Allgemeine Berichte | 08.03.2024

Verbesserter Hochwasserschutz in der Nähe der Dr. von Ehrenwall´sche Klinik und in Dernau

Kreis erwirbt Flächen für die Gewässerwiederherstellung

Die Dr. von Ehrenwall´sche Klinik in Ahrweiler.  Foto:ROB

Ahrweiler/Dernau. Zur Umsetzung des Gewässerwiederherstellungskonzepts hat der Kreis Ahrweiler kürzlich Grundstücke in Ahrweiler in unmittelbarer Nähe zur Dr. von Ehrenwall’sche Klinik erwerben können. Auf der knapp 2 ha großen Fläche, auch als „Auf Ergen“ bekannt, sind nun umfangreiche Maßnahmen zur Verringerung von Risiken durch Hochwasserereignisse geplant. Durch die großräumige Schaffung eines veränderbaren Flussbetts mit natürlichen Auenstrukturen soll sich langfristig ein Biotop mit einer Lebensgemeinschaft von Pflanzen und Tieren etablieren. Zudem soll der Ahr mehr Raum gegeben und die Abflusssituation verbessert werden.

Dr. Ursula Wagner und Dr. Christoph Smolenski, denen das Areal gehörte, war es ein Anliegen, dass Gewässerentwicklungsmaßnahmen zeitig durchgeführt werden können. „Als der Kreis mit dem Wunsch des Kaufs der Grundstücke an uns herangetreten ist, bedurfte es keiner langen Überlegung. Wir sind froh, unseren Beitrag zur Minimierung möglicher Folgen durch künftige Hochwasser leisten zu können“, so Dr. Smolenski, Geschäftsführer der Dr. von Ehrenwall’sche Klinik.

Auch flutbetroffene Bewohnerinnen und Bewohner in Dernau unterstützen die Umsetzung des Gewässerwiederherstellungskonzepts im Flussabschnitt vor ihren Häusern. Das Konzept sieht dort vor, das Flussufer im Bereich des Ahrwegs abzusenken und damit den Abflusskorridor aufzuweiten. Dadurch soll der Wasserspiegel bei Hochwasser spürbar niedriger ausfallen. Die Anwohnerinnen und Anwohner hatten sich bereits in Eigeninitiative getroffen und in der Nachbarschaft für eine Einwilligung stark gemacht. So konnte dem Landkreis Ahrweiler die Bauerlaubnis übergeben werden, mit der die Flächen betreten und entsprechende Arbeiten durchgeführt werden können. Nach erfolgter Umgestaltung können die Flächen wieder begrünt und freizeitlich genutzt werden.

„Weiterer wichtiger Schritt“

Landrätin Cornelia Weigand zeigte sich sehr erfreut über das private Engagement: „Durch die Gespräche mit den Anwohnerinnen und Anwohnern sowie der Einholung der erforderlichen Bauerlaubnisse konnte ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung eines verbesserten Hochwasserschutzes in Dernau erreicht werden. Es wird deutlich, dass die Kenntnisse vor Ort hilfreich für die rasche Umsetzung der notwendigen Maßnahmen sind.“

Die Kreisverwaltung ist auf die Freiwilligkeit der Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer angewiesen. Dabei ist es nicht zwingend notwendig, dass der Kreis die Flächen erwirbt. Auch eine Erteilung von Bauerlaubnissen bei unveränderten Eigentumsverhältnissen ist für die Umsetzung des Konzepts möglich.

„Für den Verkauf der Grundstücke vor der Kreisstadt danke ich Frau Dr. Wagner und Herrn Dr. Smolenski besonders“, so Landrätin Weigand. „Jede Möglichkeit, Grundstücke im Rahmen der Gewässerentwicklung zu nutzen, sei es durch Ankauf oder Zustimmung der Eigentümerinnen und Eigentümer, trägt maßgeblich zu einer Verbesserung des Hochwasserschutzes bei und tritt letztlich den Risiken von erneuten Flutkatastrophen entgegen.“

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

Die Dr. von Ehrenwall´sche Klinik in Ahrweiler. Foto:ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
Imageanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Musikverein Urmitz/Rhein

Erster Örmser Wichtelweg

Urmitz. Die Jugendabteilung des Musikvereins Urmitz/Rhein öffnet vom 23. November 2025 bis 11. Januar 2026 den 1. Örmser Wichtelweg im Örmser Ring.

Weiterlesen

CDU-Landtagskandidat Jan Petry kritisiert Vorschlag von Minister Hoch zur Selbstkrankschreibung

„Ein gefährlicher Irrweg für Betriebe und Kollegialität“

Neuwied. Der CDU-Landtagskandidat Jan Oliver Petry zeigt sich alarmiert über den Vorstoß des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministers Clemens Hoch (SPD), Krankschreibungen künftig erst nach bis zu zwei Wochen verpflichtend vorzusehen. Petry warnt vor den weitreichenden Folgen für Betriebe, Kolleginnen und Kollegen sowie die wirtschaftliche Stabilität des Landes.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen