Allgemeine Berichte | 25.01.2024

Mit Reisen ohne Koffer ging es diesmal nach Rhens

Königsstuhl, Fachwerkhäuser und Hähnchen

Was der Königsstuhl mit Königen zu tun hat und welche Highlights Rhens sonst noch zu bieten hat, zeigte Franz-Josef Schmillen.Foto: Verbandsgemeinde Weißenthurm / Nina Ketzner und Andrée Garmijn

Rhens. Er sieht aus wie ein Stein gewordener mittelalterlicher Thron im Großformat, gehört zum UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal und bietet einen beeindruckenden Blick über den Rhein: Der Königsstuhl in Rhens ist zweifellos ein lohnendes Ausflugsziel. Der BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm hatte den historischen Ort und die dazugehörige Stadt für eine Reise ohne Koffer ausgewählt. Was der Königsstuhl mit Königen zu tun hat und welche Highlights Rhens sonst noch zu bieten hat, zeigte Franz-Josef Schmillen.

Bei unerwartet sonnigem Wetter präsentierte sich der idyllisch gelegene Königsstuhl besonders imposant. Am Originalschauplatz im Nussbaumgarten am Rheinufer berieten im 13. Jahrhundert die Kurfürsten über die Wahl deutscher Könige. 1346 fand dann tatsächlich eine Wahl statt: Karl IV. wurde in Rhens König. Zehn Jahre später wurde Frankfurt als Ort der Königswahl festgelegt. Seine symbolische Bedeutung behielt das Rhenser Bauwerk jedoch auch in den folgenden Jahrhunderten. Die napoleonischen Kriege überstand der Königsstuhl nicht, wurde 1806 endgültig abgetragen und zwischen 1841 und 1843 wieder aufgebaut. Seit 1929 steht das Denkmal an seinem heutigen Platz außerhalb der Stadt.

Dessen historischer Stadtkern begeisterte die Seniorengruppe aus der Verbandsgemeinde mit schmucken Fachwerkhäusern und nicht weniger als fünf Stadttoren, die noch weitgehend erhalten sind. Franz-Josef Schmillen erläuterte mit viel Herzblut Interessantes und Wissenswertes rund um Rhens und den Königsstuhl.

Ein weiteres unbestrittenes Highlight und eine außergewöhnliche Besonderheit durfte beim Besuch in Rhens nicht fehlen: Die Rede ist von der Rathausschenke Rhens, die sich auf knusprige Hähnchen spezialisiert hat. Eine Speisekarte ist daher überflüssig.

Voller toller neuer Eindrücke, viel neuem Wissen und köstlich gestärkt kehrte die Gruppe gut gelaunt in die VG zurück. BA

Was der Königsstuhl mit Königen zu tun hat und welche Highlights Rhens sonst noch zu bieten hat, zeigte Franz-Josef Schmillen. Foto: Verbandsgemeinde Weißenthurm / Nina Ketzner und Andrée Garmijn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Skoda
Empfohlene Artikel

Niederwerth. In der Woche vor den Herbstferien war Dipl.-Ing. Sven Eikmeier vom TÜV Rheinland zu Gast bei den Vorschulkindern des Kindergartens Schatzinsel sowie bei den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Niederwerth, um eine besondere Unterrichtseinheit zum Thema Verkehrssicherheit zu gestalten. Gerade bei Grundschülerinnen und Grundschülern ist es wichtig, Sachverhalte möglichst praxisnah zu vermitteln, damit die Lerninhalte gefestigt werden können.

Weiterlesen

Bendorf-Mülhofen. Im Kreise der Vereinsmitglieder startete die Mülhofener Karnevalsgesellschaft in die neue Session. Das Mülhofener Pfarrheim war närrisch hergerichtet und auch ein kleines, kurzweiliges Rahmenprogramm konnte zusammengestellt werden. Dominik Pretz, 1. Vorsitzender der KG eröffnete den Abend und stellte fest, dass es einige Neuerungen zu berichten gab. Der Elferrat hat sich um zwei weitere Personen verstärkt, ist neu eingekleidet und auch der Halsorden ist neu.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dorfgemeinschaft unterstützt Hospizverein in Mayen

Glühweinduft und Lichterglanz

Naunheim. Am Samstag, den 15. November war es wieder soweit: Zum dritten Mal fand auf dem festlich geschmückten Hof von Susanne Stubbe und Dieter Reher in Naunheim der Winterzauber statt.

Weiterlesen

Jubiläumsfeier im @Viedel begeisterte Gäste

10 Jahre Flüchtlingshilfe auf dem Maifeld

Maifeld. Der Förderverein Flüchtlingshilfe Maifeld e.V. feierte im @Viedel in Polch ein rundum gelungenes Jubiläum. Mit vielen Gästen aus Politik, Gesellschaft, engagierten Unterstützenden und zahlreichen Menschen, die auf dem Maifeld eine neue Heimat gefunden haben, wurden 10 Jahre Vereinsarbeit gewürdigt.

Weiterlesen

Polch. In einer Klausurtagung sprachen die CDU-Stadtratsfraktion Polch und der CDU Stadtverbandsvorstand Polch intensiv über die aktuelle Stadtentwicklung und die Verbesserung der Infrastrukur. Beide Themen sind eng miteinander verwoben.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Pelllets
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#