Allgemeine Berichte | 02.05.2025

Kreis Ahrweiler setzt auf starke Partnerschaft im Tourismus

Ein wichtiger Meilenstein der überregionalen touristischen Zusammenarbeit wurde jetzt offiziell besiegelt.  Foto: Ahr-Foto / Kreisverwaltung Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Ein wichtiger Meilenstein der überregionalen touristischen Zusammenarbeit wurde jetzt offiziell besiegelt: Nachdem der Kreistag den Beitritt zu den drei touristischen Regionalagenturen – dem Ahrtal-Tourismus, dem Romantischer Rhein Tourismus und dem Eifel Tourismus – beschlossen hat, unterzeichnete Landrätin Cornelia Weigand nun die entsprechenden Beitrittserklärungen im Beisein der Vorsitzenden Landrat Markus Ramers (Eifel Tourismus) und Christian Lindner (Ahrtal Tourismus) sowie den Geschäftsführenden Kristina Neitzert (Romantischer Rhein), Wolfgang Reh (Eifel) und Andreas Lambeck (Ahrtal).

Mit einer jährlichen Investition von insgesamt 151.500 Euro in die Mitgliedschaften setzt der Landkreis auf eine nachhaltige Förderung des Tourismus. Über die Beteiligung an den Destinationen hinaus, verabschiedete der Kreistag in seiner jüngsten Sitzung zudem ein Strategiepapier, das der Arbeit der Kreis-Tourismusförderung für die kommenden Jahre als Leitlinie dienen wird. Im Fokus stehen eine effektive Aufgabenteilung zwischen den touristischen Akteuren sowie die Unterstützung bei der Umsetzung bestehender Tourismuskonzepte der Regionalagenturen. Das Schwerpunktthema für die Arbeit der Kreis-Tourismusförderung wird kurz- bis mittelfristig der Themenkomplex „Fahrradtourismus“ bilden.

Mit dem Beitritt zu den Regionalagenturen und der strategischen Ausrichtung leistet der Kreis Ahrweiler einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Tourismusbranche, die im Kreisgebiet in 2023 einen Bruttoumsatz in Höhe von 344,6 Millionen Euro erwirtschaftete. Mit den beschlossenen Maßnahmen soll nicht nur die Attraktivität der Region für Gäste weiter gesteigert, sondern insbesondere die Lebensqualität und Zufriedenheit der Bevölkerung verbessert werden.

Stimmen zur Kooperation

Landrätin Cornelia Weigand betont die Bedeutung der Zusammenarbeit: „Unser Kreis Ahrweiler zeichnet sich durch seine vielfältige und beeindruckende Landschaft aus. Als Partner aller drei touristischen Regionen und durch die gezielte Förderung des Fahrradtourismus können wir dieses einzigartige Potenzial nun noch gezielter und nachhaltiger entwickeln. Ein Gewinn an Lebens- und Aufenthaltsqualität für Einheimische und Gäste gleichermaßen.“

Christian Lindner, Vorsitzender des Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e. V., sieht in der Partnerschaft große Chancen: „Das Ahrtal hat sich in den letzten Jahren beeindruckend zurückgekämpft. Die steigenden Übernachtungszahlen zeigen, dass wir auf einem guten Weg sind. Durch die Beteiligung des Kreises können wir diesen positiven Trend weiter verstärken und die Kooperationen mit unseren Nachbarn ausbauen.“

Auch Kristina Neitzert, Geschäftsführerin der Romantischer Rhein Tourismus GmbH, unterstreicht die Vorteile der überregionalen Vernetzung: „Ich freue mich sehr, dass sich der Landkreis Ahrweiler nun aktiv an der Tourismusarbeit der Romantischer Rhein Tourismus GmbH im Mittelrheintal beteiligt. Durch die Zusammenarbeit mit dem Kreis als Bindeglied zu den Nachbarregionen können wir die touristischen Stärken noch besser bündeln und Gäste für die Region begeistern.“

Markus Ramers, Landrat des Kreises Euskirchen und Vorsitzender der Eifel Tourismus GmbH, betont: „Die Eifel Tourismus GmbH freut sich sehr über den Beitritt des Landkreises Ahrweiler in unsere Gemeinschaft. Diese Erweiterung stärkt die Eifel als attraktive Tourismusregion und ermöglicht es uns, gemeinsam noch stärker für nachhaltige Erlebnisse, hochwertige Angebote und eine stärkere Sichtbarkeit zu werben. Die einzigartige Kombination aus Natur, Kultur und Genuss im Ahrtal ergänzt das bestehende Portfolio der Eifel ideal. Gemeinsam können wir die touristische Entwicklung vorantreiben und Gästen ein noch vielfältigeres Erlebnis bieten.“

Bild (v. l.): Christian Lindner, Vorsitzender des Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e. V., Cornelia Weigand, Landrätin des Kreises Ahrweiler, Landrat Markus Ramers, Vorsitzender der Eifel Tourismus GmbH, und Kristina Neitzert, Geschäftsführerin der Romantischer Rhein Tourismus GmbH.  Foto: Ahr-Foto / Kreisverwaltung Ahrweiler

Bild (v. l.): Christian Lindner, Vorsitzender des Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e. V., Cornelia Weigand, Landrätin des Kreises Ahrweiler, Landrat Markus Ramers, Vorsitzender der Eifel Tourismus GmbH, und Kristina Neitzert, Geschäftsführerin der Romantischer Rhein Tourismus GmbH. Foto: Ahr-Foto / Kreisverwaltung Ahrweiler

Ein wichtiger Meilenstein der überregionalen touristischen Zusammenarbeit wurde jetzt offiziell besiegelt. Foto: Ahr-Foto / Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Imageanzeige
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Jörg Schweiss
Daueranzeige
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick Angebot
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung