Allgemeine Berichte | 23.10.2020

Licht-Test-Aktion 2020

Kontrollen der Polizei für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Rheinland-Pfalz. Im Herbst, wenn die Tage kürzer werden und das Wetter trüber, sind Autofahrer*innen vermehrt in Dämmerung und Dunkelheit unterwegs - eine gute Beleuchtung ist da Pflicht. Aus diesem Grund veranstalten die Deutsche Verkehrswacht (DVW) und der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) jedes Jahr im Oktober eine Licht-Test-Aktion, denn „Blindflüge“ müssen nicht sein.

Autos, die im Oktober beim kostenlosen Licht-Test in den Kfz-Betrieben überprüft werden, sind auf der sicheren Seite. In den Werkstätten werden defekte Lichtanlagen entdeckt und korrigiert. Der Licht-Test ist ein Service, bei dem kleine Mängel sofort und kostenlos behoben werden - erst wenn alles in Ordnung ist, gibt es die Licht-Test-Plakette für die Windschutzscheibe. Nur nötige Ersatzteile und umfangreiche Einstellarbeiten müssen selbst bezahlt werden.

Beim Licht-Test werden acht Bestandteile der Fahrzeugbeleuchtung auf Funktion und richtige Einstellung nach den Vorgaben der Straßenverkehrszulassung getestet:

Nebel-, Such- und andere erlaubte Zusatzscheinwerfer.

Fern- und Abblendlicht.

Begrenzungs- und Parkleuchten.

Bremslichter.

Schlusslichter.

Warnblinkanlage.

Fahrtrichtungsanzeiger.

Nebelschlussleuchte.

Jedes Jahr beteiligen sich mehrere Millionen Autofahrer*Innen an der Licht-Test-Aktion. Die hohen Mängelquoten der vergangenen Jahre verdeutlichen die Bedeutung, die Fahrzeugbeleuchtung überprüfen zu lassen. 2019 war die Mängelquote zwar etwas rückläufig, aber immer noch fielen 28,8 Prozent der Fahrzeuge wegen Defekten bei der Beleuchtung auf. Jeder fünfte Autofahrer fährt mit mangelhaftem Autolicht, jeder zehnte blendet andere Verkehrsteilnehmer. Die Mängelquote bei den Nutzfahrzeugen von 32,4 Prozent belegt, dass der Licht-Test für die Verkehrssicherheit auch in Zukunft dringend nötig ist.

Funktionierende und richtig eingestellte Autolampen sind ein absolutes Muss, um Unfälle zu verhindern - nicht nur in der dunklen Jahreszeit. Im Rahmen der Verkehrssicherheitsaktion findet am 27. Oktober ein landesweiter Kontrolltag der Polizei in Rheinland-Pfalz statt. Bei den Polizeikontrollen haben Autos mit der neuen Licht-Test-Plakette 2020 freie Fahrt. Ziel der Lichttest-Aktion und des Kontrolltages ist es, das Bewusstsein der Autofahrer für korrekte Fahrzeugbeleuchtung zu schärfen.

Weitere Informationen gibt es online auf www.licht-test.de.

Pressemitteilung des

Landeskriminalamtes

Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"