Gut besucht war das gesellige Miteinander rund um die Wenzelkapelle in Oberlahnstein. Fotos: Thomas Schneider

Am 11.06.2025

Allgemeine Berichte

Pfingsten an der Wenzelkapelle: Geschichte, Gemeinschaft und ein Hauch von Lagerfeuerromantik

Kolpingfamilie feiert Pfingsten mit „Weck, Worscht un Woi“

Lahnstein. Die Frage, ob der Heilige Geist auch seine Finger im Spiel hatte, als die Verantwortlichen aus dem Vorstand der Kolpingfamilie St. Martin beim Blick auf eine dunkle Regenwolke die Pavillons über den Biertischgarnituren aufstellten, dann jedoch der große Regen ausblieb, wird wohl nicht beantwortet werden können.

Zum Start ins lange Pfingstwochenende versammelte man sich an der Wenzelkapelle zu „Weck, Worscht un Woi“ in geselliger Runde. Viele, Mitglieder und Nichtmitglieder, auch die Nachbarschaft, waren der Einladung zum geselligen Miteinander gefolgt. Mehr als erwartet, die Sitzplätze reichten nicht aus, kurzerhand nahm man auf umgestülpten Getränkekisten Platz.

Der Vorsitzende Markus Schild gab Erläuterungen zur im 14. Jahrhundert erbauten Kapelle, die ehemals auf der anderen Seite der Bahngleise stand. Im Jahre 1905 wurde neben dem Victoria-Brunnen mit Originalmaterial zumindest der Chor der früheren größeren gotischen Kapelle wieder errichtet.

Am 20. August 1400 soll der amtierende deutsch-römische König Wenzel in der Kapelle abgesetzt worden sein. Schild läutete auch die im Jahre 1953 durch das Chemieunternehmen Zschimmer und Schwarz gestiftete Glocke. In der Kapelle befindet sich das Kreuz, welches 1960, zum 100-jährigen Jubiläum der Kolpingfamilie St. Martin, dort aufgestellt wurde. Ulrike Schneider verlas das Evangelium zum Pfingstfest und sprach einen Segensgruß. Immerhin sei Pfingsten, 50 Tage nach Ostern, das drittwichtigste Fest für die Christen. Auch ein Pfingstwitz wurde zum Besten gegeben. Peter Stein, Kurt Biegel und Claudia Hatterscheid betätigten sich als Grill-Fachpersonal.

In einer Feuerschale wurde ein kleines Pfingstfeuer entzündet. Dieses erinnerte auch an manches Lagerfeuer, welches einige der Protagonisten in ihrer Jugendzeit in Pfingstzeltlagern erlebten. Der badische Landwein, welcher verkostet wurde, löste die Zungen und jung und alt, Einheimische und Neubürger, Bekannte und Unbekannte hatten sich viel zu erzählen.

„Dieses spontane Fest wollen wir auch im kommenden Jahr am Pfingstfreitag durchführen“, so Klaus-Michael Kauers aus dem Kolping-Vorstand.

Als Grillmeister betätigten sich Peter Stein und Kurt Biegel.

Als Grillmeister betätigten sich Peter Stein und Kurt Biegel.

Weitere Themen

Gut besucht war das gesellige Miteinander rund um die Wenzelkapelle in Oberlahnstein. Fotos: Thomas Schneider

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Herbstpflege
Titel
Titel -klein
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) führt als Betriebsführerin der Vereinigte Wasserwerke Mittelrhein (VWM) im Zeitraum von Mittwoch, 10. September, bis Freitag, 19. September 2025 weitere vorbereitende Arbeiten für den Bau einer neuen Trinkwasserleitung in Lahnstein durch. Die Maßnahme ist Teil der langfristigen Planung zur Verbesserung der Trinkwasserversorgung in der Region und betrifft...

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Kommunalwahlen
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Neukunden Imageanzeige
Stein- und Burgfest
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Reinigungskraft