Allgemeine Berichte | 10.08.2019

Gesundes Kochen in Selters im Rahmen der „SOFA 8“- Aktion

„Komm auf den Geschmack“

Alle Kinder waren interessiert und aufgeweckt bei der Sache. Fotos: WR

Selters. „SOFA 8“ hat nichts mit Ausruhen auf einer Couch zu tun, es ist die 8. „Sommer-Ferien-Aktion“ der Jugendpflege in der Verbandsgemeinde Selters. Zu dieser Veranstaltung hatte Olaf Neumann, der Jugendpfleger der VG Selters, in den Jugendraum der VG eingeladen. „SOFA 8“ stand unter der Überschrift „Komm auf den Geschmack“ durch gesundes Kochen. Ziel von „SOFA 8“ war, Kindern im Alter von 6 bis 11 Jahren gesunden Essen und gesunde Ernährung zu vermitteln. Um sich mit den Kindern intensiv mit diesem Thema zu befassen, wurde eine Obergrenze von maximal 10 Kindern festgelegt, innerhalb kürzester Zeit waren sämtliche Plätze vergeben. Als Seminarleiterin konnte Marie Sahm gewonnen werden, eine junge, ausgesprochen engagierte Lehrerin aus Burbach, die während der ganzen Aktion von Olaf Neumann unterstützt wurde. Marie Sahm versuchte den Kindern auf spielerische Art, die Zubereitung von leckeren Snacks für Pausen und Frühstück zu erklären.

Ernährungspyramide hilft

Anhand einer „Ernährungspyramide“ konnte Marie Sahm den sehr interessierten Kindern anschaulich darstellen, was der Körper eines Kindes benötigt, und wie viel Gesundes und Ungesundes in „Kinderlebensmitteln“ steckt. Die „Ernährungspyramide„ veranschaulichte den Kindern gut verständlich die Steigerung von gesundem Essen zu ungesundem Essen. Natürlich sind Obst und Gemüse die gesündesten Nahrungsmittel, dann geht es langsam nach oben, denn es folgen Kohlenhydrate, tierische Produkte, Fette und zuletzt Süßigkeiten durch die überhöhten Zuckeranteile, auch in versteckter Form. Obwohl Marie Sahm Süßigkeiten nicht „verteufelte“, soll man sich nicht in eine Sucht nach Süßen begeben. Marie Sahm dozierte nicht nur, sie beteiligte die Kinder auch an der Zubereitung von einfachen Speisen. Am ersten Tag der Aktion bereiteten sie leckere Snacks und Getränke zu: Haferbrei mit Äpfeln, ein Bananenbrot, frisch im Ofen gebacken, sowie einen Bananenshake. Am zweiten tag der Aktion wurde ein ganzes Menü auf den Tisch gebracht: eine vegane, indische Gemüse-Curry-Pfanne mit Basmati-Reis, als Dessert Frozen Joghurt mit Schokoraspeln und Obstsalat. Die Zutaten wurden alle frisch eingekauft und gemeinsam von den Kindern am Tisch gesäubert, geputzt und geschnippelt. Die Kinder gingen mit großer Begeisterung zu Werke. Malia zum Beispiel wischte sich tapfer die Tränen ab, die ihr über das Gesicht liefen, weil sie Zwiebeln für die Gemüse-Pfanne schälen und schneiden sollte. Sahm führte praktisch vor, wie eine Paprika mit wenigen Handgriffen geputzt und zerkleinert wird. Davon konnte sogar Olaf Neumann staunend lernen. Polly verstand sofort, wie eine Kiwi richtig geschält wird, während Frieda die Zartbitter-Schokolade in kleine Stücke schnitt, die zum Garnieren des Frozen Joghurt gebraucht wurden. So hatte jedes der Kinder eine Aufgabe, die zur Vorbereitung des Menüs diente. Während die Jungen begannen, die Gemüse-Curry-Pfanne in einem Wok zuzubereiten, wurde der Frozen Joghurt ins Gefrierfach gestellt, und der Obstsalat angerichtet. Wie es sich in einem Sterne-Restaurant gehört, erwartete die Gesellschaft ein festlich gedeckter Tisch mit Granatapfel-Tee.

Tischmanieren

Bevor das Essen serviert wurde, kamen auch Tischmanieren zur Sprache: Alle bleiben beim Essen am Tisch, es wird nicht rumgehampelt, und mit dem Essen wird erst begonnen, wenn alle ihr Essen vor sich haben. Dann wünscht man sich einen guten Appetit, und los geht es. Den Kindern schmeckte es augenscheinlich sehr gut, schließlich waren sie für das Essen selbst verantwortlich. Nach dem Essen wurden die Teller weggeräumt, kurz abgespült, und in die Spülmaschine gegeben, zuletzt der Tisch abgewischt. Sahm hatte im Laufe der Aktion auch von der „Fünf am Tag“-Aktion berichtet. Das heißt, dass Kinder pro Tag drei Einheiten Gemüse und zwei Einheiten Obst für eine gesunde Ernährung zu sich nehmen sollten. Dazu lernten die Kinder, wie einfach es ist, die Einheiten in den Tagesablauf zu integrieren. Zum Ende der Aktion wurde ein Resümee mit allen Beteiligten gezogen, welches auch seitens der Kinder ausgesprochen positiv ausfiel. Sie würden viele Anregungen mit nach Hause nehmen, um sich auch im Alltag an bestimmte Tipps halten zu können. Mit ihren Eltern wollten sie auch das Ein oder Andere besprechen, so wird es bei manchem hoffentlich zu lebhaften Diskussionen führen. Olaf Neumann kann die „SOFA 8“-Aktion auf jeden Fall als Erfolg verbuchen, da die angesprochenen Kinder erreicht werden konnten, und diese über zwei Tage eine total entspannte Ferienfreizeit verbringen konnten. Obwohl kein Handy-Verbot aus gesprochen war, verzichteten alle Kinder während der Aktion freiwillig auf ihr Handy, sie ließen diese entweder zu Hause, oder in ihren Taschen. So konnten die Kinder sich unbeschwert und nicht abgelenkt voll auf das Kochen konzentrieren.

So sieht Vorfreude auf den Haferbrei mit Äpfeln aus.

So sieht Vorfreude auf den Haferbrei mit Äpfeln aus.

Polly, Io, Raphael und Leon beim Kochen der Gemüse-Pfanne im Wok (v.l.).

Polly, Io, Raphael und Leon beim Kochen der Gemüse-Pfanne im Wok (v.l.).

Alle Kinder waren interessiert und aufgeweckt bei der Sache. Fotos: WR

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Mit uns fahren Sie sicher
Empfohlene Artikel

Neuwied. In Neuwied wird die Rheinstraße ab Montag, dem 27. Oktober, wegen Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) planen, den Straßenbelag im Abschnitt zwischen der Friedrichstraße und Pfarrstraße zu erneuern.

Weiterlesen

Andernach. Die Katholische Familienbildungsstätte Andernach e.V. bietet im Oktober 2025 verschiedene Kurse an. Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, beginnt um 9:00 Uhr der Kurs Babymassage unter der Leitung von Jasmin Heuft. Einen Tag später, am Donnerstag, 30. Oktober 2025, startet um 17:30 Uhr das Angebot Teen-Yoga für Kinder ab der 5. Klasse, das von Nicole Schneider geleitet wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Daueranzeige
Rund ums Haus
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Anzeige zu Video Wero
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sven Plöger Vortrag
Stellenanzeige Azubis 2026
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"