Allgemeine Berichte | 25.10.2024

Die ersten Behälter werden ab der 44. Kalenderwoche in den Verbandsgemeinden Vordereifel, Rhein-Mosel und Maifeld aufgestellt.

Kreis MYK: „Gelbe Tonne“ ersetzt „Gelben Sack“ - Verteilung startet in Kürze

Enge Abstimmung – PreZero hat sich im Vorfeld des Systemwechsels intensiv mit den Verantwortlichen des Landkreises ausgetauscht (v.li.): Dirk Schürmann, Geschäftsführer der PreZero Service Mitte-West, Thomas Neckenig, stellv. Geschäftsführer Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel, Tina Muth, Niederlassungsleiterin PreZero, Neuwied, Pascal Badziong, 1. Beigeordneter des Landkreises Mayen-Koblenz, und Frank Diederichs, Geschäftsführer Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel. Foto: PreZero

Kreis MYK. Die PreZero Service Mitte-West hat sich bei einer europaweiten Ausschreibung der Dualen Systeme durchgesetzt und sammelt ab Januar 2025 weiterhin die lizenzierten Verkaufsverpackungen im Landkreis Mayen-Koblenz. Diese werden dann allerdings nicht mehr in den „Gelben Säcken“ bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern erfasst, sondern in „Gelben Tonnen“. Die Behälter – etwa 65.000 x 240-Liter-Gefäße sowie 1.300 x 1.100-LiterGefäße – werden ab der kommenden Woche an alle Haushalte im Kreisgebiet verteilt. Eine Ausnahme bildet die Verbandsgemeinde Weißenthurm, wo im Jahr 2022 in einem Pilotprojekt rund 13.000 Wertstofftonnen aufgestellt wurden. Diese Haushalte behalten ihre Gefäße, müssen sich aber ab Januar an neue Sortierregeln gewöhnen.

„Im Hinblick auf die recht umfangreichen Vorbereitungen liegen wir in jeder Hinsicht voll im Zeitplan“, betont Dirk Schürmann, Geschäftsführer der PreZero Service Mitte-West. „Da unsere Fahrer im Kreisgebiet über sehr gute Ortskenntnisse verfügen, erwarten wir einen weitgehend reibungslosen Übergang auf das neue Sammelsystem“, sagt Tina Muth, Niederlassungsleiterin der PreZero Service Mitte-West in Neuwied. Allerdings, so Muth weiter, sollten alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Mayen-Koblenz zum Jahreswechsel in den neuen Abfuhrkalender blicken und die Behälter zu den ersten Sammelterminen ab 6 Uhr gut sichtbar an der Bordsteinkante zur Abholung bereitstellen.

240-Liter-Tonnen, die ab Januar 2025 alle drei Wochen geleert werden

Die Verbraucherinnen und Verbraucher im Landkreis Mayen-Koblenz müssen sich zudem noch an die Umstellung auf das neue Sammelsystem gewöhnen, denn bisher konnten sie eine beliebige Anzahl Gelber Säcke mit Verpackungen befüllen. Abgesehen von sogenannten Großwohnanlagen, bei denen 1,1 Kubikmeter große Behälter aufgestellt werden, erhalten die Haushalte in den kommenden Wochen 240-Liter-Tonnen, die ab Januar 2025 alle drei Wochen geleert werden.

Die Tonnenverteilung beginnt in der 44. Kalenderwoche und endet voraussichtlich in der 51. Kalenderwoche. Zu Beginn werden ausschließlich die 240-Liter-Gefäße an die Haushalte ausgeliefert. Die Verteilung beginnt in den Verbandsgemeinden Vordereifel, Rhein-Mosel und Maifeld. Behälteränderungswünsche können ausschließlich über die Mailadresse service.lkmayenkoblenz.de@prezero.com angemeldet werden, dabei muss die Anzahl der im Haushalt lebenden Bewohner und eine schlüssige Begründung angegeben werden.

„Je nach Materialart passt der Inhalt von mindestens acht „Gelben Säcken“ in eine 240-LiterTonne“, erklärt Muth. „Die Verbraucherinnen und Verbraucher sollten insofern mit diesem Volumen haushalten und die Gefäße ausschließlich mit lizenzierten Verkaufsverpackungen aus Aluminium, Kunststoff, Verbundstoffen und Weißblech befüllen“, so die Niederlassungsleiterin weiter. Das gilt ab Januar auch für die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeine Weißenthurm. Die sogenannten „stoffgleichen Nichtverpackungen“ – etwa das Küchensieb aus Kunststoff, das Sandkastenförmchen aus Plastik, die Klobrille oder die Bratpfanne – gehören dann wieder in die Restmülltonne.

Für eine erste Eingewöhnungsphase ist es übrigens gestattet, weiterhin Gelbe Säcke neben die neuen Behälter zu stellen. „Zum Jahreswechsel fallen besonders viele Verpackungen an, deshalb drücken wir bis Ende Februar noch ein Auge zu“, ergänzt Muth.

Mit der Einführung der Gelben Tonne weist PreZero nochmal nachdrücklich darauf hin, dass auf gar keinen Fall Elektrogeräte in die Behälter gelangen dürfen. Falsch entsorgte Batterien und Akkus verursachen quasi täglich Brände in Sortieranlagen oder Sammelfahrzeugen und bringen so Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Einsatzkräfte potentiell in Lebensgefahr.

Pressemitteilung PreZero

Weitere Themen

Enge Abstimmung – PreZero hat sich im Vorfeld des Systemwechsels intensiv mit den Verantwortlichen des Landkreises ausgetauscht (v.li.): Dirk Schürmann, Geschäftsführer der PreZero Service Mitte-West, Thomas Neckenig, stellv. Geschäftsführer Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel, Tina Muth, Niederlassungsleiterin PreZero, Neuwied, Pascal Badziong, 1. Beigeordneter des Landkreises Mayen-Koblenz, und Frank Diederichs, Geschäftsführer Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel. Foto: PreZero

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige zu Video Wero
Image Anzeige
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeigen
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Rieden. BLICK aktuell möchte wissen, wo in eurer Heimatstadt oder Kommune der Schuh drückt. Mit unserer neuen Serie „HeimatCheck“ geben wir den Menschen vor Ort eine Plattform, ihre kleinen Herausforderungen und großen Probleme zu schildern – und berichten darüber!

Weiterlesen

Plaidt. Es riecht nach frisch gebratenen Zwiebeln, Tomatensauce blubbert leise vor sich hin, und irgendwo im Hintergrund hört man ein leises Lachen. So klingt es, wenn Nadine und Patrick Unger in ihrer Küche stehen – und wenn die Kameras laufen, können tausende Zuschauerinnen und Zuschauer live dabei sein. Das Paar aus Plaidt im Landkreis Mayen-Koblenz hat mit hat mit „Unger´s Kitchen“ etwas geschaffen,...

Weiterlesen

Kreis MYK. Die Erfolgsgeschichte von Gemeindeschwesterplus begann im Jahr 2015 in neun rheinland-pfälzischen Modellkommunen. Heute – zehn Jahre später – ist das präventive Beratungsangebot als flächendeckendes Landesprogramm in ganz Rheinland-Pfalz verfügbar und über die Landesgrenzen hinaus bekannt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Franken/Bad Neuenahr-Ahrweiler. Sicher zur Schule kommen, und das immer: das wünschen sich alle Eltern für ihre Kinder. Doch auf der Buslinie 803 zwischen Franken und Bad Neuenahr-Ahrweiler herrscht regelmäßig Gedränge: „Unsere Kinder fahren mit der Linie 803 in die weiterführenden Schulen. Die Busse sind ständig überfüllt. Viele müssen stehen, werden geschubst und die Sicherheit ist gefährdet. Wir machen uns jedes Mal Sorgen“, schildert eine Leserin beim BLICK aktuell HeimatCheck.

Weiterlesen

Nordic Walking: Ganzkörpertraining für Körper und Geist

Mit Schwung durchs Leben

Meckenheim. Der Verein für Fitness und Gesundheitssport Meckenheim e.V. (VFG) lädt Menschen jeder Altersgruppe dazu ein, Nordic Walking auszuprobieren. Diese Sportart, die nicht nur Herz und Kreislauf stärkt, sondern auch positive Effekte auf das Gehirn hat, verbessert Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Denkfähigkeit. Als effektives Ganzkörpertraining beansprucht Nordic Walking über 90 % der Muskulatur und legt dabei einen besonderen Fokus auf die Rumpfmuskulatur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Hausmeister
Dauerauftrag
Anzeige Kundendienst
Allgemeine Anzeige
Maschinenbediener
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Azubis 2026
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"