Mit ihrem Sketch „Das Rezept“ strapazierten Irmgard Müller, Inge Honnef und Ulla Steines die Lachmuskeln der Närrinnen und Narren im Saal auf das Äußerste.

Am 04.03.2019

Allgemeine Berichte

Tolle Stimmung mit der „Kolpingsänger-Airline“ im herrlich geschmückten Saal des Pfarrheims St. Cyriakus

„Kolping geht in die Luft!“

Mendig. Wenn Piloten und Stewardessen der Mendiger Kolpingfamilie mit ihren närrischen Passagieren abheben und in die weite Welt entschweben, dann ist Stimmung pur garantiert! So auch am Karnevalssamstag in der herrlich geschmückten Narhalla des Pfarrheims St. Cyriakus. Laura Welling (geb. Plitzko) führte wie immer charmant durch das Programm und freute sich ganz besonders, dass sie wieder einmal zahlreiche Gäste in dem voll besetzten Saal mit dreimal Kolping und Mennesch Ahoi begrüßen durfte. Musikalisch wurden die närrischen Besucher vom Kolping-Vorstand begrüßt: Ulrike Held (Vorsitzende) Fred Geilen, Ute Zinke, Joachim Plitzko, Ursel Kranz, Inge Stallknecht, Gerd Müller und Wolfang Kütscher stimmten fröhlich das Lied: „Hallo, Halli“ nach der Melodie von Andreas Gabalier an und das Narrenvolk stimmte spontan mit ein. Die von den Kommandanten Stefan Zellner und Vizekommandant Sebastian Marx angeführten Minifunken der Stadtsoldaten (KG Niedermendig) begeisterten mit einer glänzenden Choreografie, die sie mit Sarah Dernbach und Svenja Nieswand perfekt einstudiert hatten. Die fantasievoll kostümierten Jecken im Saal revanchierten sich mit ebenso stürmischem Applaus, wie nach dem Auftritt der Mennijer Pänz, die zunächst auf die Fragen von Andy Geisen über ihre Erlebnisse im Kindergarten und in der Grundschule pfiffig und schlagfertig antworteten. Angeführt von Käpt´n Schorsch alias Theo Dazert rockten die Nachwuchssänger die Bühne mit dem Miljö-Hit „Wolkeplatz“ und wurden dafür mit der ersten Rakete des Abends belohnt. Auch die „Zuckerpuppen“ aus Obermendig hatten sich für ihren Tanz den diesjährigen Karnevalshit „Wolkeplatz“ ausgesucht und toppten ihre bemerkenswerte Leistung nach der Melodie von Samba de Janeiro. Auch die Kolpingsänger hatten musikalisch und schauspielerisch wieder einiges zu bieten. Frei nach dem Sitzungsmotto „Kolping geht in die Luft!“ meldeten sie sich als „Kolpingsänger-Airlines“ zu Wort: Wolfgang Portz, Reinhold Euskirchen, Joachim Plitzko, Fred Geilen, Wolfgang Kütscher, Arnd Spitzlei, Horst Fischer, Christof Kranz und Ralf Kraut präsentierten sich als hervorragend aufeinander eingespieltes Team, das sich nicht nur gegenseitig auf die Schippe nahm, sondern auch musikalisch einiges zu bieten hatten. Ob bei dem Ohrwurm: „Schaffe, schaffe Häusle baue, schaffe, schaffe und so weiter – ein Hoch auf die Schwarzarbeiter!“ oder „Ich hab ihn (Koffer) 1000 Mal gewogen!“ – die Crew hatte ihre Passagiere voll im Griff und als sie das Narrenvolk nach dem Rhythmus von „We will rock you“ aufforderten, im Takt mit zu klatschen und mit den

Füßen zu stampfen, hätte die Stimmung im Saal nicht besser sein können. Bei der lautstark intonierten Zugabe „Läwerwoorsch“ kam die 10-jährige Johanna Spitzlei als zauberhafte Nachwuchsstewardess zum Einsatz und versorgte die Crew mit Bier.

Liebeslieder und Karnevalshits

Die „Sunshine-Singers“ Ulrike Held und Wolfgang Zinke animierten das Narrenvolk sowohl mit Liedern für Verliebte als auch mit Karnevalsliedern zum Mitsingen und Mitschunkeln. Aber was wäre eine Sitzung der Kolpingfamilie ohne das Multitalent Christoph Kranz? Mit dem österreichischen Sommerhit 2018 „Sie hieß Cordula Grün – ich hab sie tanzen geseh’n“ landete er gemeinsam mit Andy Geisen, der sich vor dem Finale noch einmal musikalisch die Ehre gab, einen absoluten Treffer und verwandelte den Saal in einen wahren Hexenkessel. Mit geradezu zwerchfellerschütternden Vorträgen strapazierte das Kfd-Bütten-As Irmgard Müller sowohl als Solistin als auch in dem Sketch „Das Rezept“ mit Inge Honnef und Ulla Steines die Lachmuskeln der Närrinnen und Narren im Saal auf das Äußerste. Während die dominante Ehefrau (Irmgard Müller) die vermeintlichen Krankheiten ihres Ehemannes mit zum Teil radikalen Hausmitteln bekämpfte und auch die Fragen der Ärztin an den „armen kranken Mann“ kurzerhand selber beantwortete, konnte die Medizinerin dem eingeschüchterten Patienten am Schluss nur noch ein Rezept für eine neue Ehefrau ausstellen.

„Ich brauche für meine Brille da unten mehr Schärfe“

In dem Solovortrag von Irmgard Müller kam ihr knochentrockner Humor noch einmal mehr zur Geltung, als sie sich auf dem Weg zum Optiker verirrte und bei einem Sexualtherapeuten landete: „Ich brauche für meine Brille da unten mehr Schärfe.“

Die Kolping-Frauen und Freundinnen Gretel Mintenig und Elisabeth Kleber hatten die Lacher ebenfalls auf ihrer Seite, als sie von ihren Erlebnissen während eines Einkaufsbummels in der Stadt berichteten. Da jedoch eine der beiden nicht mehr so gut hören konnte, kam es zu turbulenten Missverständnissen. Die beiden „Flotten Feger“ Ute Zinke und Ulrike Held mischten sich in Ermangelung einer „Platzkarte“ auf „Tuchfühlung“ unters Publikum und betrachteten die Sitzung der Kolpingfamilie einmal mit den Augen der Besucher. Zum ersten Mal gab es in diesem Jahr einen Kolping-Publikumsorden. Diesen verlieh die erste Vorsitzende Ulrike Held an Egon Meid, Kevin Girolstein (Technik) und Laura Welling (Moderation). Eine weitere Überraschung war der Besuch der Beller Tollitäten Ihre Lieblichkeit Anna I. und Hännes I samt Gefolge sowie des noch amtierenden Dreigestirns der Stadt Mendig: Prinz Nico I von den 11 singenden Husaren, seine Deftigkeit Bauer Luki, Husarenkanonier von de Wasserschöpp, seine Lieblichkeit Jungfrau Marvin, Elferrätin von der Hobelbank und deren Hofstaat. Als absoluter Stimmungsprofi erwies sich Wolfang Portz, der mit anheizenden karnevalistischen Klängen

das Publikum immer wieder zum Schunkeln aufforderte.

FRE

Die Minifunken der Stadtsoldaten begeisterten Jung und Alt.

Die Minifunken der Stadtsoldaten begeisterten Jung und Alt.

„Kolping geht in die Luft!“
Die Zuckerpuppen aus Obermendig überraschten mit bemerkenswerten tänzerischen Qualitäten. Fotos: FRE

Die Zuckerpuppen aus Obermendig überraschten mit bemerkenswerten tänzerischen Qualitäten. Fotos: FRE

Mit ihrem Sketch „Das Rezept“ strapazierten Irmgard Müller, Inge Honnef und Ulla Steines die Lachmuskeln der Närrinnen und Narren im Saal auf das Äußerste.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel
Titel -klein
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
pädagogische Fachkräfte
Neukunden Imageanzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler