AWO Rheinland setzt am Forum Mittelrhein ein Zeichen gegen Rassismus.  Foto: Max Gerlach

Am 26.03.2022

Allgemeine Berichte

AWO Rheinland zeigt in Koblenz Haltung gegen Rassismus

Koblenz: Zeichen gegen Rassismus gesetzt

Koblenz. Am 21. März wurde im Rahmen der Internationalen Woche gegen Rassismus und in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund Kreis Koblenz (DGB) ein Zeichen gegen Rassismus gesetzt. Andreas Zels, Geschäftsführer des AWO Bezirksverbands Rheinland e.V. und Sebastian Hebeisen, Regionalgeschäftsführer des Deutschen Gewerkschaftsbundes, begrüßten die Anwesenden am Forum Mittelrhein durch eine Rede zum Thema Rassismus. Diskriminierung hat eine lange Geschichte und ist auch heute noch gegenwärtig und im Diskurs. Die Haltung der Verbände wurde durch die Aktion deutlich. „Seit vielen Jahren stehen wir am internationalen Tag gegen Rassismus auch in Koblenz zusammen. Es ist traurig, dass wir auch heute unsere Stimme gegen Rassismus, Menschenfeindlichkeit, Diskriminierung, Gewalt und Hassbotschaften richten müssen“, erklärt Andreas Zels.

Anwesend waren zahlreiche Institutionen und Politiker*innen, so z.B. der Beirat für Migration und Integration der Stadt Koblenz, der AWO Kreisverband Koblenz, das Jugendwerk der AWO Rheinland, das AWO Quartiersbüro Südliche Vorstadt & Oberwerth, der Arbeitskreis türkischer Migranten, MdL Dr. Anna Köbberling (SPD), Mitarbeiter*innen von MdB Dr. Thorsten Rudolph sowie Detlev Pilger von der SPD. Auch Passant*innen schlossen sich an und zeigten Haltung. „Es liegt mir am Herzen, Menschen für dieses Thema zu sensibilisieren und Präsenz zu zeigen“, so Frau Mercan, kommissarische Bereichsleiterin Sozialberatung der AWO Rheinland. Im Anschluss an die Veranstaltung fand ein Austausch zwischen allen Beteiligten statt. „Die Arbeiterwohlfahrt wird nicht müde, mit ihren Werten Gleichheit, Gerechtigkeit, Freiheit, Solidarität und Toleranz weiter für eine Welt des Miteinanders zu kämpfen“, so Zels abschließend. Der Internationale Tag gegen Rassismus wird jährlich am 21. März begangen. Er wurde 1966 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen. Anstoß war der sechste Jahrestag des Massakers von Sharpeville durch Einheiten der South African Police in Südafrika, ehemals Apartheidsstaat Südafrikanische Union.

Pressemitteilung AWO Bezirksverband Rheinland e.V.

AWO Rheinland setzt am Forum Mittelrhein ein Zeichen gegen Rassismus. Foto: Max Gerlach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Werbeplan 2025
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Tag des Bades 2025
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Stein- und Burgfest
Empfohlene Artikel

Koblenz. Igel sind gern gesehene Gäste in unseren Gärten. Viele Gartenbesitzer bemühen sich dem Igel ein gastliches Eckchen im Garten zu schaffen und sind erfreut, wenn sich endlich ein Stacheltier in ihrem Garten ansiedelt. Nicht zuletzt da die Igel Insekten und Schnecken vertilgen und so den Gärtner bei der Abwehr unliebsamer Gartenbewohner unterstützen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Skoda Open Day
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kooperationsanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Handwerkerhaus
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Kirmes in Plaidt
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler