Allgemeine Berichte | 20.06.2025

Königsschießen bei Sonnenschein

owohl Brudermeister Michael Seger als auch Bürgermeister Marcel Caspers gratulierten herzlich.  Foto: privat

Oberbreisig. Am Fronleichnamstag fand in der Schützenhalle im Hasenberg das traditionelle Königsschießen der Sankt Viktor Schützen Oberbreisig statt. Bereits ab 13 Uhr füllte sich die Halle mit zahlreichen Besuchern und Teilnehmern, die bei bestem Wetter einen festlichen Nachmittag verbrachten.

Zum zweiten Mal wurde auch ein Laserschießen für Kinder angeboten, das erneut großen Anklang fand. In einem spannenden Wettkampf erreichte Fabian Seger den dritten Platz, Amelie Zerwas den zweiten, und Felix Seger sicherte sich den ersten Platz. Wir gratulieren allen teilnehmenden Kindern herzlich!

Im Anschluss konnten die Gäste beim Schießen auf die Preis- und Wurstadler ihr Können unter Beweis stellen und sich über verschieden Gewinne freuen.

Der feierliche Anschuss auf den Königsadler erfolgte um 18:24 Uhr durch Pater Twinkle, gefolgt von Bürgermeister Marcel Caspers. Danach begann der spannende Kampf um die Königswürde. Um 19:58 Uhr fiel schließlich nach 67 Schuss der Rumpf des Adlers – unter großem Jubel wurde Jochen Zerwas zum neuen Schützenkönig gekrönt. Gemeinsam mit seiner Königin Vanessa Leuter wird er das kommende Jahr regieren. Sowohl Brudermeister Michael Seger, als auch Bürgermeister Marcel Caspers gratulierten herzlich und dankten dem scheidenden Königspaar Andzejus Lipinskis und Tatjana Lipinskaja für ihr engagiertes Königsjahr.

Der Schützenverein bedankt sich herzlich bei allen Gästen, Unterstützern und Sponsoren und freut sich bereits jetzt auf das nächste Königsschießen an Fronleichnam 2026.

Foto: privat

Foto: privat

Foto: privat

Foto: privat

owohl Brudermeister Michael Seger als auch Bürgermeister Marcel Caspers gratulierten herzlich. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Image
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Recht und Steuern
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Daueranzeige
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Schausonntage