Allgemeine Berichte | 26.03.2022

AWO Rheinland zeigt in Koblenz Haltung gegen Rassismus

Koblenz: Zeichen gegen Rassismus gesetzt

AWO Rheinland setzt am Forum Mittelrhein ein Zeichen gegen Rassismus.  Foto: Max Gerlach

Koblenz. Am 21. März wurde im Rahmen der Internationalen Woche gegen Rassismus und in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund Kreis Koblenz (DGB) ein Zeichen gegen Rassismus gesetzt. Andreas Zels, Geschäftsführer des AWO Bezirksverbands Rheinland e.V. und Sebastian Hebeisen, Regionalgeschäftsführer des Deutschen Gewerkschaftsbundes, begrüßten die Anwesenden am Forum Mittelrhein durch eine Rede zum Thema Rassismus. Diskriminierung hat eine lange Geschichte und ist auch heute noch gegenwärtig und im Diskurs. Die Haltung der Verbände wurde durch die Aktion deutlich. „Seit vielen Jahren stehen wir am internationalen Tag gegen Rassismus auch in Koblenz zusammen. Es ist traurig, dass wir auch heute unsere Stimme gegen Rassismus, Menschenfeindlichkeit, Diskriminierung, Gewalt und Hassbotschaften richten müssen“, erklärt Andreas Zels.

Anwesend waren zahlreiche Institutionen und Politiker*innen, so z.B. der Beirat für Migration und Integration der Stadt Koblenz, der AWO Kreisverband Koblenz, das Jugendwerk der AWO Rheinland, das AWO Quartiersbüro Südliche Vorstadt & Oberwerth, der Arbeitskreis türkischer Migranten, MdL Dr. Anna Köbberling (SPD), Mitarbeiter*innen von MdB Dr. Thorsten Rudolph sowie Detlev Pilger von der SPD. Auch Passant*innen schlossen sich an und zeigten Haltung. „Es liegt mir am Herzen, Menschen für dieses Thema zu sensibilisieren und Präsenz zu zeigen“, so Frau Mercan, kommissarische Bereichsleiterin Sozialberatung der AWO Rheinland. Im Anschluss an die Veranstaltung fand ein Austausch zwischen allen Beteiligten statt. „Die Arbeiterwohlfahrt wird nicht müde, mit ihren Werten Gleichheit, Gerechtigkeit, Freiheit, Solidarität und Toleranz weiter für eine Welt des Miteinanders zu kämpfen“, so Zels abschließend. Der Internationale Tag gegen Rassismus wird jährlich am 21. März begangen. Er wurde 1966 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen. Anstoß war der sechste Jahrestag des Massakers von Sharpeville durch Einheiten der South African Police in Südafrika, ehemals Apartheidsstaat Südafrikanische Union.

Pressemitteilung AWO Bezirksverband Rheinland e.V.

AWO Rheinland setzt am Forum Mittelrhein ein Zeichen gegen Rassismus. Foto: Max Gerlach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
SO rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
TItelanzeige
Doppelseite Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler