Minister des Inneren und für Sport Michael Ebling (li.) übergibt Oberbürgermeister David Langner und Baudezernent Prof. Dr. Andreas Lukas (re.) gleich mehrere Förderbescheide. Foto: Stadt Koblenz/Timea Laux

Am 04.12.2024

Allgemeine Berichte

Koblenz erhält Mittel aus dem Programm Städtebauliche Entwicklung

Koblenz. Ein ganzes Bündel an Förderbescheiden konnten Oberbürgermeister David Langner und Baudezernent Prof. Dr. Andreas Lukas aus der Hand von Innenminister Michael Ebling entgegennehmen.

So erhält die Stadt für das Projekt Stadtgrün Koblenz Lützel rund 1 Mio. Euro, für den Programmteil Lebendige Innenstadt sind es 300.000 Euro.

Den größten Betrag gibt es für den Programmteil Soziale Stadt, für die Gebietsentwicklung im Stadtteil Neuendorf. Hier beträgt die Förderung rund 2,5 Mio. Euro, die über mehrere Jahre verteilt bis 2030 an die Stadtkasse fließen. Die derzeit in Umsetzung befindliche Maßnahme dient als Kulisse für die Übergabe der Förderbescheide und um dem Minister die Planungen vor Ort zeigen zu können.

Die Max-Bär-Straße, größtenteils verkehrsberuhigt, ist eine zentrale Verbindung gerade für Fuß- und Radverkehr zwischen den Wohngebieten „Weiße Siedlung“ und „Im Kreutzchen“, die zwar viel genutzt wird, aber kaum Aufenthaltsqualität besaß.

Im Rahmen des Förderprojekts „Soziale Stadt Neuendorf“ wird die Max-Bär-Straße zu einem grünen Boulevard umgestaltet. Damit wird das Entwicklungsziel des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK) erfüllt, dass die attraktiv gestalteten Freiräume und Grünachsen die Quartiere im Kreutzchen, die weiße Siedlung und Alt-Neuendorf untereinander mit dem Rhein vernetzt. Zielsetzung ist es, einen grünen Fußweg mit verschiedenen Möglichkeiten zum Aufenthalt, zur Kommunikation und Naherholung sowie ein Spiel- und Aufenthaltsangebot für Jugendliche zu schaffen.

Der Boulevard wird als lineare Wegeverbindung mit einer Breite von 5m zwischen Max-Bär-Straße und Pfarrer-Friesenhahn-Platz entwickelt. Diese Wegeverbindung unterteilt sich in einen Funktions- und Bewegungsbereich. Die geplanten Bewegungsflächen im Außenbereich, sind ausreichend groß für die geradlinige Fortbewegung.

Die Oberfläche des Boulevards wird in Betonpflaster und Asphalt ausgeführt und ermöglicht eine erschütterungsarme Nutzung. Bedarfsgerechte Spiel- und Aufenthaltsqualitäten werden auf Plätzen und begleitenden Spielflächen punktuell eingebracht. Es entstehen größere Quartiersplätze.

Die Plätze sind mit Natursteinrändern gefasst und werden mit kunstharzüberzogenem Asphalt fugenlos ausgebaut. Spiel-, Sport- und Fitnessgeräte entlang des „Grünen Boulevard“ werden auf Fallschutzbelägen ausgebaut. Die Baumpflanzung des Boulevards verbindet sich locker mit der landschaftlichen Gestaltung der Weißen Siedlung, Großbäume des Bestandes bleiben weitestgehend erhalten. Entlang des Boulevards wird eine kompakte Allee unter Einbeziehung der schon am Kinderspielplatz gepflanzten Linden aufgebaut. Kleinkronige Ahornarten werden locker als Vermittler zur Weißen Siedlung eingefügt.

Die Beleuchtung und die Oberflächenentwässerung werden im Zuge des Aufbaus regelkonform hergestellt.

Pressemitteilung der

Stadt Koblenz

Minister des Inneren und für Sport Michael Ebling (li.) übergibt Oberbürgermeister David Langner und Baudezernent Prof. Dr. Andreas Lukas (re.) gleich mehrere Förderbescheide. Foto: Stadt Koblenz/Timea Laux

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediner, Kreditorenbuchhalter
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Sachbearbeitung Liegenschaften
Schnäppchen Anzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Lützel. Die Störung der Gasversorgung in Koblenz-Lützel ist nahezu vollständig behoben. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle rund 500 betroffenen Haushalte in der Karl-Russell-Straße und der Mayener Straße wieder mit Gas versorgt. Die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe), konnte die Versorgung deutlich schneller als ursprünglich geplant wiederherstellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige Mitarbeiter
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Imageanzeige
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse