Allgemeine Berichte | 04.10.2023

Rheinbacher Partnerschaftsverein im Rampenlicht des Bürgerfests des Bundespräsidenten

Kritische Gespräche und Impulse für die Zukunft

Der Rheinbacher Städtepartnerschaftsverein „Freunde und Partner von Kamenický Šenov / Steinschönau und Umgebung e.V.“ war eingeladen, am Bürgerfest des Bundespräsidenten am 8. und 9. September im Park des Schlosses Bellevue in Berlin teilzunehmen und die Vereinsaktivitäten zu präsentieren. Foto: privat

Rheinbach. Der Städtepartnerschaftsverein „Freunde und Partner von Kamenický Šenov / Steinschönau und Umgebung e.V.“ aus Rheinbach war Teilnehmer am Bürgerfest des Bundespräsidenten, das am 8. und 9. September im Park des Schlosses Bellevue in Berlin stattfand. Die Einladung erfolgte auf Vorschlag des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds, einer binationalen Stiftung, die in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen feierte. Der Fonds hat in seiner Geschichte bereits etwa 13.000 Projekte zur Förderung der deutsch-tschechischen Zusammenarbeit unterstützt, einschließlich etwa 25 bis 30 Projekte des genannten Partnerschaftsvereins.

Das Bürgerfest des Bundespräsidenten fokussiert sich jährlich auf ein deutsches Bundesland und ein Nachbarland. In diesem Jahr waren Thüringen und die Tschechische Republik die Ehrengäste. Der Zukunftsfonds ermöglichte in zehn Pavillons die Präsentation von insgesamt 32 Partnern. Unterstützung erhielt der Rheinbacher Verein von Radim Vácha und Adam Hotar vom Verein SONOW, die ebenfalls eingeladen waren und wertvolle Gespräche führten.

Das Bürgerfest war mehr als nur eine zweitägige Veranstaltung. Es begann bereits am Donnerstag mit einem Empfang im Schlossgarten und einem Festakt im Allianz-Forum am Pariser Platz. Der Höhepunkt war eine kontroverse Debatte zum Thema „Die deutsch-tschechische Nachbarschaft als Inspiration für Europa“, bei der auch sensible Themen wie die noch nicht vollständig aufgearbeitete gemeinsame Geschichte und unterschiedliche politische Ansichten angesprochen wurden.

Am Freitagmorgen waren die Teilnehmer zu einem Impulstreffen eingeladen, das sich mit den Themen „Jugend und Schule“, „Kultur“ und „Zivilgesellschaft“ beschäftigte. In allen Bereichen wurde das Problem des fehlenden Nachwuchses angesprochen, sowie die Herausforderungen, die sich aus dem asymmetrischen Schulsystem für Jugendaustausch und Schulpartnerschaften ergeben.

Der Samstag bot ein offenes Bürgerfest mit einem vielfältigen Bühnenprogramm. In diesem Rahmen fand auch ein weiterer Festakt zum 25-jährigen Bestehen des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds mit Bundespräsident Walter Steinmeier statt. Der Verein zieht ein positives Fazit aus der Veranstaltung und betont die guten Gespräche und neuen Kontakte, die für zukünftige Aktionen hilfreich sein werden.BA

Der Rheinbacher Städtepartnerschaftsverein „Freunde und Partner von Kamenický Šenov / Steinschönau und Umgebung e.V.“ war eingeladen, am Bürgerfest des Bundespräsidenten am 8. und 9. September im Park des Schlosses Bellevue in Berlin teilzunehmen und die Vereinsaktivitäten zu präsentieren. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
49/307639/2302647/4533221
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Winter-Sale
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#