Allgemeine Berichte | 02.07.2019

Die Chorgemeinschaft und die Feuerwehr Koisdorf laden ein

Koisdorfer Käskömpchefest 2019

Die im Sommer 2008 aufgestellte Skulptur „Koisdorfer Käskömpche“. Foto: privat

Koisdorf. Das Organisations-Team aus Vertretern der Chorgemeinschaft und der Feuerwehr Koisdorf lädt die Bevölkerung am Freitag, 5. Juli, Samstag, 6. Juli und am Sonntag, 7. Juli zum Käskömpche-Fest auf den Koisdorfer Dorfplatz ein. Wegen des guten Zuspruchs haben die Organisatoren auch in diesem Jahr das Sibbeschröm-Turnier wieder in das Programm aufgenommen. Am Freitag, 5. Juli, ab 18 Uhr können die Freunde des Sibbeschröm auf ihre Kosten kommen. Den Gewinnern winken Geld- und Sachpreise. Am Samstagabend beginnt das Fest um 17 Uhr mit einer Festmesse in der am Dorfplatz gelegenen Wendelinuskapelle, die von der Chorgemeinschaft Koisdorf mit ihrem Dirigenten Chordirektor Sven Scheuren gestaltet wird. Anschließend erfolgt der Fassanstich auf dem Dorfplatz durch das diesjährige Maikönigspaar der Koisdorfer Junggesellen. Danach wird die Chorgemeinschaft Koisdorf die Anwesenden mit einigen Liedvorträgen erfreuen. Ab 19:30 Uhr beginnt das Highlight des Abends. Die Band „Streuobst“ wird uns musikalisch einheizen und die Zuhörer in Stimmung bringen. Fortgesetzt wird das Käskömpchefest am Sonntagmorgen ab 11:00 Uhr mit einem gemütlichen Frühschoppen. Um 12:30 Uhr wird der Landrat zusammen mit dem Bürgermeister und dem Ortsbeirat Koisdorf einen Baum am Brunnen pflanzen. Ab 13 Uhr veranstaltet die Chorgemeinschaft Koisdorf ein kleines Platzkonzert bei der einige flotte Lieder zum Vortrag kommen. Ab 14 Uhr ist zünftige Blasmusik vom Blasorchester Brohltal auf dem Dorfplatz zu hören. Die Kinder können sich ab 14 Uhr bei den angebotenen Kinderspielen unterhalten. Ebenfalls ab 14 Uhr werden Kaffee und selbst gebackener Kuchen im Gemeindehaus serviert. Auch am Sonntag steht die Torwand (das Runde muss in das Eckige) für die Erwachsenen und die Kinder zur Verfügung. Für das leibliche Wohl an beiden Tagen serviert das Theken- und Bedienungsteam kühle Getränke und am Gemeindehaus ist für ein reichhaltiges Speiseangebot gesorgt. Die Chorgemeinschaft und die Feuerwehr Koisdorf würden sich über einen Besuch am ersten Juliwochenende auf der Höhe im schönen Stadtteil Koisdorf sehr freuen.

Pressemitteilung

Die Chorgemeinschaft und

die Feuerwehr Koisdorf

Die im Sommer 2008 aufgestellte Skulptur „Koisdorfer Käskömpche“. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Altendorf-Ersdorf. Kürzlich veranstaltete der Männergesangverein Altendorf-Ersdorf e.V. den alljährlichen Seniorennachmittag in der Mehrzweckhalle von Altendorf-Ersdorf. In der gut gefüllten Halle erlebten die Gäste bei gespendetem Kaffee und Kuchen ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem bestehend aus Liedvorträgen der Kinder der örtlichen Grundschule und des Männergesangvereins sowie Tanzvorführungen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick Angebot
Black im Blick