoch, 30.03.2022 ab 19:00 Uhr

Ende der Vollsperrung: Donnerstag, 31.03.2022 bis 05:30 Uhr

Während der nächtlichen Vollsperrung sind die folgenden Fahrbeziehungen nicht fahrbar:

• B 9 von Koblenz kommend in Richtung Karthause / Hunsrück.

Die Umleitung erfolgt über Rhens / Waldesch.

• B 327 von der Südbrücke kommend in Richtung Karthause / Hunsrück.

Die Umleitung erfolgt über die U2 B 9 /Römerstraße und die Simmerner Straße.

Alle weiteren Verkehrsbeziehungen sind wie bisher nutzbar.

Außerhalb der oben genannten Zeiten ist die derzeit angeordnete Verkehrsführung gültig.

Der LBM Cochem- Koblenz bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis für die mit der geänderten Verkehrsführung verbundenen Einschränkungen.

Pressemitteilung LBM Cochem- Koblenz

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mayen. Am 27. Oktober 2025 beginnen die Arbeiten zur Fahrbahninstandsetzung auf der B 262 zwischen der Anschlussstelle (AS) A 48 Mayen und der Einmündung K 25 (Alzheim/Bernardshof). Aufgrund bautechnischer und sicherheitsrelevanter Anforderungen ist die Durchführung der Maßnahme nur unter Vollsperrung jeweils einer Richtungsfahrbahn möglich. Die Arbeiten erfolgen daher in zwei Bauabschnitten.

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in Kürze im Zuge der A61 im Bereich der Anschlussstelle (AS) Metternich in Fahrtrichtung Köln/ Koblenz und in Fahrtrichtung Speyer Instandsetzungsarbeiten an der Fahrbahn ausführen. Hiervon betroffen sind auf beiden Richtungsfahrbahnen die Abfahrten sowie Zufahrten zur A61.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Titel- o. B. Vorkasse
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#