Mit ehrlicher Hausmannskost, einer Prise Humor und Rezepten aus dem echten Leben begeistert das Duo Nadine und Patrick inzwischen Kochtöpfe und Herzen
Jetzt neu bei BLICK aktuell online: Unger´s Kitchen macht Lust aufs Nachkochen

Plaidt. Es riecht nach frisch gebratenen Zwiebeln, Tomatensauce blubbert leise vor sich hin, und irgendwo im Hintergrund hört man ein leises Lachen. So klingt es, wenn Nadine und Patrick Unger in ihrer Küche stehen – und wenn die Kameras laufen, können tausende Zuschauerinnen und Zuschauer live dabei sein. Das Paar aus Plaidt im Landkreis Mayen-Koblenz hat mit hat mit „Unger´s Kitchen“ etwas geschaffen, das weit über ein klassisches Kochformat hinausgeht: Sie laden ihr Publikum nicht nur zum Nachkochen ein, sondern auch zum Dabeisein. „Wir wollten nie steriles Hochglanz-TV machen, sondern zeigen, wie’s wirklich bei uns läuft“, sagt Nadine, während Patrick ergänzt: „Mit Fehlern, mit Humor, mit all dem, was Kochen eben menschlich macht.“ Dieses Konzept scheint den Nerv zu treffen: Was 2020 mit ein paar Rezeptideen auf Instagram begann, ist heute ein wachsendes Social-Media-Projekt, das Menschen weit über die Pellenz hinaus erreicht.
Mittlerweile haben die beiden fast 500 Rezepte veröffentlicht – von deftigen Klassikern wie Gulasch, Omas Hackbraten oder Brauhaus-Bratwurst mit
alzbiersauce bis hin zu moderner Feierabendküche wie cremiger Winzerpfanne, Saté mit Erdnusssauce oder schnellem Apple Crumble. Auch drei verschiedene Flammkuchen-Varianten gehören zum Repertoire. Viele Gerichte sind eng mit Erinnerungen verbunden – etwa
die Spaghetti mit Tomatensauce aus der ersten gemeinsamen Wohnung vor 16 Jahren – andere entstehen spontan am Grill oder als Schmorgericht für den Sonntagstisch.Und die Resonanz spricht für sich: Allein in den vergangenen 90 Tagen erreichten ihre Inhalte über YouTube, Instagram und Pinterest zusammen mehrere Hunderttausend Menschen – und das mit stetigem Wachstum. Besonders YouTube hat sich seit Anfang 2024 zum Schaufenster ihrer Küche entwickelt: Längere Videos, in denen gekocht, gelacht und auch mal improvisiert wird, kommen gut an und werden regelmäßig tausendfach aufgerufen. Ein besonderer Moment in Patricks kulinarischem Werdegang war sein Auftritt in einer TV-Kochshow, bei der er mit Omas Frikadelle gegen Profiköche antrat. In der Jury saß sogar ein Zwei-Sterne-Koch, der Patricks Sauce lobte. „Das war schon verrückt – da stehst du plötzlich neben Leuten, die das beruflich machen, und kriegst trotzdem so viel Anerkennung“, erzählt Patrick.
Zwar reichte es am Ende nicht fürs Treppchen, doch die Erfahrung und das Lob haben die Motivation der beiden noch einmal befeuert. Vielleicht ist genau das der Grund, warum „Unger´s Kitchen“ so gut funktioniert: Es geht nicht um Effekthascherei, sondern um echte Küche, die Menschen verbindet. Mal aus dem eigenen Hochbeet, mal vom Grill, mal aus dem Schmortopf – immer mit dem Ziel, dass der Zuschauer Lust bekommt, selbst den Kochlöffel zu schwingen.
Wer neugierig geworden ist, findet auf www.ungerskitchen.de eine stetig wachsende Sammlung an Rezepten, neuen Ideen und saisonalen Klassikern – immer mit einer großen Portion Leidenschaft aus der Pellenz.
Ab jetzt bei BLICK aktuell:
Ab sofort könnt ihr euch die Folgen von Unger´s Kitchen bei www.blick-aktuell.de anschauen. Fest steht: Es wird lecker, lustig und deftig!
Den ersten Beitrag findet ihr hier: Einfach dem QR-Code fogen. ROB