Allgemeine Berichte | 09.06.2020

Das Kultfest „Sprudelndes Sinzig“ begeisterte dieses Jahr als Online-Version

Kölsche Tön aus dem Live-Studio

Steven Alan, Björn Heuser und DJ Fosco brachten Musik und Party ins heimische Wohnzimmer

Reiner Friedsam und Andreas Geron führten locker und gekonnt durch den Abend. Fotos: FRIEDSAM. Werbeagentur

Sinzig. Viele erinnern sich noch an die große Zeit der Samstagabendshows im Fernsehen. Die ganze Familie saß gebannt vor dem heimischen TV-Gerät und verfolgte das bunte Programm mit Spannung, ganz egal ob der Moderator Thomas Gottschalk, Frank Elstner oder Michael Schanze hieß.

In Sinzig gab es nun zwar keine Samstag-, aber dafür eine richtig große Freitagabendshow mit jeder Menge Lokalkolorit. Denn aufgrund der coronabedingten Auflagen war ein „Sprudelndes Sinzig“ als Open-Air-Highlight mit Musik und Partylaune auf dem Kirchplatz dieses Jahr leider nicht möglich. Deshalb überlegten sich die Veranstalter der Aktivgemeinschaft „Wir sind Sinzig“ mit dem Vorsitzenden Reiner Friedsam, das Fest als Live-Stream per Internet zu senden.

Wer also ein Handy, ein Smart-TV oder einen PC sein eigen nennt, konnte es sich auf der Couch (oder sonst wo) bequem machen und das ganz große Showerlebnis „Made in Sinzig“ live miterleben. Zwar hießen die Moderatoren nicht Gottschalk oder Elstner, aber mit Reiner Friedsam und Bürgermeister Andreas Geron fand sich ein Moderatorenduo, dass das echte „SpruSi“-Erlebnis für daheim fantastisch transportieren konnte und locker durch das rund zweieinhalbstündige Programm führte.

So entstand ein „Sprudelndes Sinzig“ wie es in der Geschichte des beliebten Festes wohl einzigartig war. Ein Komplettausfall des Festes wurde übrigens nie ernsthaft erwägt. Deshalb überlegte man sich ein ausgeklügeltes Online-Konzept für zu Hause.

In der neuen Mensa am Schulzentrum wurde ein dazu großes Live-Studio installiert. Von dort aus von ein abwechslungsreiches Programm über das Internet gestreamt, dass unter dem Motto „Kölscher Abend“ lief. Getreu dieser Überschrift wurde jede Menge Musik aus der Domstadt gesendet.

Eine Online- Party mit Lokalkolorit

Der erste Live-Auftritt des Abends gehörte Steven Alan, dem Party-Eigengewächs aus Westum. Mit Songs wie „Leck mich an d´r Täsch“ oder „Schenk mir e Laache“ gingen bei dem sympathischen Entertainer aus der Nachbarschaft gleich die Klickzahlen in die Höhe. Ein echtes Urgestein der kölschen Mundart-Musik konnte mit Björn Heuser gewonnen werden. Mit Gitarre und guter Laune präsentierte er seine Songs ebenfalls von der heimischen Couch in Köln und schaffte es ganz fantastisch, ein urkölsches „Jefööhl“ in die heimischen Wohnzimmer zu senden.

Dort wurde ganz ausdrücklich zum Mitsingen aufgerufen. Auch fehlende Textsicherheit war kein Problem: Auf der Homepage der Aktivgemeinschaft konnte man sich das passende Textheft zu Heusers Songs herunterladen. Als großes Finale kündigte sich DJ Fosco an, der nicht nur aus dem Kreis Ahrweiler stammt, sondern als echte Partygranate gilt.

Die präsentierten Songs garnierte er immer mit kleinen Bezügen zu Barbarossastadt und traf somit absolut die Stimmung des Abends. Das spiegelt auch das einhellige Fazit wieder: Fosco galt bei vielen Zuschauern als absoluter Höhepunkt des Abends.

Auch zwei Sinziger Vereine beteiligten sich an dem Programm. Der Spielmannszug Freiweg präsentierte ihre Musik im Stile Videokonferenz und die KG Närrische Buben zeigte einen bunten Mix ihrer turbulenten und traditionsreichen Aktivitäten.

In der Mensa am Schulzentrum von den Firmen Friedsam Showtechnik (Licht), LD Veranstaltungsservice (Ton) und MW-Production (Video) eine erstklassige Produktion gestaltet. Da gab es weder Bildruckler noch Tonausfälle und somit war die Show auch im technischen Bereich erstklassig.

Kulinarik aus der Tasche

Dafür dass das „Online-SpruSi“ auch ein kulinarischer Erfolg wird, war bereits im Vorfeld gesorgt.

Bei vielen Sinziger Einzelhändlern waren besondere „Handtaschen“ im Angebot. Und die brachten das mit, was zu einem unterhaltsamen Fernsehabend dazugehört: Kölsch oder ein Piccolo, leckeres Knabberzeug und deftige Bierknacker. Bei diesen praktischen Taschen konnte man sogar noch helfen: Fünf Euro von dem Verkaufspreis kamen der Initiative lokal.help zu Gute. Und es gab auch etwas zu gewinnen. Jeder der gut gefüllten Taschen lag ein Gewinnlos bei.

Die Gewinner wurde live in der Show von Glücksfee Anette II. (Hoffmann), der Weinkönigin von Heimersheim, gezogen und können sich nun über tolle Gutscheine freuen. Begleitet wurde die Auslosung von dem stellvertretenden Vorsitzenden Vorsitzenden der Aktivgemeinschaft Harald Monschau.

Somit war bot der Abend ein Programm für alle Altersklassen.

Und die Resonanz war gewaltig: Etwa 7000 Aufrufe verzeichnete der Live-Stream. „Das ist eine Reichweite, die wir wohl bei einem herkömmlichen „SpruSi“-Abend wohl kaum erzielt hätten“, erläuterte Reiner Friedsam zufrieden. Der Vorsitzende der Sinziger Werbegemeinschaft machte noch auf einen ganz festen, aber unfreiwilligen Programmpunkt aufmerksam, der bei jeder Variante des „Sprudelnden Sinzig“ nicht fehlen darf: Ein kräftiger Platzregen.

Und der blieb auf bei der diesjährigen Online-Version nicht aus. Das nächste Highlight ist auch schon fest eingeplant: Am 20. Juni wird unter dem Motto „Sinzig - Wir drehen am Rad“ auf dem Riesenrad eine Disco mit DJ Fosco stattfinden.

Die Gäste können dabei ihre Runden auf dem Fahrgeschäft drehen und können die Musik per Kopfhörer bei einem Blick über Sinzig genießen.

-ROB-

Kölsche Tön aus dem Live-Studio
Kölsche Tön aus dem Live-Studio
Kölsche Tön aus dem Live-Studio
Björn Heuser regte vom eigenen Wohnzimmer aus zum mitsingen an. Quelle: ROB

Björn Heuser regte vom eigenen Wohnzimmer aus zum mitsingen an. Quelle: ROB

Das vielfältige Unterhaltungsprogramm wurde aufwendig zusammengeführt.

Das vielfältige Unterhaltungsprogramm wurde aufwendig zusammengeführt.

Party-Eigengewächs Steven Alan sorgte für hohe Klickzahlen. Quelle: ROB

Party-Eigengewächs Steven Alan sorgte für hohe Klickzahlen. Quelle: ROB

Steven Alan machte mit seinem Auftritt den Anfang.

Steven Alan machte mit seinem Auftritt den Anfang.

Reiner Friedsam und Andreas Geron führten locker und gekonnt durch den Abend. Fotos: FRIEDSAM. Werbeagentur

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Debbekoche MK