Seniorenbeirat informiert sich über millionenschwere Theater-Sanierung
Koblenzer Theater: Sanierungskosten verdoppeln sich
Koblenz. In Koblenz ziehen derzeit drei bedeutende Bauprojekte die Aufmerksamkeit der Bevölkerung auf sich: der Neubau der Pfaffendorfer Brücke, die Sanierung des kurfürstlichen Schlosses und die umfassende Sanierung des 237 Jahre alten Theaters.
In diesem Zusammenhang hatte der Arbeitskreis Bildung und Kultur des Seniorenbeirats Koblenz seine Mitglieder zu einer Informationsveranstaltung in die DRK-Begegnungsstätte an der Liebfrauenkirche geladen, um Details zur Sanierung des Theaters zu erfahren.
Monika Artz, Sprecherin des Arbeitskreises, zeigte sich erfreut, Peter Balmes als sachkundigen Referenten gewonnen zu haben.
Balmes ist seit 1999 Mitglied der CDU-Ratsfraktion und gehört seit 2003 dem Kulturausschuss an. Er hat die Entwicklung des Koblenzer Theaters über viele Jahre hinweg begleitet.
Die zahlreichen Anwesenden, darunter auch der Beiratsvorsitzende Prof. Dr. Heinz-Günther Borck, waren überrascht, als Balmes berichtete, dass die ursprünglich veranschlagten Kosten von 18,9 Millionen Euro mittlerweile auf 40 Millionen gestiegen sind. Das Land beteiligt sich daran mit 20 Millionen Euro. Wie bei älteren Gebäuden häufig der Fall, wurden auch hier während der Sanierungsarbeiten unerwartete Baumängel entdeckt.
Mithilfe einer Power-Point-Präsentation veranschaulichte der Referent sein informatives Vortragsthema. Die Teilnehmer erfuhren, dass die interne Inbetriebnahme des sanierten Theaters für die erste Jahreshälfte 2026 geplant ist, um einen erfolgreichen Start in die Spielzeit 2026/2027 zu gewährleisten. Auch die Arbeitsbedingungen der rund 200 festangestellten Mitarbeiter sollen sich erheblich verbessern. Nach einer angeregten Diskussion, die auch den Stellenwert kommunaler Kulturpolitik thematisierte, empfahl Balmes, aufgrund des großen Interesses, an einer der angebotenen Baustellenführungen teilzunehmen.
Wolfgang Brennig, der als stellvertretender Sprecher des Arbeitskreises die Veranstaltung moderierte, bedankte sich bei Peter Balmes mit einem flüssigen Präsent und hob die Fachkompetenz des Referenten in seinen Dankesworten hervor. BA
Weitere Themen
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Kontinuität beim TV Güls
Vorstand einstimmig bestätigt
Güls. Güls fand in der vereinseigenen Halle die Mitgliederversammlung des TV Güls statt, bei der die anwesenden Mitglieder den bisherigen Vorstand unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Johannes Ganser in seiner bisherigen Tätigkeit bestätigten und ohne Gegenstimmen wiederwählten.
Weiterlesen
Der Kalender 2026 der Eisenbahnfreunde
Historische Straßenbahnmomente
Koblenz/Lahnstein. Auch für das Jahr 2026 geben die Eisenbahnfreunde Koblenz – Lahnstein wieder einen limitierten Kalender heraus.
Weiterlesen
Sankt-Mattias-Bruderschaft Mayen e.V.
Adventlicher Glühweinstand für den guten Zweck
Mayen. Die Sankt-Mattias-Bruderschaft Mayen e.V. lädt in der Adventszeit zu einem geselligen Verweilen bei Glühwein und Gebäck ein.
Weiterlesen
