St. Josef-Gesellschaft e.V. Sinzig
Königsschießen der „Jusseps-Jonge“
Treffpunkt für den Festzug ist am 11. August um 13 Uhr am Helenensaal
Sinzig. In Vorbereitung auf die Sinziger Kirmes sorgen auch in diesem Jahr die Mitglieder der St. Josef-Gesellschaft mit ihrem Königschießen am Sonntag, 11. August, wieder für einen zünftigen Start. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Helenensaal. Im Festzug zur Musik des Sinziger Spielmannszugs „Freiweg“ geht es über die Landskroner Straße zur Rolandstraße, um dort die amtierende Majestät, König Oliver Herbst, abzuholen.
Nach kurzer Rast und Stärkung führt der Weg des Festzugs weiter über die Helenenbergstraße, Essigkrug, Rheinstraße, Koblenzer Straße, Markt, Bachovenstraße, Gudestraße, Koblenzer Straße, Münzgasse, Ausdorferstraße, Westumer Straße und Koisdorfer Straße, wo am Eingang des Friedhofs der verstorbenen Mitglieder der Gesellschaft gedacht wird. Anschließend geht der Festzug auf den Schützenplatz der St. Sebastianer an der Koisdorfer Straße, wo die „Jusseps-Jonge“ mit ihrem Königsschießen schon seit Jahrzenten zu Gast sind.
Schießprogramm beginnt um 16 Uhr
Hier beginnt dann um 16 Uhr das Schießprogramm, in dessen Mittelpunkt das Schießen um die neue Königswürde steht. Gegen Abend wird die neue Majestät proklamiert, jedoch findet die offizielle Vorstellung beim Königsball der „Jusseps-Jonge“ am Kirmessamstag, 17. August, statt.
Auch in diesem Jahr wird wieder ein offenes Damenpreisschießen durchgeführt, dieses Schießen hierum beginnt bereits um 15 Uhr.
Die Bevölkerung ist zum Besuch der Veranstaltungen eingeladen. Der Vorstand bittet die Anlieger des Festzugweges, die Häuser zu beflaggen.
Seit Jahrzehnten wird der König der St. Josef-Gesellschaft auf dem Schützenplatz der befreundeten St. Sebastianus Schützenbruderschaft in der „Koisdorfer Hohl“ ausgeschossen.
Nach dem Schießen der sogenannten „Bestecke“ (Krone, Kopf, linker und rechter Flügel sowie Schweif) erfolgt das eigentliche Schießen auf den Königsvogel. Hierbei handelt es sich um einen Holzklotz, der durch gut gezielte Schüsse der Kandidaten in seine Einzelteile zerlegt wird. Neuer König ist der Schütze, der das letzte Stückchen Holz von der Stange holt.
Gekrönt wird der neue König noch am gleichen Abend. Am Kirmessamstag wird der König dann der Öffentlichkeit vorgestellt. An diesem Tag beginnt um 20 Uhr der Königs- und Kirmeseröffnungsball der St. Josef-Gesellschaft im Vereinsheim der Jusseps-Jonge.
Die St. Josef-Gesellschaft wurde im Jahre 1300 zum Schutze der Kirche und Stadt vor Feuer sowie zur Überbringung von Mitteilungen und Nachrichten zwischen den verschiedenen Pfarreien gegründet. Im Laufe der Zeit haben sich die Aufgaben und Tätigkeiten des Vereins gewandelt. Die „Jusseps-Jonge“, wie der Verein liebevoll im Sinziger Platt heißt, kann man mit Recht als den Junggesellenverein der Kernstadt Sinzig bezeichnen, auch wenn er für verheiratete Männer geöffnet ist. Das Maibaumstellen, der Kirmeseröffnungsball und der Bürgerfrühschoppen am letzten Kirmestag (Dienstag) sind fester Bestandteil des Vereinslebens.
Die Verbindung zur katholischen Kirche zeigt sich nach außen am stärksten an Fronleichnam. Hier tragen Mitglieder der Gesellschaft den „Himmel“ (Baldachin), den die Gesellschaft auch uneigennützig instand hält, bei der Prozession durch die Straßen der Stadt Sinzig.
Pressemitteilung St. Josef-
Gesellschaft e.V. Sinzig
