Personelle Veränderungen beim Kreisverbindungskommando
Kommandoübergabe bei der zivil-militärischen-Zusammenarbeit
Michael Spitz folgt auf Arno Sauer
Kreis MYK. In der zivil-militärischen Zusammenarbeit zwischen Bundeswehr und dem Landkreis Mayen-Koblenz haben sich personelle Veränderungen ergeben. Der bisherige Leiter des Kreisverbindungskommandos Oberstleutnant der Reserve (d. R.) Arno Sauer wurde von Oberst Erwin Mattes, dem Kommandeur des Landeskommandos Rheinland-Pfalz verabschiedet. Sein Nachfolger Oberstleutnant d. R. Michael Spitz und dessen Stellvertreter Major d. R. Martin Lossen wurden vorgestellt. Das Kreisverbindungskommando stellt den Katastrophenschutzeinheiten des Landkreises bei großen Schadensereignissen zusätzliche benötigte militärische Kräfte zur Verfügung und koordiniert die Zusammenarbeit.
Sauer führte das Kreisverbindungskommando seit 2009 und hat die Zusammenarbeit zwischen Bundeswehr und den zivilen Katastrophenschutzeinheiten maßgebend mitgeprägt. „In zahlreichen Übungen und Einsätzen konnte das Kommando unter seiner Leitung zeigen, wie hilfreich und wichtig die zivil-militärische Zusammenarbeit im Zivil- und Katastrophenschutz ist“, würdigte Landrat Dr. Alexander Saftig Sauers Arbeit. Als Beispiele führte Kreisfeuerwehrinspekteur Rainer Nell die Unterstützung bei den Großveranstaltungen „Rock am Ring“ in den Jahren 2015 und 2016 an: „Ohne die Hilfe des Kreisverbindungskommandos wäre die Bewältigung der Unwetterfolgen durchaus schwieriger gewesen.“ Die Bundeswehr hatte damals unter anderem Lautsprecherwagen zur Verfügung gestellt, um die Besucher zu warnen und zu informieren. Arno Sauer wird seinem Nachfolger und dessen Stellvertreter noch einige Zeit beratend zu Seite stehen.
Pressemitteilung der
Kreisverwaltung Mayen-Koblenz
Wiederaufbau Ahrtalbahn: Sämtliche Bahnübergänge sind jetzt beschrankt
- H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Westenergie Klimaschutzpreis an drei Initiativen im Landkreis Mayen-Koblenz überreicht
Besonderes Engagement für Umwelt- und Klimaschutz ausgezeichnet
Region. Nisthilfen bauen, Wasser sparen oder defekte Elektrogeräte reparieren, statt sie wegzuschmeißen – die Möglichkeiten, sich aktiv für den Umwelt- und Klimaschutz einzusetzen, sind vielfältig. Der Westenergie Klimaschutzpreis fördert bereits seit 30 Jahren das bürgerschaftliche Engagement für Nachhaltigkeit. Der Infrastrukturanbieter und Energiedienstleister prämiert jährlich herausragende Projekte gemeinsam mit seinen Partnerkommunen.
Weiterlesen
Neuer Aufsichtsrat bringt frischen Wind
Zukunftsorientierung bei der Koblenzer Caritas
Koblenz. Der Caritasverband Koblenz und seine Tochtergesellschaft CarMen gem. GmbH haben sich unter dem Motto „Engagiert für Menschen“ der Unterstützung von Menschen in verschiedenen Lebensphasen verschrieben.
Weiterlesen
Jahresabschlussveranstaltung der CDU – Seniorenunion Verbandsgemeinde Mendig
Rückblick und Ehrungen
Mendig. Am Freitag, 7. November 2025 trafen sich die Mitglieder der CDU Senioren-Union, Gemeindeverband Mendig zur Jahresabschlussfeier in der Laacher-See-Halle in Mendig.
Weiterlesen
