Allgemeine Berichte | 11.06.2025

Pfingsten an der Wenzelkapelle: Geschichte, Gemeinschaft und ein Hauch von Lagerfeuerromantik

Kolpingfamilie feiert Pfingsten mit „Weck, Worscht un Woi“

Gut besucht war das gesellige Miteinander rund um die Wenzelkapelle in Oberlahnstein. Fotos: Thomas Schneider

Lahnstein. Die Frage, ob der Heilige Geist auch seine Finger im Spiel hatte, als die Verantwortlichen aus dem Vorstand der Kolpingfamilie St. Martin beim Blick auf eine dunkle Regenwolke die Pavillons über den Biertischgarnituren aufstellten, dann jedoch der große Regen ausblieb, wird wohl nicht beantwortet werden können.

Zum Start ins lange Pfingstwochenende versammelte man sich an der Wenzelkapelle zu „Weck, Worscht un Woi“ in geselliger Runde. Viele, Mitglieder und Nichtmitglieder, auch die Nachbarschaft, waren der Einladung zum geselligen Miteinander gefolgt. Mehr als erwartet, die Sitzplätze reichten nicht aus, kurzerhand nahm man auf umgestülpten Getränkekisten Platz.

Der Vorsitzende Markus Schild gab Erläuterungen zur im 14. Jahrhundert erbauten Kapelle, die ehemals auf der anderen Seite der Bahngleise stand. Im Jahre 1905 wurde neben dem Victoria-Brunnen mit Originalmaterial zumindest der Chor der früheren größeren gotischen Kapelle wieder errichtet.

Am 20. August 1400 soll der amtierende deutsch-römische König Wenzel in der Kapelle abgesetzt worden sein. Schild läutete auch die im Jahre 1953 durch das Chemieunternehmen Zschimmer und Schwarz gestiftete Glocke. In der Kapelle befindet sich das Kreuz, welches 1960, zum 100-jährigen Jubiläum der Kolpingfamilie St. Martin, dort aufgestellt wurde. Ulrike Schneider verlas das Evangelium zum Pfingstfest und sprach einen Segensgruß. Immerhin sei Pfingsten, 50 Tage nach Ostern, das drittwichtigste Fest für die Christen. Auch ein Pfingstwitz wurde zum Besten gegeben. Peter Stein, Kurt Biegel und Claudia Hatterscheid betätigten sich als Grill-Fachpersonal.

In einer Feuerschale wurde ein kleines Pfingstfeuer entzündet. Dieses erinnerte auch an manches Lagerfeuer, welches einige der Protagonisten in ihrer Jugendzeit in Pfingstzeltlagern erlebten. Der badische Landwein, welcher verkostet wurde, löste die Zungen und jung und alt, Einheimische und Neubürger, Bekannte und Unbekannte hatten sich viel zu erzählen.

„Dieses spontane Fest wollen wir auch im kommenden Jahr am Pfingstfreitag durchführen“, so Klaus-Michael Kauers aus dem Kolping-Vorstand.

Als Grillmeister betätigten sich Peter Stein und Kurt Biegel.

Als Grillmeister betätigten sich Peter Stein und Kurt Biegel.

Weitere Themen

Gut besucht war das gesellige Miteinander rund um die Wenzelkapelle in Oberlahnstein. Fotos: Thomas Schneider

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Rund ums Haus
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Wir helfen im Trauerfall
Empfohlene Artikel

Lahnstein. In Lahnstein nähert sich der Neubau am Alten Rathaus seiner Vollendung. Der moderne Anbau ergänzt das historische Gebäude um zeitgemäße Elemente, die künftig mehr Raum und barrierefreie Nutzungsmöglichkeiten bieten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige "Kombi"
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Hausmesse
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige / Mitsubishi