Allgemeine Berichte | 02.11.2024

Vorarbeiten für Verbreiterung der Geh- und Radwege

Koblenz-Horchheim: Eisenbahnbrücke wird gesperrt

Die Koblenzer Eisenbahnbrücke in Horchheim wird in den kommenden Nächten voll gesperrt. Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf

Koblenz-Horchheim. Das Tiefbauamt der Stadtverwaltung Koblenz beabsichtigt die Geh- und Radweganlage an der Horchheimer Eisenbahnbrücke zu verbreitern. Um eine sichere Überquerung des Rheins über die gesamte Bauzeit zu gewährleisten, wird zuerst eine Behelfsbrücke auf der Unterstromseite errichtet. Die Vorarbeiten hierfür können nur durch gewisse Eingriffe in den Straßenverkehr umgesetzt werden.

Daher werden in den Nächten von Montag, 4. November, bis Dienstag, 5. November, sowie von Montag, 11. November, bis Freitag, 15. November 2024, jeweils zwischen 23.15 bis 5 Uhr die Emser Straße an den drei Bahnüberquerungen Höhe Bächelstraße für Kraftfahrzeuge vollgesperrt. Der Fußverkehr wird über eine gekennzeichnete Überquerung an der Vollsperrung vorbeigeleitet. Für Kraftfahrzeuge wird in der Örtlichkeit die Umleitungsstrecke ausgeschildert.

Des Weiteren wird über die oben genannte Zeit die vorhandene Überquerungsmöglichkeit für den Fuß- und Radverkehr an der Eisenbahnbrücke über den Rhein vollgesperrt. Pressemitteilung der Stadt Koblenz

Die Koblenzer Eisenbahnbrücke in Horchheim wird in den kommenden Nächten voll gesperrt. Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Imageanzeige
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

„Welthören und -sehen“

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige Andernach
Titel
Mülltonnenreinigung
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
Umzug
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler