Allgemeine Berichte | 13.08.2025

Kolpingsfamilie besucht die Straußenfarm

Die Kolpingfamilie war wieder auf Tour.  Foto: privat

Sinzig. Jüngst besuchte die Kolpingsfamilie Sinzig, auch mit Kolpinggästen, die Straußenfarm Gemarkenhof oberhalb von Remagen.

Mit der farmeigenen Bimmelbahn ging es als erstes zu den Zuchttieren, dann zu den großen Herden mit ihren verschiedenen Altersstufen. Die Bahn hielt jeweils an, man konnte auf Tuchfühlung (aber sicher hinterm Zaun) gehen. Uns wurden die Unterschiede zwischen Straußenmännchen und Straußenweibchen erklärt, die Ernährungsweise, Familienverhalten, „Frau und Freundin“, Nestbewachung und Bebrütung der Eier. Ein Strauß kann bis zu 70 km/h schnell sein, wehrt sich mit dem Knie gegen Angreifer .

Anschließend ging es in den „Kindergarten“, die jungen Straußenküken in unterschiedlichen Altersstufen. Zum Schluss kam das Highlight der Führung, nämlich der Brutraum, wo fast immer Küken schlüpfen. Nach einem Gruppenfoto durfte natürlich auch ein Besuch des Farmrestaurants und das Probieren der leckeren Vielfalt an Fleischgerichten, unter anderem auch Straußenschnitzel, Straußenbratwurst nicht fehlen.

Interessant ist, dass Strauße zu 95 % verwertbar sind, also Fleisch, Federn und Leder. Die Kolpingsfamilie Sinzig wurde damit dem Bildungs- und Begegnungsauftrag, der auf den seligen Adolph Kolping zurückzuführen ist, gerecht. Interessierte Mitmenschen, die gerne etwas über Adolph Kolping oder die Kolpingsfamilie Sinzig erfahren möchten, können sich gerne beim Vorsitzenden, Herrn Winfried Kraatz winfried.kraatz@t-online.de melden.

Die Kolpingfamilie war wieder auf Tour. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#