Allgemeine Berichte | 09.12.2022

Der Remagener Autor Rudolf Nickenig hat ein neues Buch veröffentlicht

„Köln - eine merkwürdige Weinstadt“

Das neue Buch von Rudolf Nickenig.Copyright: Rudolf Nickenig

Remagen. „Köln - eine merkwürdige Weinstadt“ - so lautet der Titel des neuen Buches des Remagener Autors Rudolf Nickenig, das seit wenigen Tagen im Buchhandel erhältlich ist. Der Autor wagt, die Kölner und Köln-Fans damit zu konfrontieren, dass ihre Stadt über das obergärige Kölsch hinaus noch etwas Überraschendes zu bieten hat: Eine Weintradition, die ihresgleichen sucht.

Im Buch wird die „merkwürdige“ Weinhistorie Kölns in kurzen, weinfröhlich verfassten Kapiteln aufgeblättert. Die Leser werden eingeladen, dem Protagonisten Wilhelm auf der Spurensuche nach dem weinhistorischen Köln zu folgen. Beim Start bietet Wilhelm seinem Kölner Freund Karl eine Wette an. Er will beweisen, dass Köln eine uralte, bedeutende Weinstadt war und viel länger - als selbst von Historikern gedacht - geblieben ist.

Der Weg ist das Ziel. Und auf diesem Weg erfahren die Leser, dass in Köln - selbst innerhalb der Stadtmauern - bedeutsame Weingärten standen und ein Wein von diskutabler Qualität und beachtlicher Menge gewachsen war. Verschwanden die Rebstöcke, als Bier in Mode kam? Warum halfen die Kölner Heinzelmännchen kei-nen Brauern, sondern Weinküfern? Wilhelm will nicht nur diese Rätsel lösen, sondern auch beweisen, dass Köln eine der bedeutendsten Weinhandelsmetropolen Europas war. Und schließlich will Wilhelm mit seiner Wette unter Beweis stellen, dass Wein sehr lange das Kölner Kulturleben in positiver Weise beeinflusste, auch das Theater- und Karnevalstreiben. Wie hielt man es in früheren Zeiten mit dem moderaten Konsum? Eine unterhaltsame, aber auch erkenntnisreiche Spurensuche in der Kölner Wein- und Kulturgeschichte.

Rudolf Nickenig, Sohn einer Winzerfamilie aus Boppard am oberen Mittelrhein, wohnt seit Jahrzehnten in Remagen. Er war über 30 Jahre lang Geschäftsführer des Deutschen Weinbauverbandes, Organisator von internationalen Weinbaukongressen, Chefredakteur des Fachmagazins „ddw - der deutsche weinbau“. Seit 2021 ist er Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirates der Gesellschaft für Geschichte des Weins.

Nickenig, Rudolf: Köln - eine merkwürdige Weinstadt. Marzellen Verlag GmbH, Köln 2022, 176 S. ISBN-13: 9783937795799 19,95 Euro.

Der Remagener Autor Rudolf Nickenig. Foto: privat

Der Remagener Autor Rudolf Nickenig. Foto: privat

Das neue Buch von Rudolf Nickenig. Copyright: Rudolf Nickenig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Seniorengerechtes Leben
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

- Anzeige -Nürburgring Hotels & Ferienpark ab sofort unter eigener Führung

Neustart am Nürburgring

Nürburg. Seit dem 1. Oktober 2025 werden die Nürburgring Hotels & Ferienpark in Eigenregie geführt. Nach Ablauf des Managementvertrages mit der Lindner Hotels AG hat die Eigentümerin, die Nürburgring Holding GmbH, den Betrieb ihrer Hotels und des Ferienparks übernommen.

Weiterlesen

Trimbs. Am Martinsabend 2025 versammelten sich in Trimbs viele Kinder verschiedener Altersgruppen, begleitet von ihren Eltern, Großeltern sowie Bürgerinnen und Bürgern des Ortes. Auch zahlreiche "Ehemalige" Trimbserinnen und Trimbser reisten mit ihren Kindern und Enkelkindern an, um gemeinsam durch die bunt erleuchteten Straßen zu ziehen. Der Abend begann feierlich in der Pfarrkirche Sankt Petrus, wo die Kinder der Grundschule "St.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
Tag der offenen Tür
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Imageanzeige